Isotop: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>OCP001
(Neu angelegt)
 
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Allgemein=
+
[[Isotop]]e sind [[Atom]]e eines [[Periodensystem der Elemente|chemischen Elements]], die sich im Aufbau des [[Atomkern]]s dahingehend unterscheiden, dass sie eine unterschiedliche Anzahl von [[Neutron]]en besitzen. Aufgrund dessen sind sie nicht nur in der Gesamtmasse, sondern auch in den resultierenden Eigenschaften der Stoffe verschieden. Ein Beispiel sind die [[Wasserstoff]]isotope: ''Protium'' (ein [[Proton (Partikel)|Proton]]), [[Deuterium]] (ein Proton, ein Neutron) und [[Tritium]] (ein Proton, zwei Neutronen). Die meisten Isotope sind [[Radioaktivität|radioaktiv]], nur wenige Isotope sind stabil.
  
Chemische [[Element]]e werden in der Wissenschaft nach der Anzahl der [[Proton]]en im Atomkern, der sogenannten Ordnungszahl, unterschieden. Atomkerne enthalten jedoch nicht nur Protonen, sondern auch [[Neutron]]en. Unterscheiden sich Atomkerne durch die Anzahl der enthaltenen Neutronen, spricht man von Isotopen eines Elementes. Viele Isotope sind instabil und emittieren [[radioaktive|Radioaktivität]] Strahlung. Diese bezeichnet man auch als Radioisotope.
+
Anhand der Zerfallsraten der Isotope stellt [[T'Pol]] [[2151]] auf [[Terra Nova]] fest, dass die Strahlung vor siebzig Jahren [[Tod|tödlich]] war. ({{ENT|Terra Nova}})
  
=Beispiele für Isotope=
+
{{Meta|In Star Trek kommt der Begriff <q>Isotop</q> auch in Zusammenhang mit nichtatomaren [[Teilchen]] vor, wie z.B. [[Trilithium]]-Isotop oder [[Metreon]]-Isotop. Es ist daher wahrscheinlich, dass der Begriff <q>Isotop</q> noch eine andere Bedeutung besitzt. Sprachlich ist er so definiert, dass er Dinge gleicher Grundform aber unterschiedlicher Eigenschaften beschreibt.}}
*Wasserstoff
+
 
**"normaler" Wasserstoff (ein Proton, kein Neutron)
+
== Bekannte Isotope ==
**Deuterium (ein Proton, ein Neutron)
+
 
**Tritium (ein Proton, zwei Neutronen)
+
2151 werden auf der [[Heimatwelt der Akaali]] von den [[Malurianer]]n heimlich [[Veridium]]isotope abgebaut. ({{ENT|Die Saat}})
 +
 
 +
Mitte des [[24. Jahrhundert]]s setzen die [[Haakonianer]] in ihrer [[Metreonkaskade]] gegen [[Rinax]], den [[Mond (Satellit)|Mond]] der [[Talaxianer|talaxianischen]] [[Heimatwelt]] [[Talax]], Metreonisotope ein. Deren Zerfallsraten sind extrem variabel. ({{VOY|Dr. Jetrels Experiment}})
 +
 
 +
[[2371]] wird [[Miles O'Brien]] mit [[Delta-Serie-Radioisotop]]e kontaminiert, wodurch er mehrere [[temporale Verschiebung]]en erlebt. ({{DS9|Der Visionär}})
 +
 
 +
[[Thoron]] wird als Isotop von Radon in der [[Medizin]] von der [[Sternenflotte]] dazu benutzt, um [[Verbrennung]]en zu behandeln. ({{VOY|Der Kampf ums Dasein, Teil II}})
 +
 
 +
[[Der Doktor]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] entwickelt [[2372]] eine Methode, bei der er ein [[Radioisotop]] nutzt, dass sich an die [[DNS]] anlagert und dann vom [[Medizinischer Transporter|medizinischen Transporter]] erfasst werden kann. So kann er die in [[Tuvix]] gemischten DNS-Stränge von [[Tuvok]] und [[Neelix]] trennen. ({{VOY|Tuvix}})
 +
 
 +
Die [[Tarnvorrichtung]] der [[Ba'Neth]] hinterlässt Spuren von Veridiumisotopen. [[2376]] gelingt es [[Naroq]] die Veridiumisotope mit einem [[Photolitischer Konverter|photolitischen Konverter]] sichtbar zu machen und so erstmals das Aussehen der Ba'Neth festzustellen. ({{VOY|Rätsel}})
 +
 
 +
{{Navigationsleiste Partikel}}
 +
 
 +
==Externer Link==
 +
* {{Wikipedia|Isotop}}
 +
 
 +
[[en:Isotope]]
 +
[[nl:Isotoop]]
 +
[[Kategorie:Elemente und Legierungen|.]]
 +
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2022, 19:44 Uhr

Isotope sind Atome eines chemischen Elements, die sich im Aufbau des Atomkerns dahingehend unterscheiden, dass sie eine unterschiedliche Anzahl von Neutronen besitzen. Aufgrund dessen sind sie nicht nur in der Gesamtmasse, sondern auch in den resultierenden Eigenschaften der Stoffe verschieden. Ein Beispiel sind die Wasserstoffisotope: Protium (ein Proton), Deuterium (ein Proton, ein Neutron) und Tritium (ein Proton, zwei Neutronen). Die meisten Isotope sind radioaktiv, nur wenige Isotope sind stabil.

Anhand der Zerfallsraten der Isotope stellt T'Pol 2151 auf Terra Nova fest, dass die Strahlung vor siebzig Jahren tödlich war. (ENT: Terra Nova)

In Star Trek kommt der Begriff Isotop auch in Zusammenhang mit nichtatomaren Teilchen vor, wie z.B. Trilithium-Isotop oder Metreon-Isotop. Es ist daher wahrscheinlich, dass der Begriff Isotop noch eine andere Bedeutung besitzt. Sprachlich ist er so definiert, dass er Dinge gleicher Grundform aber unterschiedlicher Eigenschaften beschreibt.

Bekannte Isotope[Bearbeiten]

2151 werden auf der Heimatwelt der Akaali von den Malurianern heimlich Veridiumisotope abgebaut. (ENT: Die Saat)

Mitte des 24. Jahrhunderts setzen die Haakonianer in ihrer Metreonkaskade gegen Rinax, den Mond der talaxianischen Heimatwelt Talax, Metreonisotope ein. Deren Zerfallsraten sind extrem variabel. (VOY: Dr. Jetrels Experiment)

2371 wird Miles O'Brien mit Delta-Serie-Radioisotope kontaminiert, wodurch er mehrere temporale Verschiebungen erlebt. (DS9: Der Visionär)

Thoron wird als Isotop von Radon in der Medizin von der Sternenflotte dazu benutzt, um Verbrennungen zu behandeln. (VOY: Der Kampf ums Dasein, Teil II)

Der Doktor der USS Voyager entwickelt 2372 eine Methode, bei der er ein Radioisotop nutzt, dass sich an die DNS anlagert und dann vom medizinischen Transporter erfasst werden kann. So kann er die in Tuvix gemischten DNS-Stränge von Tuvok und Neelix trennen. (VOY: Tuvix)

Die Tarnvorrichtung der Ba'Neth hinterlässt Spuren von Veridiumisotopen. 2376 gelingt es Naroq die Veridiumisotope mit einem photolitischen Konverter sichtbar zu machen und so erstmals das Aussehen der Ba'Neth festzustellen. (VOY: Rätsel)

Externer Link[Bearbeiten]