Temporale Verzerrung: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
K (neu angelegt)
 
imported>Mark McWire
(ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Eine [[temporale Verzerrung]] ist das [[zeit]]liche Pendant zu einer [[Raumverzerrung]].  
 
Eine [[temporale Verzerrung]] ist das [[zeit]]liche Pendant zu einer [[Raumverzerrung]].  
Im wesentlichen handelt es sich dabei um einen [[Anomalie|anomalen]] [[Zustand]] eines bestimmten Punkt im [[Raum-Zeit-Kontinuum]], in welchem es zu [[Chaos|chaotischen]] [[Temporale Anomalie|temporalen Phänomenen]] kommt.
+
Im wesentlichen handelt es sich dabei um einen [[Anomalie|anomalen]] [[Zustand]] eines bestimmten Punkt im [[Raum-Zeit-Kontinuum]], in welchem es zu [[Chaos|chaotischen]] [[Temporale Anomalie|temporalen Phänomenen]] wie [[Temporale Paradoxie|temporalen Paradoxa]] kommt. ({{VOY|Die Parallaxe|Zeitschiff Relativity}})
  
 
Temporale Verzerrung treten häufig im Inneren des [[Ereignishorizont]] von [[Schwarzes Loch|schwarzen Löchern]] auf. [[2371]] wird die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] im inneren eines schwarzen Lochs von temporalen Verzerrung erfasst, wodurch es zu [[Temporale Paradoxie|temporalen Paradoxa]] kommt, wie die Umkehr von [[Kausalität|Ursache und Wirkung]]. ({{VOY|Die Parallaxe}})
 
Temporale Verzerrung treten häufig im Inneren des [[Ereignishorizont]] von [[Schwarzes Loch|schwarzen Löchern]] auf. [[2371]] wird die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] im inneren eines schwarzen Lochs von temporalen Verzerrung erfasst, wodurch es zu [[Temporale Paradoxie|temporalen Paradoxa]] kommt, wie die Umkehr von [[Kausalität|Ursache und Wirkung]]. ({{VOY|Die Parallaxe}})
 +
 +
Die ersten Auswirkungen von temporalen Verzerrungen auf [[Mensch]]en ähneln der [[Raumkrankheit]] und beinhalten [[Kopfschmerzen]], [[Schwindelgefühl]]e und [[Übelkeit]]. ({{VOY|Die Parallaxe|Zeitschiff Relativity}})
  
 
[[Tachyon]]en können von temporalen Verzerrungen erzeugt werden. ({{VOY|Voller Wut}})  
 
[[Tachyon]]en können von temporalen Verzerrungen erzeugt werden. ({{VOY|Voller Wut}})  
 +
 +
Das aus dem [[26. Jahrhundert]] von [[Berlinghoff Rasmussen]] [[Diebstahl|gestohlene]] [[Zeitschiff]] nutzt temporale Verzerrungen für die [[Zeitreise]]. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}})
 +
 +
Der [[Temporaler Disruptor|temporale Disruptor]] nutzt temporale Verzerrung um die Raum-Zeit-Struktur an einem bestimmten Punkt im Kontinuum zu zerstören. ({{VOY|Zeitschiff Relativity}})
  
 
{{Navigationsleiste Temporale Mechanik}}
 
{{Navigationsleiste Temporale Mechanik}}

Version vom 12. Oktober 2009, 19:01 Uhr

Eine temporale Verzerrung ist das zeitliche Pendant zu einer Raumverzerrung. Im wesentlichen handelt es sich dabei um einen anomalen Zustand eines bestimmten Punkt im Raum-Zeit-Kontinuum, in welchem es zu chaotischen temporalen Phänomenen wie temporalen Paradoxa kommt. (VOY: Die Parallaxe, Zeitschiff "Relativity")

Temporale Verzerrung treten häufig im Inneren des Ereignishorizont von schwarzen Löchern auf. 2371 wird die USS Voyager im inneren eines schwarzen Lochs von temporalen Verzerrung erfasst, wodurch es zu temporalen Paradoxa kommt, wie die Umkehr von Ursache und Wirkung. (VOY: Die Parallaxe)

Die ersten Auswirkungen von temporalen Verzerrungen auf Menschen ähneln der Raumkrankheit und beinhalten Kopfschmerzen, Schwindelgefühle und Übelkeit. (VOY: Die Parallaxe, Zeitschiff "Relativity")

Tachyonen können von temporalen Verzerrungen erzeugt werden. (VOY: Voller Wut)

Das aus dem 26. Jahrhundert von Berlinghoff Rasmussen gestohlene Zeitschiff nutzt temporale Verzerrungen für die Zeitreise. (TNG: Der zeitreisende Historiker)

Der temporale Disruptor nutzt temporale Verzerrung um die Raum-Zeit-Struktur an einem bestimmten Punkt im Kontinuum zu zerstören. (VOY: Zeitschiff "Relativity")