Klasse L: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Shisma
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:USS Enterprise-D im Orbit von Indri VIII.jpg|thumb|Indri VIII]]
+
[[Datei:USS Rio Grande fliegt auf Klasse-L-Planeten zu.jpg|thumb|''Rio Grande'' fliegt auf Klasse-L-Planeten zu.]]
 +
[[Datei:Delta Flyer bei L-Klasse-Planeten im Alpha-Quadranten.jpg|thumb|Der ''Delta Flyer'' bei einem L-Klasse-Planeten im Alpha-Quadranten.]]
 
[[Planet]]en der [[Klasse L]] zeichnen sich durch ähnliche Umweltbedingungen aus, wie sich auch Planeten der [[Klasse M]] aufweisen. In vielen Fällen gibt es nur wenig [[Vegetation]] aber keine [[Tier]]e. Oftmals herrschen dort extreme Umweltbedingungen, wie beispielsweise niedrige [[Temperatur]]en oder erhöhte [[Konzentration]]en von [[Kohlendioxid]].
 
[[Planet]]en der [[Klasse L]] zeichnen sich durch ähnliche Umweltbedingungen aus, wie sich auch Planeten der [[Klasse M]] aufweisen. In vielen Fällen gibt es nur wenig [[Vegetation]] aber keine [[Tier]]e. Oftmals herrschen dort extreme Umweltbedingungen, wie beispielsweise niedrige [[Temperatur]]en oder erhöhte [[Konzentration]]en von [[Kohlendioxid]].
  
[[Datei:Enterprise NX-01 erreicht Klasse-L-Planet.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' im Orbit eines Klasse-L-Planeten]]
+
[[2153]] flieht der [[Kopfgeldjäger]] [[Skalaar]] mit [[Jonathan Archer]] vor seinem Konkurrenten [[Kago]]. Als sein [[Raumschiff|Schiff]] zu stark beschädigt wird, [[Landung|landet]] er auf einem Planeten der Klasse L. ({{ENT|Kopfgeld}})
[[2153]] flieht der [[Kopfgeldjäger]] [[Skalaar]] mit [[Archer]] vor seinem Konkurrenten [[Kago]]. Als sein Schiff zu stark beschädigt wird, landet er auf einem Planeten der Klasse-L. ({{ENT|Kopfgeld}})
+
 
 +
[[2267]] scannt die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] auf der Suche nach dem [[Shuttle]] [[Galileo (NCC-1701/7) (2267)|''Galileo'']] eine große Anzahl [[Planetoid]]en und [[Asteroid]]en. Unter denen, auf welchen [[Humanoid]]e überleben können, befinden sich auch solche der Klasse L. ({{TOS|Metamorphose}})
  
 
Ein Beispiel für einen solchen Planeten ist [[Indri VIII]]: Der Planet verfügt über [[Pflanze|pflanzliches]] [[Leben]], aber keine Hinweise auf eine frühere [[Zivilisation]] oder [[Tier|tierisches]] Leben. ({{TNG|Das fehlende Fragment}})
 
Ein Beispiel für einen solchen Planeten ist [[Indri VIII]]: Der Planet verfügt über [[Pflanze|pflanzliches]] [[Leben]], aber keine Hinweise auf eine frühere [[Zivilisation]] oder [[Tier|tierisches]] Leben. ({{TNG|Das fehlende Fragment}})
  
[[Datei:USS Voyager tritt in Atmosphäre von Klasse-L-Planet ein.jpg|thumb|Der Planet der 37er]]
+
Die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] findet [[2371]] einen Klasse-L-Planeten im [[Delta-Quadrant]]en auf dem eine [[Menschen (37er)|menschliche Zivilisation]] lebt. Der Planet verfügt über eine [[Sauerstoff]]/[[Argon]]-Atmosphäre. In der oberen Atmosphäre gibt es eine [[trinimbische Interferenz]] welche genaue [[Scan]]s und das [[Beamen]] unmöglich macht. Außerdem machen trinimbische Turbulenzen das Landen mit einem Shuttle unmöglich. Aus diesem Grund muss das Schiff auf einem [[Kontinent]] auf der nördlichen [[Hemisphäre]] landen. ({{VOY|Die 37er}})
Die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] findet [[2371]] einen Klasse-L-Planeten im [[Delta-Quadrant]]en auf dem eine [[Menschen (37er)|menschliche Zivilisation]] lebt. Der Planet verfügt über eine [[Sauerstoff]]/[[Argon]]-Atmosphäre. ({{VOY|Die 37er}})
 
  
[[Datei:USS Defiant erreicht Klasse-L-Planeten im Beta-Quadranten.jpg|thumb|left|Ein Klasse-L-Planet im [[Beta-Quadrant]]en]]
+
Die [[USS Olympia|USS ''Olympia'']] stürzt [[2371]] auf einem Klasse-L-Planeten im [[Rutharianischer Sektor|Rutharianischen-Sektor]] ab. Dieser Planet verfügt weder über [[Geologische Aktivität|geologische Aktivität]] noch über größere [[Wasser]]ansammlungen. Des weiteren beschränkt sich seine [[Biosphäre]] auf pflanzliches Leben. In der [[Atmosphäre]] dieses Planeten gibt es einen hohen Kohlendioxidanteil, wodurch [[Humanoid|humanoide Lebensformen]] darauf angewiesen sind, sich alle 4 Stunden 15 Einheiten [[Tri-Ox]] zur Kompensation zu verabreichen. ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}})
Die [[USS Olympia|USS ''Olympia'']] stürzt [[2371]] auf einem Klasse-L-Planeten im [[Rutharianischer-Sektor|Rutharianischen-Sektor]] ab. Dieser Planet verfügt weder über [[Geologische Aktivität|geologische Aktivität]] noch über größere [[Wasser]]ansammlungen. Des weiteren beschränkt sich seine [[Biosphäre]] auf [[Pflanze|pflanzliches]] Leben.
 
In der [[Atmosphäre]] dieses Planeten gibt es einen hohen Kohlendioxidanteil, wodurch [[Humanoid|humanoide Lebensformen]] darauf angewiesen sind, sich alle 4 Stunden 15 Einheiten [[Tri-Ox]] zur Kompensation zu verabreichen. ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}})
 
  
[[Datei:USS Rio Grande fliegt auf Klasse-L-Planeten zu.jpg|thumb|Ein weiterer Klasse-J-Planet]]
+
Das [[Runabout]] [[USS Rio Grande|USS ''Rio Grande'']] stürzt [[2373]] zusammen mit [[Odo]] und [[Quark]] auf einem Planeten der Klasse L ab. Auf diesem Planeten herrschen kühle Temperaturen und es gibt nur eine [[gift]]ige Vegetation, die beide nicht als [[Nahrung]] verwenden können. ({{DS9|Der Aufstieg}})
Das [[Runabout]] [[USS Rio Grande|USS ''Rio Grande'']] stürzt [[2373]] zusammen mit [[Odo]] und [[Quark]] auf einem Planeten der Klasse L ab. Auf diesem Planeten herrschen kühle Temperaturen und es gibt nur eine giftige Vegetation, die beide nicht als [[Nahrung]] verwenden können. ({{DS9|Der Aufstieg}})
 
  
[[2376]] stürzt der [[Delta-Flyer]] mit [[B'Elanna Torres]] und [[Harry Kim]] auf einen Planeten der Klasse L ab. Dieser Planet ist von einer [[humanoid]]en [[Zivilisation]] auf dem Stand der [[Bronzezeit]] bewohnt. Er besitzt außerdem einen [[Ozean]]. ({{VOY|Die Muse}})
+
[[2376]] befiehlt Captain [[Kathryn Janeway]] der Crew des [[Delta Flyer (2375)|''Delta Flyers'']] in die [[Rettungskapsel]]n zu gehen und zu einem Klasse-L-[[Mond]] im benachbarten [[Planetensystem]] zu fliegen. Ihrer Meinung nach könnten sie dort wochenlang überleben, bis die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] sie findet. ({{VOY|Der gute Hirte}})
[[Datei:Delta Flyer bei L-Klasse-Planeten im Alpha-Quadranten.jpg|thumb|left|Ein Klasse-L-Planet im Alpha-Quadranten]]
+
 
{{alt|In einer Alternativen Zeitlinie stürzt die USS ''Voyager'' auf einem L-Klasse-Planeten ab. ({{VOY|Temporale Paradoxie}})}}
+
2376 stürzt der ''Delta Flyer'' mit [[B'Elanna Torres]] und [[Harry Kim]] auf einen Planeten der Klasse L ab. Dieser Planet ist von einer [[humanoid]]en [[Zivilisation]] auf dem Stand der [[Bronzezeit]] bewohnt. Er besitzt außerdem einen [[Ozean]]. ({{VOY|Die Muse}})
 +
 
 +
{{alt|In einer Alternativen Zeitlinie stürzt die USS ''Voyager'' auf einem [[~/Planet/VOY/5x06/1|L-Klasse-Planete]]n ab. ({{VOY|Temporale Paradoxie}})}}
 +
 
 +
== Hintergrundinformationen ==
 +
{{HGI|Der ''[[Star Trek: Sternenatlas]]'' definiert einen Klasse-L-Planeten als ''Marginal''. Laut dem Werk ist er 4 bis 10 Mrd. Jahre alt und einen Durchmesser von 10 000 bis 15 000 km. Weiter sind sie steinig, karg und weisen wenig Wasser an der Oberfläche auf. Obwohl Leben auf diesen Planeten auf Pflanzen beschränkt sein soll, sollen sie sich für Kolonisation eignen.}}
  
 
{{Navigationsleiste Astronomische Klassifikation}}
 
{{Navigationsleiste Astronomische Klassifikation}}
 
  
 
[[en:Class L]]
 
[[en:Class L]]

Aktuelle Version vom 9. November 2022, 21:32 Uhr

Rio Grande fliegt auf Klasse-L-Planeten zu.
Der Delta Flyer bei einem L-Klasse-Planeten im Alpha-Quadranten.

Planeten der Klasse L zeichnen sich durch ähnliche Umweltbedingungen aus, wie sich auch Planeten der Klasse M aufweisen. In vielen Fällen gibt es nur wenig Vegetation aber keine Tiere. Oftmals herrschen dort extreme Umweltbedingungen, wie beispielsweise niedrige Temperaturen oder erhöhte Konzentrationen von Kohlendioxid.

2153 flieht der Kopfgeldjäger Skalaar mit Jonathan Archer vor seinem Konkurrenten Kago. Als sein Schiff zu stark beschädigt wird, landet er auf einem Planeten der Klasse L. (ENT: Kopfgeld)

2267 scannt die USS Enterprise (NCC-1701) auf der Suche nach dem Shuttle Galileo eine große Anzahl Planetoiden und Asteroiden. Unter denen, auf welchen Humanoide überleben können, befinden sich auch solche der Klasse L. (TOS: Metamorphose)

Ein Beispiel für einen solchen Planeten ist Indri VIII: Der Planet verfügt über pflanzliches Leben, aber keine Hinweise auf eine frühere Zivilisation oder tierisches Leben. (TNG: Das fehlende Fragment)

Die USS Voyager findet 2371 einen Klasse-L-Planeten im Delta-Quadranten auf dem eine menschliche Zivilisation lebt. Der Planet verfügt über eine Sauerstoff/Argon-Atmosphäre. In der oberen Atmosphäre gibt es eine trinimbische Interferenz welche genaue Scans und das Beamen unmöglich macht. Außerdem machen trinimbische Turbulenzen das Landen mit einem Shuttle unmöglich. Aus diesem Grund muss das Schiff auf einem Kontinent auf der nördlichen Hemisphäre landen. (VOY: Die 37er)

Die USS Olympia stürzt 2371 auf einem Klasse-L-Planeten im Rutharianischen-Sektor ab. Dieser Planet verfügt weder über geologische Aktivität noch über größere Wasseransammlungen. Des weiteren beschränkt sich seine Biosphäre auf pflanzliches Leben. In der Atmosphäre dieses Planeten gibt es einen hohen Kohlendioxidanteil, wodurch humanoide Lebensformen darauf angewiesen sind, sich alle 4 Stunden 15 Einheiten Tri-Ox zur Kompensation zu verabreichen. (DS9: Der Klang ihrer Stimme)

Das Runabout USS Rio Grande stürzt 2373 zusammen mit Odo und Quark auf einem Planeten der Klasse L ab. Auf diesem Planeten herrschen kühle Temperaturen und es gibt nur eine giftige Vegetation, die beide nicht als Nahrung verwenden können. (DS9: Der Aufstieg)

2376 befiehlt Captain Kathryn Janeway der Crew des Delta Flyers in die Rettungskapseln zu gehen und zu einem Klasse-L-Mond im benachbarten Planetensystem zu fliegen. Ihrer Meinung nach könnten sie dort wochenlang überleben, bis die USS Voyager sie findet. (VOY: Der gute Hirte)

2376 stürzt der Delta Flyer mit B'Elanna Torres und Harry Kim auf einen Planeten der Klasse L ab. Dieser Planet ist von einer humanoiden Zivilisation auf dem Stand der Bronzezeit bewohnt. Er besitzt außerdem einen Ozean. (VOY: Die Muse)

Alternative Zeitlinie
In einer Alternativen Zeitlinie stürzt die USS Voyager auf einem L-Klasse-Planeten ab. (VOY: Temporale Paradoxie)

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Der Star Trek: Sternenatlas definiert einen Klasse-L-Planeten als Marginal. Laut dem Werk ist er 4 bis 10 Mrd. Jahre alt und einen Durchmesser von 10 000 bis 15 000 km. Weiter sind sie steinig, karg und weisen wenig Wasser an der Oberfläche auf. Obwohl Leben auf diesen Planeten auf Pflanzen beschränkt sein soll, sollen sie sich für Kolonisation eignen.