Fleet Captain

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 22. August 2009, 20:11 Uhr von imported>Soundtrek (bild fleetcapt 24. jhg)
Spring zu: Navigation, suche

Den Dienstgrad Fleet Captain erhalten in der Sternenflotte erfahrene Captains, die nicht zum Commodore befördert werden. Captain Christopher Pike wird nach Beendigung seiner Dienstzeit auf der USS Enterprise zum Fleet Captain befördert, und Garth von Izar hat ebenfalls diesen Rang. (TOS: Talos IV – Tabu, Teil I, Talos IV – Tabu, Teil II, Wen die Götter zerstören)

Hintergründe

Datei:FleetCapt.JPG
Das, von Robert Fletcher entworfene, Rangabzeichen für den Fleet Captain.
Datei:Tng fcapt.png
Dies könnte das Rangabzeichen eines Fleet Captains im 24. Jahrhundert sein.

In den synchronisierten Fassungen beider Folgen war nicht von einem Fleet Captain die Rede, sondern nur vom Captain. Vergleiche auch den Eintrag auf Commodore.

Es ist anzunehmen, dass der Fleet Captain sowohl als Dienstgrad als auch als Position existiert. So wurde beispielsweise Jean-Luc Picard nach der Zerstörung des Flaggschiffs in der Schlacht von Sektor 001 als dienstältester Captain zum Kommandanten über die Verteidigungsflotte, sinngemäß ein Fleet Captain.

Ein Dienstgrad Fleet Captain in der Zeit ab TNG ist unwahrscheinlich, da sich die Dienstgrade nach den jetzigen United-States-Navy-Dienstgraden richten und es den Fleet Captain dort nicht gibt. Allerdings war es Ende des Zweiten Weltkrieges und am Anfang des Kalten Krieges geplant, diesen Dienstgrad einzuführen.

Robert Fletcher schuf für die Kinofilme ab Star Trek II: Der Zorn des Khan ein Rangabzeichen für den Fleet Captain, das jedoch keine Verwendung fand. Der mögliche Nachfolger für dieses Abzeichen im 24. Jahrhundert ist das Rangabzeichen von Vizedirektor Luther Sloan aus DS9: Inquisition, das einen Rang zwischen Commodore und Captain andeutet. Weitere Erscheinungen dieses Abzeichens stehen bisher aus.

Vorlage:Rang