Countdown: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Tecnologymaster
(Seite erstellt)
 
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Screenshot-jsCountdown.png|thumb|Beispiel für einen Countdown]]
+
{{Begriffsklärung Typ 2}}
Als '''Countdown''' wird eine ständige Angabe der bis zum Eintreten oder Enden eines Ereignisses noch fehlenden [[Zeit]] bezeichnet. Die Taktung erfolgt in an die Gesamtzeit angepassten Frequenz, zum Ende des Countdown meist jedoch im Sekundentakt.
+
{{Begriffsklärung-Episode}}
 +
[[Datei:Enterprise Zerstörung 1.jpg|thumb|Beispiel für einen Countdown]]
 +
Als [[Countdown]] wird eine ständige Angabe der bis zum Eintreten oder Enden eines Ereignisses noch fehlenden [[Zeit]] bezeichnet. Die Taktung erfolgt in an die Gesamtzeit angepassten Frequenz, zum Ende des Countdown meist jedoch im [[Sekunde]]ntakt.
  
 
Einsatzmöglichkeiten:
 
Einsatzmöglichkeiten:
*Start von [[Raumschiff]]en oder [[Rakete]]n
+
*[[Start]] von [[Raumschiff]]en oder [[Rakete]]n
 
*Initiierung von [[Prozedur]]en
 
*Initiierung von [[Prozedur]]en
*Sportlichen Handlungen
+
*[[Sport]]lichen Handlungen
u.ä.
+
* und weitere
  
Als [[2375]] von den [[Son'a]] der [[Son'a-Kollektor]] aktiviert wird, beginnt die [[Startsequenz]] mit einem Countdown von 3 Minuten.([[Star Trek: Der Aufstand]])
+
[[2153]] löst [[Charles Tucker III]] beim Versuch ein erbeutetes [[Phasergewehr]] der [[Xindi-Reptilianer]] zu testen, einen Countdown aus, der zu einer [[Selbstzerstörung]] führt. Er kann die Waffe jedoch rechtzeitig in den [[Transporterraum]] bringen und sie ins [[Weltall]] [[Beamen|beamen]]. ({{ENT|Die Ladung}})
  
Nachdem [[2373]] die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)]] von den [[Borg]] geentert wird, initiiert die Mannschaft auf Geheiß von Cpt.[[Jean-Luc Picard]] die [[Selbstzerstörung]]. Cmd.[[William Thomas Riker]] befiehlt den Computer, einen [[stummen Countdown]] für die Selbstzerstörung zu verwenden. ([[Star Trek: Der erste Kontakt]])
+
[[2364]] zählt [[Data]] einen Countdown von drei Sekunden herunter, ehe er die [[Autoseparation]] der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] einleitet. ({{TNG|Der Mächtige}})
 +
 
 +
Nachdem [[2373]] die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] von den [[Borg]] [[Enterung|geentert]] worden ist, initiiert die Mannschaft auf Geheiß von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] die [[Selbstzerstörung]]. Er [[Befehl|befiehlt]] dem Computer, einen [[Stummer Countdown|stummen Countdown]] für die Selbstzerstörung zu verwenden. ({{Film|8}})
 +
 
 +
Als [[2375]] von den [[Son'a]] der [[Son'a-Kollektor]] aktiviert wird, beginnt die [[Startsequenz]] mit einem Countdown von 3 Minuten. ({{Film|9}})
 +
 
 +
== Weitere Referenzen ==
 +
*{{S|TOS}}:
 +
**{{e|Morgen ist Gestern}}
 +
**{{e|Ein Planet, genannt Erde}}
 +
*{{Film|3}}
 +
[[Kategorie:Technik]]

Aktuelle Version vom 3. März 2021, 19:49 Uhr

Weitere Bedeutungen von Countdown findet man unter Countdown (Begriffsklärung).

Siehe Countdown für die Folge mit dem gleichen Namen.

Beispiel für einen Countdown

Als Countdown wird eine ständige Angabe der bis zum Eintreten oder Enden eines Ereignisses noch fehlenden Zeit bezeichnet. Die Taktung erfolgt in an die Gesamtzeit angepassten Frequenz, zum Ende des Countdown meist jedoch im Sekundentakt.

Einsatzmöglichkeiten:

2153 löst Charles Tucker III beim Versuch ein erbeutetes Phasergewehr der Xindi-Reptilianer zu testen, einen Countdown aus, der zu einer Selbstzerstörung führt. Er kann die Waffe jedoch rechtzeitig in den Transporterraum bringen und sie ins Weltall beamen. (ENT: Die Ladung)

2364 zählt Data einen Countdown von drei Sekunden herunter, ehe er die Autoseparation der USS Enterprise (NCC-1701-D) einleitet. (TNG: Der Mächtige)

Nachdem 2373 die USS Enterprise (NCC-1701-E) von den Borg geentert worden ist, initiiert die Mannschaft auf Geheiß von Captain Jean-Luc Picard die Selbstzerstörung. Er befiehlt dem Computer, einen stummen Countdown für die Selbstzerstörung zu verwenden. (Star Trek: Der erste Kontakt)

Als 2375 von den Son'a der Son'a-Kollektor aktiviert wird, beginnt die Startsequenz mit einem Countdown von 3 Minuten. (Star Trek: Der Aufstand)

Weitere Referenzen[Bearbeiten]