Der Schachzug, Teil I: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Fizzbin-Junkie
K (Darsteller und Synchronsprecher: kl)
imported>Fizzbin-Junkie
(Darsteller und Synchronsprecher: erg)
Zeile 121: Zeile 121:
 
:[[Richard Lynch]] als [[Arctus Baran]]
 
:[[Richard Lynch]] als [[Arctus Baran]]
 
::[[Klaus-Dieter Klebsch]]
 
::[[Klaus-Dieter Klebsch]]
:[[Robin Curtis]] als "[[Tallera]]" / [[T'Paal (Person)|T'Paal]]
+
:[[Robin Curtis]] als [[Tallera]]/ [[T'Paal (Person)|T'Paal]]
 
::[[Martina Treger]]
 
::[[Martina Treger]]
 
:[[Caitlin Brown]] als [[Vekor]]
 
:[[Caitlin Brown]] als [[Vekor]]
Zeile 127: Zeile 127:
 
:[[Cameron Thor]] als [[Narik]]
 
:[[Cameron Thor]] als [[Narik]]
 
::[[Eberhard Prüter]]
 
::[[Eberhard Prüter]]
:[[Alan Altshuld]] als [[Yranac]]
+
:[[James Worthy]] als [[Koral (Klingone)|Koral]]
::[[Fritz Decho]]
+
::[[Dieter Okras]]
:[[Bruce Gray]] als [[Chekote|Admiral Chekote]]
 
::[[Jürgen Zartmann]]
 
;Co-Stars
 
 
:[[Sabrina Le Beauf]] als [[Giusti|Fähnrich Giusti]]
 
:[[Sabrina Le Beauf]] als [[Giusti|Fähnrich Giusti]]
 
::[[Elisabeth Günther]]
 
::[[Elisabeth Günther]]
:[[Stephen Lee]] als Barkeeper
+
;Co-Stars
::[[Karl-Heinz Grewe]]
+
:[[Martin Goslins]] als [[Satok]]
:[[Derek Webster]] als [[Sanders (Lieutenant)|Lieutenant Sanders]]
+
::[[Hans-Helmut Müller]]
::[[Ulrich Johannson]]
 
 
;nicht in den Credits genannt
 
;nicht in den Credits genannt
:[[Lena Banks]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
+
:[[Alan Altshuld]] als [[Yranac]] (''im Rückblick'')
:[[Cameron]] als [[Kellogg]]
+
::[[Fritz Decho]]
 +
:[[Majel Barrett]] als ''Erzählerin'' (''nur Stimme'' / ''nur Originalversion'')
 +
:[[Steve Blalock]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:[[Eugenie Bondurant]] als Außerirdisches Besatzungsmitglied ([[Arctus Baran|Barans]] [[Raumschiff|Schiff]])
 
:[[Eugenie Bondurant]] als Außerirdisches Besatzungsmitglied ([[Arctus Baran|Barans]] [[Raumschiff|Schiff]])
 +
:[[Steven Boz]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit) #1
 +
:[[Cullen Chambers]] als Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation) #1
 +
:[[Kevin Indio Copeland]] als Außerirdischer Söldner
 
:[[Goldie Ann Gareza]] als Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation)  
 
:[[Goldie Ann Gareza]] als Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation)  
:[[Kerry Hoyt]] als Fähnrich (Abteilung Sicherheit)
+
:[[Kerry Hoyt]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit) #2
 
:[[Michael Moorhead]] als Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
 
:[[Michael Moorhead]] als Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
:[[Keith Rayve]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation)
+
:[[Keith Rayve]] als Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation) #2
::unbekannter Synchronsprecher (''im Original von einem unbekannten Sprecher synchronisiert'')
+
::unbekannter Sycnhrosnsprecher (''im Original von einem unbekannten Sprecher synchronisiert'')
:[[Lincoln Simonds]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)
+
:[[M. Smith]] als Menschliches Besatzungsmitglied (Barans Schiff) #1
:[[M. Smith]] als Menschliches Besatzungsmitglied (Barans Schiff)
+
:[[Noriko Suzuki]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
:8 unbekannte Darsteller als Bargäste auf Dessica II, <small>''davon:''</small>
+
:[[Mary Thompson]] als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit)
:*… als Boslicische Frau
 
:*… als [[~/Person/TNG/7x01/1|Männlicher Außerirdischer]] #1
 
:*… als Männlicher Außerirdischer #2
 
:*… als Männlicher Außerirdischer #3
 
:*… als Nausicaaner
 
:*… als Tygarianer
 
:*… als Weibliche Außerirdische #1
 
:*… als Weibliche Außerirdische #2
 
 
:unbekannte Darstellerin als Computer von Arctus Barans Schiff (''nur Stimme'')
 
:unbekannte Darstellerin als Computer von Arctus Barans Schiff (''nur Stimme'')
 
::[[Eva-Maria Werth]]
 
::[[Eva-Maria Werth]]
:unbekannter Darsteller als Transporterchief (''nur Stimme'')
+
:unbekannter Darsteller als Menschliches Besatzungsmitglied (Barans Schiff) #2
::[[Gösta Knothe]]
 
 
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
 
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
 
:[[David Keith Anderson]] als Stand-In für [[LeVar Burton]]
 
:[[David Keith Anderson]] als Stand-In für [[LeVar Burton]]
 
:[[Carl David Burks]] als Stand-In für [[Brent Spiner]]
 
:[[Carl David Burks]] als Stand-In für [[Brent Spiner]]
 +
:Carl David Burks als Stand-In für [[Richard Lynch]]
 
:[[Michael Echols]] als Stand-In für [[Michael Dorn]]
 
:[[Michael Echols]] als Stand-In für [[Michael Dorn]]
 +
:[[Maria R. Kelly]] als Stuntdouble für [[Caitlin Brown]]
 
:[[Nora Leonhardt]] als Stand-In für [[Marina Sirtis]]
 
:[[Nora Leonhardt]] als Stand-In für [[Marina Sirtis]]
 +
:Nora Leonhardt als Stand-In für [[Robin Curtis]]
 +
:[[Dennis Madalone]] als Stuntdouble für [[Richard Lynch]]
 
:[[Lorine Mendell]] als Stand-In für [[Gates McFadden]]
 
:[[Lorine Mendell]] als Stand-In für [[Gates McFadden]]
 +
:Lorine Mendell als Stand-In für [[Caitlin Brown]]
 +
:[[Joe Murphy]] als Stuntdouble für [[Cameron Thor]]
 +
:[[John Nowak]] als Stuntdouble für [[Patrick Stewart]]
 
:[[Mark Riccardi]] als Stuntdouble für [[Jonathan Frakes]]
 
:[[Mark Riccardi]] als Stuntdouble für [[Jonathan Frakes]]
 
:[[Richard Sarstedt]] als Stand-In für [[Jonathan Frakes]]
 
:[[Richard Sarstedt]] als Stand-In für [[Jonathan Frakes]]

Version vom 15. Mai 2016, 23:05 Uhr

Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.

Captain Picard ist verschwunden und wird für tot erklärt. Commander Riker will die Schuldigen finden und wird bei der Suche von einer Söldner-Raumschiffbesatzung gefangen genommen. Zur Verwunderung leistet Captain Picard dort seinen Dienst. Zwischenzeitlich hat Data das Kommando über die Enterprise übernommen und es kommt zur Konfrontation mit dem Raumschiff, auf dem Captain Picard und Commander Riker sind…

Inhaltsangabe

Kurzfassung

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

Langfassung

Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lücken­haft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha Nova helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzu­zufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:

Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mit­arbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hin­zufügen Memory Alpha Novas Copyright­richt­linien und verwende keine copyright­geschüt­zten Inhalte ohne Erlaubnis!

Auf dem Planeten Dessica II versuchen Commander Riker und die Crew der USS Enterprise Informationen über den Verbleib von Captain Picard zu erhalten. Der Captain war auf einer archäologischen Ausgrabung, von der er nicht wieder zurück gekehrt ist. Von einem yridianischen Händler erfahren sie, dass Picard bei einem Streit mit zwielichtigen Personen durch einen Phaserschuss total aufgelöst wurde.

Computerlogbuch der Enterprise,
Erster Offizier Commander Riker,
Sternzeit 47135,2
Doktor Crusher hat Captain Picards DNA positiv identifiziert. Es gibt jetzt keinen Zweifel mehr, dass er tot ist.

Nach dem anfänglichen Schock über den frühen Tod von Captain Picard, setzt Commander Riker alles daran, die Mörder des Captains zu finden. Er erhält von der Sternenflotte die Erlaubnis sich auf die Suche zu machen. Mit Hilfe des yridianischen Händlers spürt die Enterprise die Söldner auf einem Planeten im Barradas-System auf. Während einem Feuergefecht auf der Oberfläche des Planeten wird Commander Riker bewusstlos und von den Söldnern entführt.

Auf dem Schiff der Söldner trifft er auf den Anführer namens Arctus Baran, der Riker für seine eigenen Zwecke benutzen will. Riker trifft auch auf einen Schmuggler mit dem Namen Galen, der sich als Jean-Luc Picard entpuppt. Damit Riker das Vertrauen von Baran erlangen kann, täuscht Picard einen Reaktorunfall vor, den der Commander leicht beheben kann. Baran fasst Vertrauen zu Riker und informiert ihn über die eigentliche Mission. Die Söldner suchen im Auftrag eines unbekannten Auftraggeber Artefakte im ganzen Raumsektor. Im persönlichen Gespräch mit Picard findet Riker heraus, dass es sich dabei um vulkanische Artefakte handelt, die irgendeine Bedeutung haben müssen.

Baran will unterdessen mit Rikers Hilfe einen weiteren Planeten überfallen, auf dem sich ein kleiner Forschungsaußenposten der Föderation befindet. Riker soll ihr Verteidigungssysteme ausschalten. In dem Moment taucht die USS Enterprise auf und versucht die Söldner aufzuhalten. Commander Riker gelingt es der Enterprise eine geheime Nachricht zu übersenden, indem er seine Kommandocodes eingibt, um die Schilde zu deaktivieren. Data geht auf den Bluff ein und erweckt den Eindruck, dass die Enterprise beschädigt wurde und den Söldnern nicht mehr folgen kann. Dem Söldnerschiff gelingt so die Flucht mit Picard und Riker an Bord. Forsetzung folgt

Dialogzitate

zu Data

Worf
Sir. Sie haben Commander Riker! Wir müssen etwas unternehmen! Wir können hier nicht einfach nur herumsitzen!
Data
Im Gegenteil Lieutenant. Das ist genau das, was wir tun müssen.

Hintergrundinformationen

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlen noch Hin­ter­grund­infor­matio­nen. Zögere nicht und trage Informationen nach, unbedingt mit Angabe deiner Quelle. Beachte unbedingt auch die Richtlinien zu HGI und Quellen.

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Darsteller und Synchronsprecher

Hauptdarsteller
Patrick Stewart als Captain Jean-Luc Picard
Ernst Meincke
Jonathan Frakes als Commander William T. Riker
Detlef Bierstedt
LeVar Burton als Lt. Commander Geordi La Forge
Charles Rettinghaus
Michael Dorn als Lieutenant Worf
Raimund Krone
Gates McFadden als Doktor Beverly Crusher
Ana Fonell
Marina Sirtis als Counselor Deanna Troi
Ulrike Lau
Brent Spiner als Lt. Commander Data
Michael Pan
Gaststars
Richard Lynch als Arctus Baran
Klaus-Dieter Klebsch
Robin Curtis als „Tallera“ / T'Paal
Martina Treger
Caitlin Brown als Vekor
Viola Sauer
Cameron Thor als Narik
Eberhard Prüter
James Worthy als Koral
Dieter Okras
Sabrina Le Beauf als Fähnrich Giusti
Elisabeth Günther
Co-Stars
Martin Goslins als Satok
Hans-Helmut Müller
nicht in den Credits genannt
Alan Altshuld als Yranac (im Rückblick)
Fritz Decho
Majel Barrett als Erzählerin (nur Stimme / nur Originalversion)
Steve Blalock als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)
Eugenie Bondurant als Außerirdisches Besatzungsmitglied (Barans Schiff)
Steven Boz als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit) #1
Cullen Chambers als Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation) #1
Kevin Indio Copeland als Außerirdischer Söldner
Goldie Ann Gareza als Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation)
Kerry Hoyt als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit) #2
Michael Moorhead als Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
Keith Rayve als Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation) #2
unbekannter Sycnhrosnsprecher (im Original von einem unbekannten Sprecher synchronisiert)
M. Smith als Menschliches Besatzungsmitglied (Barans Schiff) #1
Noriko Suzuki als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
Mary Thompson als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit)
unbekannte Darstellerin als Computer von Arctus Barans Schiff (nur Stimme)
Eva-Maria Werth
unbekannter Darsteller als Menschliches Besatzungsmitglied (Barans Schiff) #2
Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
David Keith Anderson als Stand-In für LeVar Burton
Carl David Burks als Stand-In für Brent Spiner
Carl David Burks als Stand-In für Richard Lynch
Michael Echols als Stand-In für Michael Dorn
Maria R. Kelly als Stuntdouble für Caitlin Brown
Nora Leonhardt als Stand-In für Marina Sirtis
Nora Leonhardt als Stand-In für Robin Curtis
Dennis Madalone als Stuntdouble für Richard Lynch
Lorine Mendell als Stand-In für Gates McFadden
Lorine Mendell als Stand-In für Caitlin Brown
Joe Murphy als Stuntdouble für Cameron Thor
John Nowak als Stuntdouble für Patrick Stewart
Mark Riccardi als Stuntdouble für Jonathan Frakes
Richard Sarstedt als Stand-In für Jonathan Frakes
Dennis Tracy als Stand-In für Patrick Stewart
Weitere Synchronsprecher
Harald Dietl als Sprecher des deutschen Vorspanns

Verweise

Spezies & Lebensformen
Yridianer
Schiffe & Stationen
Barans Raumschiff, USS Hood NCC-42296
Astronomische Objekte
Barradas III, Calder II, Dessica II
Wissenschaft & Technik
Nervenservo