Supernova: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Skalamaner
(Die Chemie is in bei den Kernreaktionen in einem Stern völlig irrelevant)
imported>Klossi
(Artikel ausgebaut)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Supernova''' ist eine schnelle und plötzliche Explosion eines [[Stern]]s. Dies ist nur eine Form, wie ein Stern "sterben" kann. Durch die Supernova wird die [[Materie]] des Sterns in hoher Geschwindigkeit von ihm weggeschleudert, was meist auch eine Zerstörung des umgebenden [[Sternensystem|Planetensystem]]s zur Folge hat.
+
[[Bild:Supernova.jpg|thumb|Eine Supernova.]]
 +
Die [[Supernova]] ist eine schnelle und plötzliche [[Explosion]] eines [[Stern]]s. Durch die Supernova wird die [[Materie]] des Sterns in hoher Geschwindigkeit von ihm weggeschleudert, was meist auch eine Zerstörung des umgebenden [[Sternensystem|Planetensystem]]s zur Folge hat. Oft entsteht durch eine Supernova ein [[Neutronenstern]] oder ein [[Schwarzes Loch]].
  
[[Bild:Supernova SN1987A.jpg|thumb|200px|Supernova]] Meist treten Supernovae zum Ende des "Lebens" eines Sterns auf, wo er durch die [[Kernfusion]] bedingt an Masse verloren hat. Der Stern beginnt langsam kleiner zu werden und wird schließlich fast nur noch aus seinem Kern bestehen. Währenddessen treten immer weitere [[Physik und Chemie|physikalische]] Prozesse ein, die mehr und mehr [[Periodensystem der Elemente|Elemente]] der Masse "verbrennen" und so die Masse reduzieren. Schließlich kann der Druck im Kern, der nur noch aus [[Neutron]]en besteht, durch den Gegendruck der Hülle nicht mehr kompensiert werden und eine gasförmige Explosionswolke breitet sich mit hoher Geschwindigkeit aus. Dadurch entsteht entweder ein [[Neutronenstern]] oder ein [[Schwarzes Loch]]. Letzteres tritt jedoch öfters auf.
+
Im [[Umkehr-Universum]] entstehen durch Supanovas neue Sterne. ({{TAS|Flucht aus einem anderen Universum}})
  
Solche Ereignisse sind extrem selten, sodass vor der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] im Jahr [[2373]] nur drei [[Crew]]s eines [[Sternenflotte]]n-[[Raumschiff|Schiffs]] eine Supernova beobachtet haben. Nach der Beobachtung der Voyager-Supernova wurden noch weitere Sterne zur Supernova, was jedoch auf den [[Q-Bürgerkrieg|Bürgerkrieg der Q]] zurück zu führen ist.
+
Vor [[Entfernte Vergangenheit|600.000 Jahren]] wird das [[Tkon-Imperium]] durch eine Supernova vernichtet. ({{TNG|Der Wächter}})
  
==Bekannte Supernovae==
+
Im Jahr [[2153]] entdeckt die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] einen Stern, der sich innerhalb der nächsten 200 Jahre zur Supernova entwickeln wird. Zusammen mit den [[Vissianer]] erforscht die [[Liste der Crew der Enterprise (NX-01)|Crew]] der ''Enterprise'' diesen Stern. ({{ENT|Cogenitor}})
  
* Das [[Tkon-Imperium]] wurde durch eine Supernova zerstört
+
Der Stern [[Beta Niobe]] wird [[2269]] zur Supernova. Die Explosion vernichtet auch den [[Planet]] [[Sarpeidon]]. ({{TOS|Portal in die Vergangenheit}})
* Auf der Heimatwelt der [[Bynar|Bynären]] wurde der [[Hauptcomputer|Computer]] durch eine drohende Supernova beschädigt.  
+
 
 +
[[2364]] wird ein Stern im [[Beta-Magellan-System]] zur Supernova, dadurch wird der Planet [[Bynaus]] bedroht. Durch den [[elektromagnetische Welle|elektomagnetische Impuls]] der Supernova wird der [[Computer|Hauptcomputer]] der [[Bynar|Bynären]] beschädigt und die Bynären drohen durch den Systemausfall zu sterben. Mit Hilfe der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] werden die Bynären gerettet. ({{TNG|11001001}})
 +
 
 +
Im Jahr [[2366]] wird der Stern [[Beta Stromgren]] zur Supernova. Kurz bevor der Stern explodiert versucht dort [[Gomtuu]], ein im [[Weltraum]] lebendes Wesen, in der nähe des Sterns zu sterben. Nachdem es aber auf [[Tam Elbrun]] getroffen ist, bringt es sich und die umliegenden Schiffe vor der Explosion in Sicherheit. ({{TNG|Der Telepath}})
 +
 
 +
Durch den [[Q-Bürgerkrieg|Bürgerkrieg der Q]] entstehen mehre Supernovas. [[2373]] beobachtet die [[Liste der Crew der USS Voyager|Crew]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] im [[Delta-Quadrant]] eine Supernova aus einer Entfernung von nur 10 Billionen Kilometer. Nur drei [[Crew]]s eines [[Sternenflotte]]n-[[Raumschiff|Schiffs]] sind so nah an einer Supernova gewesen. Später stellt sich herraus, dass die [[Q (Spezies)|Q]] für die Supernovas verantwortlich sind. Durch den Konflikt gerät die ''Voyager'' in die [[Druckwelle]]n von drei explodierenden Sternen. Später nutzt die ''Voyager'' eine Supernova, damit die [[Crew]] ins [[Q-Kontinuum]] gelangen kann. ({{VOY|Die Q-Krise}})
 +
 
 +
Einige Wochen später versucht ein [[Wechselbalg]] in Gestalt von [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] den Stern [[B'hava'el]] mit einer [[Trilithium]]bombe zu vernichten. Die darauffolgende Explosion hätte das gesamte [[Bajoranisches System|bajoranische Systems]] vernichtet. [[Julian Bashir (Gründer)|Er]] wird allerdings von [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] und [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] mit der [[USS Defiant (NX-74205)|''Defiant'']] aufgehalten, bevor er seine Tat vollenden kann. ({{DS9|Im Lichte des Infernos}})
 +
 
 +
<gallery widths="150">
 +
Bild:Beta Niobe 2269.jpg|Beta Niobe 2269.
 +
Bild:Beta Niobe Druckwelle.jpg|Beta Niobe explodiert.
 +
Bild:Beta Niobe Supernova.jpg|Beta Niobe Supernova.
 +
Bild:Beta Niobe Nova.jpg|Die Überreste der Supernova.
 +
</gallery>
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==

Version vom 7. Januar 2008, 18:21 Uhr

Eine Supernova.

Die Supernova ist eine schnelle und plötzliche Explosion eines Sterns. Durch die Supernova wird die Materie des Sterns in hoher Geschwindigkeit von ihm weggeschleudert, was meist auch eine Zerstörung des umgebenden Planetensystems zur Folge hat. Oft entsteht durch eine Supernova ein Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch.

Im Umkehr-Universum entstehen durch Supanovas neue Sterne. (TAS: Flucht aus einem anderen Universum)

Vor 600.000 Jahren wird das Tkon-Imperium durch eine Supernova vernichtet. (TNG: Der Wächter)

Im Jahr 2153 entdeckt die Enterprise (NX-01) einen Stern, der sich innerhalb der nächsten 200 Jahre zur Supernova entwickeln wird. Zusammen mit den Vissianer erforscht die Crew der Enterprise diesen Stern. (ENT: Cogenitor)

Der Stern Beta Niobe wird 2269 zur Supernova. Die Explosion vernichtet auch den Planet Sarpeidon. (TOS: Portal in die Vergangenheit)

2364 wird ein Stern im Beta-Magellan-System zur Supernova, dadurch wird der Planet Bynaus bedroht. Durch den elektomagnetische Impuls der Supernova wird der Hauptcomputer der Bynären beschädigt und die Bynären drohen durch den Systemausfall zu sterben. Mit Hilfe der USS Enterprise (NCC-1701-D) werden die Bynären gerettet. (TNG: 11001001)

Im Jahr 2366 wird der Stern Beta Stromgren zur Supernova. Kurz bevor der Stern explodiert versucht dort Gomtuu, ein im Weltraum lebendes Wesen, in der nähe des Sterns zu sterben. Nachdem es aber auf Tam Elbrun getroffen ist, bringt es sich und die umliegenden Schiffe vor der Explosion in Sicherheit. (TNG: Der Telepath)

Durch den Bürgerkrieg der Q entstehen mehre Supernovas. 2373 beobachtet die Crew der USS Voyager im Delta-Quadrant eine Supernova aus einer Entfernung von nur 10 Billionen Kilometer. Nur drei Crews eines Sternenflotten-Schiffs sind so nah an einer Supernova gewesen. Später stellt sich herraus, dass die Q für die Supernovas verantwortlich sind. Durch den Konflikt gerät die Voyager in die Druckwellen von drei explodierenden Sternen. Später nutzt die Voyager eine Supernova, damit die Crew ins Q-Kontinuum gelangen kann. (VOY: Die "Q"-Krise)

Einige Wochen später versucht ein Wechselbalg in Gestalt von Dr. Bashir den Stern B'hava'el mit einer Trilithiumbombe zu vernichten. Die darauffolgende Explosion hätte das gesamte bajoranische Systems vernichtet. Er wird allerdings von Major Kira und Lieutenant Dax mit der Defiant aufgehalten, bevor er seine Tat vollenden kann. (DS9: Im Lichte des Infernos)

Externe Links