Mikrofraktur: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Mikrofraktur ist ein Schaden an der Außenhülle, der mittelfristig zu einem Hüllenbruch führen kann. 2153 fliegt die Enterprise (NX-…“) |
Klossi (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[2153]] fliegt die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] in das [[Tarnfeld]] einer [[Delphische Sphäre|Delphischen Sphäre]]. Dadurch entstehen Mikrofrakturen an der Hülle. ({{ENT|Anomalie}}) | [[2153]] fliegt die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] in das [[Tarnfeld]] einer [[Delphische Sphäre|Delphischen Sphäre]]. Dadurch entstehen Mikrofrakturen an der Hülle. ({{ENT|Anomalie}}) | ||
− | Eine [[Raumfähre]] der ''Enterprise'' erleidet Mikrofrakturen, als sie das Tarnfeld einer Sphäre durchfliegt und auf der Oberfläche landet. ({{ | + | Eine [[Raumfähre]] der ''Enterprise'' erleidet Mikrofrakturen, als sie das Tarnfeld einer Sphäre durchfliegt und auf der Oberfläche landet. ({{ENT|Exil}}) |
[[2154]] schreit [[Charles Tucker III]] einen [[Ingenieur]] der ''Enterprise'' (NX-01) an, weil die [[Magnesium]]hülle durch eine Mikrofraktur gebrochen ist und dieser die Mikrofraktur bei einem [[Drucktest]] nicht entdeckte. Tucker befiehlt ihm daraufhin, den Test zu wiederholen. ({{ENT|Die Vergessenen}}) | [[2154]] schreit [[Charles Tucker III]] einen [[Ingenieur]] der ''Enterprise'' (NX-01) an, weil die [[Magnesium]]hülle durch eine Mikrofraktur gebrochen ist und dieser die Mikrofraktur bei einem [[Drucktest]] nicht entdeckte. Tucker befiehlt ihm daraufhin, den Test zu wiederholen. ({{ENT|Die Vergessenen}}) | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[2375]] fliegt die USS ''Voyager'' in den [[Chaosraum]] und erleidet Mikrofrakturen an der Hülle. ({{VOY|Der Fight}}) | [[2375]] fliegt die USS ''Voyager'' in den [[Chaosraum]] und erleidet Mikrofrakturen an der Hülle. ({{VOY|Der Fight}}) | ||
− | Im gleichen Jahr konstruiert die Crew der ''Voyager'' den '' | + | Im gleichen Jahr konstruiert die Crew der ''Voyager'' den [[Delta Flyer (2375)|''Delta Flyer'']] als neues [[Shuttle]], um eine [[Multispatiale Sonde]] zu bergen. Dabei tritt in Simulationen ein Problem mit Mikrofrakturen in der Hülle auf, sobald der ''Flyer'' in die [[Atmosphäre]] des [[Gasriese]]n eintritt. Als dieses Problem auch bei der Mission auftritt, verschweißt Torres eine Metallplatte mit der Außenhülle. ({{VOY|Extreme Risiken}}) |
[[2377]] muss die USS ''Voyager'' auf [[~/Planet/VOY/7x08/1|einem Planeten]] landen, um dringende Wartungsarbeiten vorzunehmen. Dabei repariert sie auch eine Mikrofraktur an der [[Steuerbord]]-[[Warpgondel]]. ({{VOY|Nightingale}}) | [[2377]] muss die USS ''Voyager'' auf [[~/Planet/VOY/7x08/1|einem Planeten]] landen, um dringende Wartungsarbeiten vorzunehmen. Dabei repariert sie auch eine Mikrofraktur an der [[Steuerbord]]-[[Warpgondel]]. ({{VOY|Nightingale}}) | ||
[[Kategorie:Technik]] | [[Kategorie:Technik]] |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 15:46 Uhr
Eine Mikrofraktur ist ein Schaden an der Außenhülle, der mittelfristig zu einem Hüllenbruch führen kann.
2153 fliegt die Enterprise (NX-01) in das Tarnfeld einer Delphischen Sphäre. Dadurch entstehen Mikrofrakturen an der Hülle. (ENT: Anomalie)
Eine Raumfähre der Enterprise erleidet Mikrofrakturen, als sie das Tarnfeld einer Sphäre durchfliegt und auf der Oberfläche landet. (ENT: Exil)
2154 schreit Charles Tucker III einen Ingenieur der Enterprise (NX-01) an, weil die Magnesiumhülle durch eine Mikrofraktur gebrochen ist und dieser die Mikrofraktur bei einem Drucktest nicht entdeckte. Tucker befiehlt ihm daraufhin, den Test zu wiederholen. (ENT: Die Vergessenen)
2371 wird die USS Voyager vom Fürsorger in den Delta-Quadranten gezogen. Dabei erleidet sie eine Mikrofraktur im Warpkern, der jedoch von Captain Kathryn Janeway und den Ingenieuren repariert werden kann. (VOY: Der Fürsorger, Teil I)
Im gleichen Jahr wird die USS Voyager in einem Verzerrungsring gefangen. B'Elanna Torres versucht dieses durch eine Schockexplosion aufzulösen. Dabei steigt der Druck im Warpkern und Torres muss eine Mikrofraktur in der Dilithiummatrix kompensieren. Dies löst jedoch den Verzerrungsring nicht auf. (VOY: Die Raumverzerrung)
2372 erleidet die USS Voyager 632 Mikrofrakturen an der Außenhülle, als das Schiff in ein Subraumdivergenzfeld gerät. (VOY: Die Verdoppelung)
2375 fliegt die USS Voyager in den Chaosraum und erleidet Mikrofrakturen an der Hülle. (VOY: Der Fight)
Im gleichen Jahr konstruiert die Crew der Voyager den Delta Flyer als neues Shuttle, um eine Multispatiale Sonde zu bergen. Dabei tritt in Simulationen ein Problem mit Mikrofrakturen in der Hülle auf, sobald der Flyer in die Atmosphäre des Gasriesen eintritt. Als dieses Problem auch bei der Mission auftritt, verschweißt Torres eine Metallplatte mit der Außenhülle. (VOY: Extreme Risiken)
2377 muss die USS Voyager auf einem Planeten landen, um dringende Wartungsarbeiten vorzunehmen. Dabei repariert sie auch eine Mikrofraktur an der Steuerbord-Warpgondel. (VOY: Nightingale)