Carbon Creek (Episode): Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Hintergrundinformationen)
imported>Fizzbin-Junkie
K (Darsteller: Aktualisierung)
Zeile 56: Zeile 56:
 
{{Credits|
 
{{Credits|
 
;Hauptdarsteller
 
;Hauptdarsteller
:[[Scott Bakula]] als [[Captain]] [[Jonathan Archer]]
+
:[[Scott Bakula]] als [[Jonathan Archer|Captain Jonathan Archer]]
 
::[[Gudo Hoegel]]
 
::[[Gudo Hoegel]]
:[[Jolene Blalock]] als [[Subcommander]] [[T'Pol]] und als [[T'Mir]]
+
:[[Jolene Blalock]] als [[T'Pol|Subcommander T'Pol]] / [[T'Mir]]
 
::[[Susanne von Medvey]]
 
::[[Susanne von Medvey]]
:[[Connor Trinneer]] als [[Commander]] [[Charles Tucker III|Charles „Trip“ Tucker III]]
+
:[[Connor Trinneer]] als [[Charles Tucker III|Commander Charles „Trip“ Tucker III]]
 
::[[Crock Krumbiegel]]
 
::[[Crock Krumbiegel]]
 
;Gaststars
 
;Gaststars
Zeile 68: Zeile 68:
 
::[[Marcus Off]]
 
::[[Marcus Off]]
 
:[[Hank Harris]] als [[Jack (20. Jahrhundert)|Jack]]
 
:[[Hank Harris]] als [[Jack (20. Jahrhundert)|Jack]]
 +
::[[Manuel Straube]]
 
:[[Michael Krawic]] als [[Stron]]
 
:[[Michael Krawic]] als [[Stron]]
 
::[[Michael Schwarzmaier]]
 
::[[Michael Schwarzmaier]]
:[[David Selburg]] als [[Vulkanier|vulkanischer]] Captain
+
:[[David Selburg]] als Vulkanischer Captain
 
::[[Ivar Combrinck]]
 
::[[Ivar Combrinck]]
 
;Co-Stars
 
;Co-Stars
 
:[[Clay Wilcox]] als [[Billy (Carbon Creek)|Billy]]
 
:[[Clay Wilcox]] als [[Billy (Carbon Creek)|Billy]]
 
::[[Claus Brockmeyer]]
 
::[[Claus Brockmeyer]]
:[[Ron Marasco]] als [[Captain]] [[Tellus]]
+
:[[Ron Marasco]] als [[Tellus|Captain Tellus]]
:[[Paul Hayes]] als [[Geschäftsmann]]
+
::[[Armin Berger]]
::[[Ivar Combrinck]]
+
:[[Paul Hayes]] als Geschäftsmann
 +
::Ivar Combrinck
 
;nicht in den Credits genannt
 
;nicht in den Credits genannt
:unbekannter Darsteller als vulkanischer [[Offizier]]
+
:[[Doug Wax]] als Zugpassagier #1
 +
:mehrere unbekannte Darsteller als Bewohner von Carbon Creek
 +
:unbekannte Darstellerin als Zugpassagierin
 +
:unbekannter Darsteller als Vulkanischer Offizier
 +
:unbekannter Darsteller als Zugpassagier #2
 
;Weitere Synchronsprecher
 
;Weitere Synchronsprecher
:[[Tobias Lelle]] als [[Radiostation|Radio]]sprecher
+
:Armin Berger als Bergarbeiter in der Menge
:[[Wolfgang Schatz]] als [[Fernsehen|TV]]-Sprecher und ''Bergarbeiter-Gemurmel''
+
:Ivar Combrinck als Bergarbeiter in der Menge
 +
:[[Ulrich Frank]] als Stimme eines Kunden
 +
:[[Tobias Lelle]] als Stimme eines Radiosprechers
 +
:[[Gerd Rigauer]] als Bergarbeiter in der Menge
 +
:Gerd Rigauer als Grüßender Passant
 +
:Gerd Rigauer als Stimme eines Händlers
 +
:[[Wolfgang Schatz]] als Bergarbeiter in der Menge
 +
:Wolfgang Schatz als Stimme eines TV-Sprechers
 +
:[[Manfred Trilling]] als Bergarbeiter in der Menge
 +
:'''Elisabeth von Koch''' als Ältere Frau im Hintergrund (''unbestätigt'')
 
}}
 
}}
  

Version vom 23. Februar 2013, 16:14 Uhr

Dieser Artikel ent­hält lei­der noch keine oder nur sehr we­ni­ge Bilder. Zögere nicht, Memory Alpha Nova zu helfen und ergänze diese Bilder. Screen­caps zu die­ser Epi­sode fin­dest du hier.
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!

T'Pol erzählt vom eigentlichen Erstkontakt der Vulkanier mit den Menschen, an dem ihre Urgroßmutter T'Mir beteiligt war.

Zusammenfassung

Anlässlich des einjährigen Jubiläums von T'Pol gibt es ein Abendessen im Speiseraum des Captains mit Archer und Tucker.

Das Abendessen.

Captain Archer spricht T'Pol darauf an, dass sie bevor sie an Bord der Enterprise kam, Urlaub in Carbon Creek gemacht hat. Als Archer sich erkundigt, warum T'Pol in Carbon Creek war, antwortete diese, dass sie die wahre Stelle des Erstkontakts zwischen Vulkaniern und Menschen besichtigt hat. Als Tucker und Archer sie darauf aufmerksam machen, dass der Erstkontakt zwischen Vulkaniern und Menschen im Jahre 2063 in Bozeman, Montana stattfand, erzählt T'Pol die Geschichte ihrer Urgroßmutter, welche im Jahr 1957 auf der Erde bruchgelandet ist: Ein vulkanisches Schiff, welches die Erde aus Anlass des gerade erst gestarteten, ersten von Menschenhand erbauten Satelliten im All, Sputnik, besucht, stürzt unweit von Carbon Creek ab, wobei der Captain stirbt.

Das abstürzende vulkanische Beobachtungsschiff.

Nun übernimmt T'Mir, die Urgroßmutter von T'Pol, das Kommando. Sie und der Rest der Besatzung, zwei weitere Vulkanier namens Mestral und Stron haben den Absturz unverletzt überstanden. Kurz bevor ihr Schiff in die Atmosphäre eintrat, hatte T'Mir noch einen Notruf gesendet. Da bei dem Absturz allerdings der Subraumtransciever zerstört wurde, ist es unmöglich zu bestimmen, ob das Notsignal wirklich abgeschickt wurde. 2 Wochen lang leben die drei Vulkanier von Notrationen, bis diese zu Neige gehen. Als zwei Rehe in der Nähe der Absturzstelle im Wald auftauchten, schlug einer der Vulkanier vor, es zu essen, allerdings entschieden sie sich schließlich, gegen den Willen von T'Mir nach Carbon Creek zu gehen, um dort nach Essen Ausschau zu halten. Nach kurzer Zeit nehmen sie Berufe in einem Lokal wahr, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Mestral freundet sich mit einer Einwohnerin, Maggie, an und besucht mit ihr unter anderen Baseballmatchs, wobei er T'Mir anlügt, da er meint sie würde es nicht verstehen. Als T'Mir ihm einmal folgt und dies entdeckt wartet sie auf ihn bei seiner Rückkehr und beobachtet, wie Mestral von Maggie geküsst wird, kritisiert sie Mestral scharf. Es stellt sich heraus, dass der Sohn von Maggie, welche die Gaststättenbesitzerin ist, gerne auf die Universität gehen würde, dies aber aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, obwohl er ein Teilstipendium hat. Nach drei Monaten gehen die drei Vulkanier fest davon aus, dass ihr Notrufsignal nicht empfangen wurde und sie somit für immer auf der Erde verweilen müssen, doch plötzlich werden sie von einem Schiff gerufen, welches die Schiffsbrüchigen in 3 Tagen abholen wird. Alle Geldsammelaktionen für die Uni sind fehlgeschlagen. T'Mir bedauert dies und verkauft eine große Erfindung: den Klettverschluss – um das Geld dem Jungen anonym zukommen zu lassen. Als die Rettung eintrifft, überzeugt Mestral T'Mir davon, dass er auf der Erde bleiben darf, um weitere Forschungen anzustellen. T'Mir gibt bei ihrer Rettung vor, er sei ebenfalls beim Absturz ums Leben gekommen und sie hätte seine, sowie die sterblichen Überreste des Captains eingeäschert. Als Tucker und Archer die Geschichte hören, sind sie völlig aus dem Häuschen, da dies die Geschichtsbücher komplett umschreiben würde. Als Tucker sie fragt, wie es denn sein könnte, dass Mestrel noch ca. 150 Jahre unentdeckt auf der Erde leben konnte, bzw. spätestens bei seinem Tod die spitzen Ohren auffallen würden, antwortet T'Pol es sei nur eine Geschichte. Archer und Tucker sind nun fest davon überzeugt, dass sie ihnen einen Bären aufgebunden hat. Als T'Pol nach dem Essen in ihr Quartier geht holt sie ein Erbstück der besagten Urgroßmutter aus dem Schrank: Die Handtasche, welche T'Mir damals auf der Erde erwarb und verwendete.

T'Mirs Handtsche.

Hintergrundinformationen

  • "Carbon Creek", die zweite Episode der zweiten Staffel, wurde noch vor der ersten Episode Die Schockwelle, Teil II in der Zeit vom 26. Juni bis 8. Juli 2002 gedreht.
  • Georges de Mestral, ein Schweizer, hat 1951 den Klettverschluss erfunden. Der Vulkanier Mestral blieb als einziger auf der Erde.

Dialogzitate

T'Pol

T'Mir

Trip

Links und Verweise

Darsteller

Hauptdarsteller
Scott Bakula als Captain Jonathan Archer
Gudo Hoegel
Jolene Blalock als Subcommander T'Pol / T'Mir
Susanne von Medvey
Connor Trinneer als Commander Charles „Trip“ Tucker III
Crock Krumbiegel
Gaststars
Ann Cusack als Maggie
Elisabeth Günther
J. Paul Boehmer als Mestral
Marcus Off
Hank Harris als Jack
Manuel Straube
Michael Krawic als Stron
Michael Schwarzmaier
David Selburg als Vulkanischer Captain
Ivar Combrinck
Co-Stars
Clay Wilcox als Billy
Claus Brockmeyer
Ron Marasco als Captain Tellus
Armin Berger
Paul Hayes als Geschäftsmann
Ivar Combrinck
nicht in den Credits genannt
Doug Wax als Zugpassagier #1
mehrere unbekannte Darsteller als Bewohner von Carbon Creek
unbekannte Darstellerin als Zugpassagierin
unbekannter Darsteller als Vulkanischer Offizier
unbekannter Darsteller als Zugpassagier #2
Weitere Synchronsprecher
Armin Berger als Bergarbeiter in der Menge
Ivar Combrinck als Bergarbeiter in der Menge
Ulrich Frank als Stimme eines Kunden
Tobias Lelle als Stimme eines Radiosprechers
Gerd Rigauer als Bergarbeiter in der Menge
Gerd Rigauer als Grüßender Passant
Gerd Rigauer als Stimme eines Händlers
Wolfgang Schatz als Bergarbeiter in der Menge
Wolfgang Schatz als Stimme eines TV-Sprechers
Manfred Trilling als Bergarbeiter in der Menge
Elisabeth von Koch als Ältere Frau im Hintergrund (unbestätigt)

Verweise

Kultur & Religion
Handtasche
Schiffe & Stationen
D'Vahl
Orte
Carbon Creek, Carlsbader Höhlen, White Sands, Yellowstone-Nationalpark
Wissenschaft & Technik
Klettverschluss, Sputnik