Anarchie: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
Die [[Chalnoth]] leben in einer anarchistischen [[Gesellschaft]]. ({{TNG|Versuchskaninchen}})
 
Die [[Chalnoth]] leben in einer anarchistischen [[Gesellschaft]]. ({{TNG|Versuchskaninchen}})
 +
 +
[[2367]] gerät [[Ventax II]] vorübergehend in einen anarchischen Zustand, als die Bewohner die Rückkehr von [[Ardra]] erwarten. Diese erscheint dann auch und übernimmt die Herrschaft auf dem Planeten. Allerdings wird [[Ardra (Hochstaplerin)|Ardra]] wenig später als Betrügerin entlarvt und verhaftet. ({{TNG|Der Pakt mit dem Teufel}})
  
 
[[2372]] macht [[Q]] deutlich, dass es in dem [[Hearing]] über [[Quinn]]s [[Asyl]]antrag nicht nur um dieses Asyl geht, auch nicht nur um Leben oder [[Tod]] für Quinn, sondern um soziale Ordnung oder Anarchie für das [[Q-Kontinuum]]. ({{VOY|Todessehnsucht}})
 
[[2372]] macht [[Q]] deutlich, dass es in dem [[Hearing]] über [[Quinn]]s [[Asyl]]antrag nicht nur um dieses Asyl geht, auch nicht nur um Leben oder [[Tod]] für Quinn, sondern um soziale Ordnung oder Anarchie für das [[Q-Kontinuum]]. ({{VOY|Todessehnsucht}})

Version vom 9. Juli 2020, 18:11 Uhr

Als Anarchie beschreibt man einen Zustand, in dem keine regulierende übergeordnete Herrschaft ausgeübt wird. Dieser Zustand wird oft verbunden mit wegfallenden Normen wie Ordnung, Gesetze oder einer Regierung.

1996 leben einige Anarchisten in Arizona auf der Erde und lehnen die Herrschaft der US-amerikanischen Regierung ab. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I, Vor dem Ende der Zukunft, Teil II)

Die Lebensweise der Ekosianer auf Ekos vor dem Eingriff von John Gill bezeichnet Spock als Anarchie. (TOS: Schablonen der Gewalt)

Ein Mitglied von Rivas Chor repräsentiert die Anarchie der Lust. (TNG: Der stumme Vermittler)

Die Chalnoth leben in einer anarchistischen Gesellschaft. (TNG: Versuchskaninchen)

2367 gerät Ventax II vorübergehend in einen anarchischen Zustand, als die Bewohner die Rückkehr von Ardra erwarten. Diese erscheint dann auch und übernimmt die Herrschaft auf dem Planeten. Allerdings wird Ardra wenig später als Betrügerin entlarvt und verhaftet. (TNG: Der Pakt mit dem Teufel)

2372 macht Q deutlich, dass es in dem Hearing über Quinns Asylantrag nicht nur um dieses Asyl geht, auch nicht nur um Leben oder Tod für Quinn, sondern um soziale Ordnung oder Anarchie für das Q-Kontinuum. (VOY: Todessehnsucht)

Auf Bahrats Raumstation steht auf Mord die Strafe von 50 Jahren kryostatischer Haft, da andernfalls auf der Station Anarchie herrschen würde. (VOY: Das Wagnis)

Im Jahr 2373 herrscht auf dem Planeten der Kooperative Anarchie, weil sich diverse verfeindete Spezies bekämpfen. (VOY: Die Kooperative)

Externe Links