Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Föderationsrat: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Sanyoh
K (Entscheidungen des Rates: linkfix)
imported>PlasmarelaisBot
K (r2.7.5) (Bot: Ändere: nl:Federatie raad)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Föderationsrat.jpg|250px|thumb|Der Föderationsrat im Jahr [[2286]]]]
+
[[Datei:Föderationsrat.jpg|thumb|Der Föderationsrat im Jahr [[2286]]]]
Der '''Föderationsrat''' ist das zentrale Regierungsorgan der [[Föderation]] und hat seinen Sitz in [[San Francisco]] auf der [[Erde]].
+
Der [[Föderationsrat]] ist das zentrale [[Regierung]]sorgan der [[Föderation]] und hat seinen Sitz in [[San Francisco]] auf der [[Erde]]. ({{Quelle fehlt}})
  
 
== Ratsmitglieder ==
 
== Ratsmitglieder ==
Der Föderationsrat besteht aus Abgesandten der verschiedenen [[Liste der Heimatwelten|Planeten]] bzw. [[Regierung und Politik|Regierungen]], die [[Liste der Mitgliedswelten der Föderation|Mitglied der Föderation]] sind. Jede Mitgliedswelt entsendet einen Repräsentanten. Geleitet wird das Gremium von einem aus seinen Reihen gewählten Vorsitzenden und zwei Stellvertretern.  
+
Der Föderationsrat besteht aus [[Repräsentant]]en der verschiedenen [[Planet]]en bzw. [[Regierung und Politik|Regierungen]], die [[Liste von Mitgliedswelten der Föderation|Mitglied der Föderation]] sind. Jede Mitgliedswelt entsendet einen Repräsentanten. Geleitet wird das Gremium von einem aus seinen Reihen gewählten Vorsitzenden und zwei Stellvertretern. ({{Quelle fehlt}})
  
Die Mitgliedschaft im Rat wird als eine große Ehre betrachtet. Die [[Vulkanier]]in [[T'Pau]] war [[2266]] die einzige Person, die je einen Sitz im Rat abgelehnt hatte (''[[TOS]]: "[[Weltraumfieber]]"'').
+
Die Mitgliedschaft im Rat wird als eine große [[Ehre]] betrachtet. Die [[Vulkanier]]in [[T'Pau]] ist [[2266]] die einzige Person, die je einen Sitz im Rat abgelehnt hat. ({{TOS|Weltraumfieber}})
  
Die Wahl von geeigneten Repräsentanten im Föderationsrat war eine der Aufgaben, die [[Bajor]] erfolgreich lösen muß, wenn es ein neues Mitglied der [[Föderation]] werden möchte (''[[DS9]]: "[[Heilige Visionen]]"'').
+
Die [[Wahl]] von geeigneten Repräsentanten im Föderationsrat ist eine der Aufgaben, die [[Bajor]] erfolgreich lösen muss, wenn es ein neues Mitglied der Föderation werden möchte. ({{DS9|Heilige Visionen}})
  
[[Jaresh-Inyo]] war der Repräsentant seiner [[Heimatwelt]] namens [[Grazer]] im Rat, bevor er zum neuen [[Präsident der Föderation|Präsidenten der Föderation]] gewählt wurde (''[[DS9]]: "[[Die Front]]"'').
+
[[Jaresh-Inyo]] ist der Repräsentant seiner [[Heimatwelt]] namens [[Grazer]] im Rat, bevor er zum neuen [[Präsident der Föderation|Präsidenten der Föderation]] gewählt wird. ({{DS9|Die Front}})
 
   
 
   
 
== Kompetenzen ==
 
== Kompetenzen ==
Der Rat entscheidet über Angelegenheiten wie beispielsweise Kriegserklärungen, Mitgliedsanträge und in speziellen Fällen auch Rechtsangelegenheiten (z.B. Begnadigungen). Eine Entscheidung über die Vorlagen (z.B. des [[Präsident der Föderation|Föderationspräsidenten]]) fällt durch eine einfache Mehrheit.
+
Der Rat entscheidet über Angelegenheiten wie beispielsweise [[Kriegserklärung]]en, Mitgliedsanträge und in speziellen Fällen auch [[Diplomatie und Recht|Rechtsangelegenheiten]] (z.B. [[Begnadigung]]en). Eine Entscheidung über die Vorlagen (z.B. des Föderationspräsidenten) fällt durch eine einfache Mehrheit. ({{Quelle fehlt}})
  
 
== Entscheidungen des Rates ==
 
== Entscheidungen des Rates ==
[[2285]] tritt der Rat zusammen, um über das Schicksal von [[Admiral]] [[James T. Kirk|Kirk]] zu entscheiden, der einen Befehl seines Vorgesetzten verweigerte und anschließend sein altes Schiff, die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']], von [[Sternenbasis 1]] entführte. Da Admiral Kirk die [[Erde]] einige Zeit später vor den Auswirkungen der [[Walsonde]] rettet, wird er lediglich zum [[Captain]] degradiert und erhält daraufhin das [[Kommandant|Kommando]] über die neue [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise''-A]] (''"[[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart]]"'').
+
[[2285]] tritt der Rat zusammen, um über das Schicksal von [[Admiral]] [[James Tiberius Kirk|Kirk]] zu entscheiden, der einen [[Befehl]] seines [[Vorgesetzter|Vorgesetzten]] verweigert und anschließend sein altes [[Raumschiff|Schiff]], die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']], aus dem [[Raumdock der Erde]] [[Entführung|entführt]] hat. Da Admiral Kirk die Erde einige Zeit später vor den Auswirkungen der [[Walsonde]] rettet, wird er lediglich zum [[Captain]] [[Degradierung|degradiert]] und erhält daraufhin das [[Kommandant|Kommando]] über die neue [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise''-A]]. ({{Film|4}})
  
[[2366]] wird der Rat zu einer Notsitzung zusammen gerufen, als durch einen [[Romulaner|romulanischen]] Überläufer Informationen bekannt werden, die eine eventuelle Invasion der Romulaner in das Territorium der [[Föderation]] beinhalten. Als geheimer Stützpunkt sollte der [[Planet]] [[Nelvana III]] dienen. Daraufhin wird die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] ausgesandt, um dem nachzugehen. Allerdings stellt sich alles als eine Finte der Romulaner heraus, da sie eigentlich nur die Loyaltität von Admiral [[Alidar Jarok]] überprüfen wollten (''[[TNG]]: "[[Der Überläufer]]"'').
+
[[2366]] wird der Rat zu einer Notsitzung zusammen gerufen, als durch einen [[Romulaner|romulanischen]] [[Überläufer]] Informationen bekannt werden, die eine eventuelle [[Invasion]] der Romulaner in das [[Föderationsraum|Territorium der Föderation]] beinhalten. Als geheimer [[Stützpunkt]] soll der [[Planet]] [[Nelvana III]] dienen. Daraufhin wird die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] ausgesandt, um dem nachzugehen. Allerdings stellt sich alles als eine [[Falle|Finte]] der Romulaner heraus, da sie eigentlich nur die [[Loyalität]] von Admiral [[Alidar Jarok]] überprüfen wollen. ({{TNG|Der Überläufer}})
  
[[2370]] wird die Tatsache bekannt, dass der [[Warpantrieb]] der Föderation schwere Schäden im [[Subraum]] verursacht. Daraufhin verhängt der Föderationsrat eine Geschwindigkeitsbegrenzung von [[Warpfaktor-Skala (TNG-Skala)|Warp]] 5 in den betroffenen Gebieten. Diese Beschränkung darf nur in ausdrücklichen Notfällen übergangen werden (''[[TNG]]: "[[Die Raumkatastrophe]]"'').
+
[[2370]] wird die Tatsache bekannt, dass der [[Warpantrieb]] der Föderation schwere Schäden im [[Subraum]] verursacht. Daraufhin verhängt der Föderationsrat eine [[Geschwindigkeit]]sbegrenzung von [[Warpfaktor]] 5 in den betroffenen [[Region|Gebieten]]. Diese Beschränkung darf nur in ausdrücklichen [[Notfall|Notfällen]] überschritten werden. ({{TNG|Die Raumkatastrophe}})
  
[[2372]] verurteilt der Rat die [[Klingone|klingonische]] Invasion in das Territorium der [[Cardassianische Union|cardassianischen Union]]. Desweiteren entscheidet er Rat, dass insgesamt 12 [[Replikator|Industriereplikatoren]] an die [[Cardassianer]] überstellt werden, damit sie mit deren Hilfe ihre Industrie und Wirtschaft wieder aufbauen können (''[[DS9]]: "[[Der Weg des Kriegers, Teil I]]" und "[[Der Weg des Kriegers, Teil II|Teil II]]", "[[In eigener Sache]]"'').
+
[[2372]] verurteilt der Rat die [[Klingone|klingonische]] [[Invasion]] in [[Cardassianischer Raum|das Territorium]] der [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]]. Des Weiteren entscheidet der Rat, dass insgesamt 12 [[Industriereplikator]]en an die [[Cardassianer]] überstellt werden, damit sie mit deren Hilfe ihre [[Industrie]] und [[Wirtschaft]] wieder aufbauen können. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I|Der Weg des Kriegers, Teil II|In eigener Sache}})
  
Der [[Klingonischer Kanzler|klingonische Kanzler]] [[Gowron]] informiert den Föderationsrat darüber, dass das [[Klingonisches Reich|klingonische Reich]] nicht bereit ist, die Welten, die sie während der Invasion erobert haben, zurückzugeben. Desweiteren forderte er den Rat auf, die Streitkräfte der Föderation von [[Archanis IV]] und aus dem [[Archanis Sektor]] zurückzuziehen (''[[DS9]]: "[[Das Urteil (DS9)|Das Urteil]]"'').
+
Der [[Klingonischer Kanzler|klingonische Kanzler]] [[Gowron]] informiert den Föderationsrat darüber, dass das [[Klingonisches Reich|Klingonische Reich]] nicht bereit ist, die Welten, die sie während der Invasion erobert haben, zurückzugeben. Des Weiteren fordert er den Rat auf, die Streitkräfte der Föderation von [[Archanis IV]] und aus dem [[Archanis-Sektor]] zurückzuziehen. ({{DS9|Das Urteil}})
  
[[2375]] handelt Admiral [[Matthew Dougherty|Dougherty]] im Auftrag des Rates und führt gemeinsam mit den [[Son'a]] eine geheime Zwangsumsiedelung der [[Ba'ku]] durch. Allerdings verweigert Captain [[Jean-Luc Picard|Picard]] den Befehl, sich aus dem [[Briar Patch]] zurückzuziehen. Stattdessen hilft er den Ba'ku dabei, sie vor den Son'a zu schützen. Währenddessen gelingt es der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] den Rat davon zu überzeugen, diese Entscheidung auszusetzten und nochmals zu überprüfen. Daraufhin wird eine umfangreiche Untersuchung von Seiten des Rates durchgeführt (''"[[Star Trek: Der Aufstand]]"'').
+
[[2375]] handelt Admiral [[Matthew Dougherty|Dougherty]] im Auftrag des Rates und führt gemeinsam mit den [[Son'a]] eine geheime Zwangsumsiedlung der [[Ba'ku]] durch. Allerdings verweigert Captain [[Jean-Luc Picard|Picard]] den Befehl, sich aus dem [[Briar Patch]] zurückzuziehen. Stattdessen hilft er den Ba'ku dabei, sie vor den Son'a zu schützen. Währenddessen gelingt es der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] den Rat davon zu überzeugen, diese Entscheidung auszusetzen und nochmals zu überprüfen. Daraufhin wird eine umfangreiche [[Untersuchung]] von Seiten des Rates durchgeführt. ({{Film|9}})
  
Der Rat entscheidet sich dazu, den [[Gründer]]n, die zuvor mit dem tödlichen [[Morphogener Virus|morphogenen Virus]] infiziert worden sind, nicht das geeignete Gegenmittel zur Verfügung zu stellen (''[[DS9]]: "[[In den Wirren des Krieges]]"'').
+
Der Rat entscheidet sich dazu, den [[Gründer]]n, die zuvor mit dem [[Tod|tödlichen]] [[Morphogener Virus|morphogenen Virus]] infiziert worden sind, nicht das geeignete [[Heilmittel|Gegenmittel]] zur Verfügung zu stellen. ({{DS9|In den Wirren des Krieges}})
  
== Weiterführende Links ==
+
== Siehe auch ==
 
* [[Vereinigte Föderation der Planeten]]
 
* [[Vereinigte Föderation der Planeten]]
 
* [[Sternenflotte]]
 
* [[Sternenflotte]]
 
* [[Präsident der Föderation]]
 
* [[Präsident der Föderation]]
 +
 +
== Externe Links ==
 +
*{{Memory Beta}}
  
 
[[Kategorie:Politisches System]]
 
[[Kategorie:Politisches System]]
 +
 
[[en:Federation Council]]
 
[[en:Federation Council]]
 +
[[fr:Conseil de la Fédération]]
 +
[[ja:連邦評議会]]
 +
[[nl:Federatie raad]]
 +
[[pl:Rada Zjednoczonej Federacji Planet]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2014, 00:10 Uhr

Der Föderationsrat im Jahr 2286

Der Föderationsrat ist das zentrale Regierungsorgan der Föderation und hat seinen Sitz in San Francisco auf der Erde. ([Quelle fehlt])

Inhaltsverzeichnis

RatsmitgliederBearbeiten

Der Föderationsrat besteht aus Repräsentanten der verschiedenen Planeten bzw. Regierungen, die Mitglied der Föderation sind. Jede Mitgliedswelt entsendet einen Repräsentanten. Geleitet wird das Gremium von einem aus seinen Reihen gewählten Vorsitzenden und zwei Stellvertretern. ([Quelle fehlt])

Die Mitgliedschaft im Rat wird als eine große Ehre betrachtet. Die Vulkanierin T'Pau ist 2266 die einzige Person, die je einen Sitz im Rat abgelehnt hat. (TOS: Weltraumfieber)

Die Wahl von geeigneten Repräsentanten im Föderationsrat ist eine der Aufgaben, die Bajor erfolgreich lösen muss, wenn es ein neues Mitglied der Föderation werden möchte. (DS9: Heilige Visionen)

Jaresh-Inyo ist der Repräsentant seiner Heimatwelt namens Grazer im Rat, bevor er zum neuen Präsidenten der Föderation gewählt wird. (DS9: Die Front)

KompetenzenBearbeiten

Der Rat entscheidet über Angelegenheiten wie beispielsweise Kriegserklärungen, Mitgliedsanträge und in speziellen Fällen auch Rechtsangelegenheiten (z.B. Begnadigungen). Eine Entscheidung über die Vorlagen (z.B. des Föderationspräsidenten) fällt durch eine einfache Mehrheit. ([Quelle fehlt])

Entscheidungen des RatesBearbeiten

2285 tritt der Rat zusammen, um über das Schicksal von Admiral Kirk zu entscheiden, der einen Befehl seines Vorgesetzten verweigert und anschließend sein altes Schiff, die USS Enterprise, aus dem Raumdock der Erde entführt hat. Da Admiral Kirk die Erde einige Zeit später vor den Auswirkungen der Walsonde rettet, wird er lediglich zum Captain degradiert und erhält daraufhin das Kommando über die neue USS Enterprise-A. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)

2366 wird der Rat zu einer Notsitzung zusammen gerufen, als durch einen romulanischen Überläufer Informationen bekannt werden, die eine eventuelle Invasion der Romulaner in das Territorium der Föderation beinhalten. Als geheimer Stützpunkt soll der Planet Nelvana III dienen. Daraufhin wird die USS Enterprise-D ausgesandt, um dem nachzugehen. Allerdings stellt sich alles als eine Finte der Romulaner heraus, da sie eigentlich nur die Loyalität von Admiral Alidar Jarok überprüfen wollen. (TNG: Der Überläufer)

2370 wird die Tatsache bekannt, dass der Warpantrieb der Föderation schwere Schäden im Subraum verursacht. Daraufhin verhängt der Föderationsrat eine Geschwindigkeitsbegrenzung von Warpfaktor 5 in den betroffenen Gebieten. Diese Beschränkung darf nur in ausdrücklichen Notfällen überschritten werden. (TNG: Die Raumkatastrophe)

2372 verurteilt der Rat die klingonische Invasion in das Territorium der Cardassianischen Union. Des Weiteren entscheidet der Rat, dass insgesamt 12 Industriereplikatoren an die Cardassianer überstellt werden, damit sie mit deren Hilfe ihre Industrie und Wirtschaft wieder aufbauen können. (DS9: Der Weg des Kriegers, Teil I, Der Weg des Kriegers, Teil II, In eigener Sache)

Der klingonische Kanzler Gowron informiert den Föderationsrat darüber, dass das Klingonische Reich nicht bereit ist, die Welten, die sie während der Invasion erobert haben, zurückzugeben. Des Weiteren fordert er den Rat auf, die Streitkräfte der Föderation von Archanis IV und aus dem Archanis-Sektor zurückzuziehen. (DS9: Das Urteil)

2375 handelt Admiral Dougherty im Auftrag des Rates und führt gemeinsam mit den Son'a eine geheime Zwangsumsiedlung der Ba'ku durch. Allerdings verweigert Captain Picard den Befehl, sich aus dem Briar Patch zurückzuziehen. Stattdessen hilft er den Ba'ku dabei, sie vor den Son'a zu schützen. Währenddessen gelingt es der USS Enterprise-E den Rat davon zu überzeugen, diese Entscheidung auszusetzen und nochmals zu überprüfen. Daraufhin wird eine umfangreiche Untersuchung von Seiten des Rates durchgeführt. (Star Trek: Der Aufstand)

Der Rat entscheidet sich dazu, den Gründern, die zuvor mit dem tödlichen morphogenen Virus infiziert worden sind, nicht das geeignete Gegenmittel zur Verfügung zu stellen. (DS9: In den Wirren des Krieges)

Siehe auchBearbeiten

Externe LinksBearbeiten