Entmilitarisierte Zone: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Tobi72
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Fehlende Quellen}}
+
[[Datei:Lage_der_Badlands_der_DMZ_und_von_Deep_Space_9.jpg|thumb|Die Lage der EMZ nahe Deep Space 9.]]
[[Datei:Lage_der_Badlands_der_DMZ_und_von_Deep_Space_9.jpg|thumb|Die Lage der EMZ nahe Deep Space 9]]
+
Die [[Entmilitarisierte Zone]] oder [[Entmilitarisierte Zone|Demilitarisierte Zone]] ([[Liste von Abkürzungen|kurz]] [[Entmilitarisierte Zone|EMZ]] oder [[Entmilitarisierte Zone|DMZ]]), wird [[2367]] im Rahmen der [[Friedensverhandlung]]en zwischen der [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]] und der [[Föderation]] begründet.  
Die [[Entmilitarisierte Zone]] oder [[Entmilitarisierte Zone|Demilitarisierte Zone]] ([[Liste von Abkürzungen|kurz]] [[Entmilitarisierte Zone|EMZ]] oder [[Entmilitarisierte Zone|DMZ]]), wird [[2367]] im Rahmen der Friedensverhandlungen zwischen der [[Cardassianische Union|Cardassianischen Union]] und der [[Föderation]] begründet. Die Föderation stimmt zu, sämtliches [[Militär]] von der [[Cardassianer|cardassianischen]] Grenze abzuziehen und die dortigen [[Kolonie]]n aufzugeben. [[Waffe]]n und Militär sind in dieser Zone von nun an verboten.
 
  
Es wird ein Netzwerk aus [[Sensorboje]]n entlang der Zone installiert welches unbefugtes Eindringen in die Zone verhindern soll. Sämtliche [[Raumschiff|Schiffe]], die in die Zone einfliegen wollen, müssen zuerst an Kontrollpunkten duchsucht werden ({{TNG|Die Rückkehr von Ro Laren}}).
+
Die Föderation stimmt zu, sämtliches [[Militär]] von der [[Cardassianer|cardassianischen]] Grenze abzuziehen und die dortigen [[Kolonie]]n aufzugeben. [[Waffe]]n und [[Militär]] sind in dieser Zone von nun an verboten. Die [[Badlands]] grenzen an die EMZ. Die Entmilitarisierte Zone befindet sich im [[Alpha-Quadrant]]. ({{DS9|In eigener Sache}})
  
Einige der Kolonisten weigern sich jedoch ihre Heimat aufzugeben und erklären sich für unabhängig. Da die Cardassianer das [[Territorium]] für sich beanspruchen werden Anschläge auf die nun „neutralen“ Welten verübt, was die Föderation in der Hoffnung auf Frieden aber toleriert. Daraufhin gründen die ehemals föderativen Kolonisten die Widerstandsbewegung [[Maquis]], die nun ihrerseits, mit Angriffen und Überfällen gegen die Cardassianer und die Föderation vorgeht ({{DS9|Der Maquis, Teil I|Der Maquis, Teil II}}).
+
[[2370]] wird dieser Vertrag in Kraft gesetzt und beide Großmächte müssen Kolonien aufgeben. Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] wird beauftragt, die Kolonisten von [[Dorvan V]] umzusiedeln, da dieser Planet den Cardassianern zugesprochen wird. Nach langen [[Verhandlung]]en zwischen [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] und [[Gul]] [[Evek]] einigen sich beide [[Kommandant]]en, dass die Bevölkerung auf den Planeten unter cardassianischer Herrschaft bleiben darf. ({{TNG|Am Ende der Reise}})
  
Der Maquis operiert von vielen versteckten Basen aus und wird auf den meisten ehemaligen Föderationsplaneten im geheimen unterstützt, jedoch gibt es auch Welten, die tatsächlich versuchen neutral zu bleiben, aber dennoch ins Visier der Cardassianer geraten.
+
Aber auch weitere Kolonisten weigern sich, ihre Heimat aufzugeben, und erklären sich für unabhängig. Da die Cardassianer das [[Territorium]] für sich beanspruchen, werden Anschläge auf die nun „neutralen“ Welten verübt, was die Föderation in der Hoffnung auf [[Frieden]] aber toleriert. Daraufhin gründen die ehemals föderativen Kolonisten die Widerstandsbewegung [[Maquis]], die nun ihrerseits, mit Angriffen und [[Überfall|Überfällen]] gegen die Cardassianer und die Föderation vorgeht. ({{DS9|Der Maquis, Teil I|Der Maquis, Teil II}})
  
Zu Beginn des [[Dominion-Krieg]]es wird die EMZ von Seiten der Cardassianer vollständig aufgelöst, die meisten Planeten werden besetzt und in die Cardassianische Union „wiedereingegliedert“.
+
Um die Grenzen zu schützen, wird ein Netzwerk aus [[Sensorboje]]n entlang der Zone installiert, welches unbefugtes Eindringen in die Zone verhindern soll. Sämtliche [[Raumschiff|Schiffe]], die in die Zone einfliegen wollen, müssen zuerst an Kontrollpunkten durchsucht werden. ({{TNG|Die Rückkehr von Ro Laren}})
  
Im Zuge des Krieges wird jede Maquis-Basis in der EMZ aufgespürt und eliminiert ({{VOY|Jäger}}).
+
Inzwischen operiert der Maquis von vielen versteckten Basen aus und wird auf den meisten ehemaligen Föderationsplaneten im geheimen unterstützt, jedoch gibt es auch Welten, die tatsächlich versuchen, neutral zu bleiben, aber dennoch ins Visier der Cardassianer geraten. ({{TNG|Die Rückkehr von Ro Laren}}; {{DS9|Defiant|In eigener Sache|Für die Uniform}})
  
==Planeten an/in der EMZ==
+
Nachdem sich die Cardassianer [[2373]] dem [[Dominion]] angeschlossen haben, wird die EMZ von Seiten der Cardassianer vollständig aufgelöst, die meisten Planeten werden besetzt und in die Cardassianische Union „wiedereingegliedert“. Im Zuge des Krieges wird jede Maquis-Basis in der EMZ aufgespürt und eliminiert. ({{DS9|Im Lichte des Infernos|Glanz des Ruhms}}; {{VOY|Jäger}})
  
*[[Alpha 441]]
+
== Planeten an/in der EMZ ==
*[[Aschelan V]]
+
* [[Alpha 441]]
*[[Athos IV]]
+
* [[Aschelan V]]
*[[Bryma]]
+
* [[Athos IV]]
*[[Dorvan V]]
+
* [[Bryma]]
*[[Hakton VII]]
+
* [[Dorvan V]]
*[[Juhraya]]
+
* [[Hakton VII]]
*[[Marva IV]]
+
* [[Juhraya]]
*[[Nivoch]]
+
* [[Marva IV]]
*[[Panora]]
+
* [[Nivoch]]
*[[Portas V]]
+
* [[Panora]]
*[[Quatal Prime]]
+
* [[Portas V]]
*[[Ronara Prime]]
+
* [[Quatal Prime]]
*[[Soltok IV]]
+
* [[Ronara Prime]]
*[[Salva II]]
+
* [[Soltok IV]]
*[[Solosos III]]
+
* [[Salva II]]
*[[Tracken II]]
+
* [[Solosos III]]
*[[Umoth VIII]]
+
* [[Tracken II]]
*[[Valo I]]
+
* [[Umoth VIII]]
*[[Valo II]]
+
* [[Valo I]]
*[[Valo III]]
+
* [[Valo II]]
*[[Veloz Prime]]
+
* [[Valo III]]
*[[Volan II]]
+
* [[Veloz Prime]]
*[[Volan III]]
+
* [[Volan II]]
 +
* [[Volan III]]
  
Die [[Badlands]] grenzen an die EMZ ({{DS9|In eigener Sache}}).
+
== Externe Links ==
 +
* {{wikipedia}}
  
 
[[en:Demilitarized Zone]]
 
[[nl:Gedemilitariseerde Zone]]
 
[[pl:Strefa Zdemilitaryzowana]]
 
 
[[Kategorie:Verträge, Übereinkommen und Gesetze]]
 
[[Kategorie:Verträge, Übereinkommen und Gesetze]]
 
[[Kategorie:Stellare Region]]
 
[[Kategorie:Stellare Region]]
 
[[Kategorie:Cardassianisch]]
 
[[Kategorie:Cardassianisch]]
 
[[Kategorie:Alpha-Quadrant]]
 
[[Kategorie:Alpha-Quadrant]]
 +
 +
[[en:Demilitarized Zone]]
 +
[[fr:Zone Démilitarisée]]
 +
[[nl:Gedemilitariseerde zone]]
 +
[[pl:Strefa Zdemilitaryzowana]]

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2023, 22:11 Uhr

Die Lage der EMZ nahe Deep Space 9.

Die Entmilitarisierte Zone oder Demilitarisierte Zone (kurz EMZ oder DMZ), wird 2367 im Rahmen der Friedensverhandlungen zwischen der Cardassianischen Union und der Föderation begründet.

Die Föderation stimmt zu, sämtliches Militär von der cardassianischen Grenze abzuziehen und die dortigen Kolonien aufzugeben. Waffen und Militär sind in dieser Zone von nun an verboten. Die Badlands grenzen an die EMZ. Die Entmilitarisierte Zone befindet sich im Alpha-Quadrant. (DS9: In eigener Sache)

2370 wird dieser Vertrag in Kraft gesetzt und beide Großmächte müssen Kolonien aufgeben. Die USS Enterprise (NCC-1701-D) wird beauftragt, die Kolonisten von Dorvan V umzusiedeln, da dieser Planet den Cardassianern zugesprochen wird. Nach langen Verhandlungen zwischen Captain Jean-Luc Picard und Gul Evek einigen sich beide Kommandanten, dass die Bevölkerung auf den Planeten unter cardassianischer Herrschaft bleiben darf. (TNG: Am Ende der Reise)

Aber auch weitere Kolonisten weigern sich, ihre Heimat aufzugeben, und erklären sich für unabhängig. Da die Cardassianer das Territorium für sich beanspruchen, werden Anschläge auf die nun „neutralen“ Welten verübt, was die Föderation in der Hoffnung auf Frieden aber toleriert. Daraufhin gründen die ehemals föderativen Kolonisten die Widerstandsbewegung Maquis, die nun ihrerseits, mit Angriffen und Überfällen gegen die Cardassianer und die Föderation vorgeht. (DS9: Der Maquis, Teil I, Der Maquis, Teil II)

Um die Grenzen zu schützen, wird ein Netzwerk aus Sensorbojen entlang der Zone installiert, welches unbefugtes Eindringen in die Zone verhindern soll. Sämtliche Schiffe, die in die Zone einfliegen wollen, müssen zuerst an Kontrollpunkten durchsucht werden. (TNG: Die Rückkehr von Ro Laren)

Inzwischen operiert der Maquis von vielen versteckten Basen aus und wird auf den meisten ehemaligen Föderationsplaneten im geheimen unterstützt, jedoch gibt es auch Welten, die tatsächlich versuchen, neutral zu bleiben, aber dennoch ins Visier der Cardassianer geraten. (TNG: Die Rückkehr von Ro Laren; DS9: Defiant, In eigener Sache, Für die Uniform)

Nachdem sich die Cardassianer 2373 dem Dominion angeschlossen haben, wird die EMZ von Seiten der Cardassianer vollständig aufgelöst, die meisten Planeten werden besetzt und in die Cardassianische Union „wiedereingegliedert“. Im Zuge des Krieges wird jede Maquis-Basis in der EMZ aufgespürt und eliminiert. (DS9: Im Lichte des Infernos, Glanz des Ruhms; VOY: Jäger)

Planeten an/in der EMZ[Bearbeiten]

Externe Links[Bearbeiten]