Geschichte der Menschheit: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Morn
K (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Europa)
imported>Morn
K (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Mond)
Zeile 12: Zeile 12:
 
*[[1945]] wird die [[UNO]] gegründet.
 
*[[1945]] wird die [[UNO]] gegründet.
 
*[[1957]] startet das kommunistische [[Russland]] die ersten künstlichen [[Satellit|Satelliten]] "Sputnik 1" und "Sputnik 2". An Bord des zweiten Sateliten befand sich eine Hündin.
 
*[[1957]] startet das kommunistische [[Russland]] die ersten künstlichen [[Satellit|Satelliten]] "Sputnik 1" und "Sputnik 2". An Bord des zweiten Sateliten befand sich eine Hündin.
*[[1961]] folgte ihr der [[Russische|Russland]] Kosmonaut Juri Alexejewitsch Gagarin. Die ersten [[Sonde|Sonden]] ereichen [[Luna]], den [[Mond]] der [[Erde]].
+
*[[1961]] folgte ihr der [[Russische|Russland]] Kosmonaut Juri Alexejewitsch Gagarin. Die ersten [[Sonde|Sonden]] ereichen [[Luna]], den [[Mond (Satellit)|Mond]] der [[Erde]].
 
*[[1969]] betritt der erste [[Mensch]] [[Neil Armstrong]] den Trabanten.
 
*[[1969]] betritt der erste [[Mensch]] [[Neil Armstrong]] den Trabanten.
 
*[[1976]] landet die Raumsonde "Viking I" auf dem Nachtbarplaneten [[Mars]].
 
*[[1976]] landet die Raumsonde "Viking I" auf dem Nachtbarplaneten [[Mars]].

Version vom 13. Juli 2005, 20:31 Uhr

Vorlage:AusbaufähigerArtikel Die aufgezeichnete Geschichte der Menschheit reicht etwa 7000 Jahre (vom 24. Jahrhundert gesehen) zurück, bis zu den ersten sogenannten Hochkulturen zum Beispiel in Mesopotamien. Allerdings bilden Menschen schon seit über 30.000 Jahren Gemeinschaften, wie aus Höhlenmalereien bekannt ist.

Urgeschichte

Vor etwa 3,5 Milliarden Jahren bildeten sich in einer Lache im heutigen Frankreich die ersten Vorstufen komplexen Lebens. (TNG: "Gestern, Heute, Morgen, Teil I") Das sich daraus später die menschliche Art entwickelte, wurde durch den Einfluß einer außerirdischen Spezies begünstigt, die ihr genetisches Material in dieser Epoche auf der Erde hinterließ. (TNG: "Das fehlende Fragment")

Altertum

3854 vor Christus wurde in Mesopotamien ein Mensch namens Akharin mit der ungewöhnlichen Fähigkeit zur kontinuierlichen Selbstregeneration seines Körpers geboren. Noch im 23. Jahrhundert lebte dieser unter dem Namen Flint auf Holberg 917G. (TOS: "Planet der Unsterblichen")

Frühe Raumfahrt

Beginn der interstellaren Raumfahrt

Warpzeitalter

Föderation