Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Schlacht von Wolf 359

2.182 Bytes hinzugefügt, 14:38, 2. Apr. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Föderation Logo.svg|left|150px]][[Datei:Logo Borg.svg|right|100px]]Als '''[[Schlacht von Wolf 359''' ging im Jahr ]] geht am Anfang des Jahres [[2367]] die erste direkte Konfrontation zwischen der [[Sternenflotte]] und den [[Borg]] in die [[Geschichte ]] ein.Sie fand findet bei [[Wolf 359]] im [[Wolf-System]] statt, nur etwa 7 sieben [[LichtjahreLichtjahr]] e von [[Sektor 001]], dem Zentrum der [[FöderationErde]], entfernt.
Die [[Sternenflotte]] wurde wird durch das plötzliche Auftauchen des gefährlichen und nahezu unerforschten Feindes [[Feind]]s völlig überrumpelt. : Obwohl schon länger vermutet wurdeworden ist, dass die Borg eines Tages im [[Alpha-Quadrant]]en auftauchen würden, rechnete rechnet man nicht so schnell damitmit einer Konfrontation. Nach dem [[Erstkontakt ]] durch [[Q]] im Jahr [[23642365]] wurden werden zwar neue Waffentechnologien [[Waffe]]ntechnologien entwickelt, diese waren jedoch noch nicht einsatzbereit und steckten in den Kinderschuhenallerdings sind sie bislang nur graue [[Theorie]].
Um nun den [[Borg-Kubus]] aufzuhalten, dessen erklärtes Ziel die [[Erde]] in [[Sektor 001]] warist, beauftragte beauftragt das [[Sternenflottenkommando]] [[Admiral ]] [[J.P. Hanson]] mit der eiligen Zusammenstellung einer Abwehrflotte[[Flotte]], die den Kubus abfangen und aufbringen soll. Zuvor hatte haben die Borg auf jedem Kubus jedoch [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] von der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] [[Entführung|entführt ]] und [[Assimilation|assimiliert]], was einen [[Taktik|taktischen ]] Vorteil für die Borg bedeutetebedeutet, da Picard mit den Angriffsplänen der Flotte vertraut warist. Die ''Enterprise wurde '' wird bei dem Versuch, den Kubus mittels einer provisorisch eingerichteten [[Energiewaffe ]] zu stoppen, lahm gelegt lahmgelegt und konnte kann aufgrund eines Schadens am [[Warpantrieb]] nicht an der ''Schlacht bei Wolf 359'' am Kampfgeschehen teilnehmen.
Hanson versammelte nun eine Flotte aus 40 [[RaumschiffDatei:USS Saratoga 2367.jpg|thumb|left|Die erste Angriffswelle.]]en der Sternenflotte bei Wolf 359, genau in der Flugbahn des Kubus auf dem Weg zur Erde. Auch die [[KlingoneDatei:Bellerophon und Yamaguchi greifen die Borg an.jpg|thumb|Die zweite Angriffswelle.]]n sicherten ihre Unterstützung zu, diese traf jedoch wahrscheinlich nicht rechtzeitig ein.
Der Kubus erwies sich Hanson zieht also eine Flotte aus 40 [[Raumschiff]]en der Sternenflotte nahe Wolf 359 zusammen, genau in der folgenden Konfrontation als ein wesentlich stärkerer Gegner als angenommenFlugbahn des Kubus auf dem Weg zur Erde. Auch durch das assimilierte Wissen Picards und die unterlegene Technologie der Föderationsschiffe überstand der Borg-Kubus den Frontalangriff der Sternenflotte ohne nennenswerte Schäden, während 39 Schiffe der Verteidigungsflotte zerstört oder zumindest schwer beschädigt wurden. Insgesamt verloren über 11.000 Besatzungsmitglieder ihr Leben oder wurden assimiliert, darunter auch Admiral Hanson.(''[[TNGKlingone]]: "[[Angriffsziel Erde]]"'')n sichern ihre Unterstützung zu, allerdings trifft diese offenbar nicht rechtzeitig ein.
[[Benjamin Sisko]], Der Kubus erweist sich in der spätere Kommandant der Raumstation [[Deep Space 9]], nahm folgenden Begegnung als ein wesentlich stärkerer Gegner als angenommen. Auch durch das assimilierte Wissen Picards und die unterlegene [[Erster Offizier|erster OffizierTechnologie]] der [[USS Saratoga|USS ''Saratoga'']] ebenfalls an Föderationsschiffe übersteht der Schlacht teil. Er entkam Borg-Kubus den Frontalangriff der Vernichtung Sternenflotte ohne nennenswerte Schäden, während 39 Schiffe der Saratoga zusammen mit seinem Sohn und anderen Crewmitgliedern in einer [[Rettungskapsel]], verlor aber seine Frau Verteidigungsflotte zerstört oder zumindest schwer beschädigt werden. Insgesamt verlieren über 11.000 [[Jennifer Sisko|JenniferBesatzung]]smitglieder ihr Leben, die er zurücklassen musste, als das Schiff in folge eines [[Warpkernbruch]]s explodiertedarunter auch Admiral Hanson; andere wiederum werden assimiliert. (''[[DS9]]: "[[Der Abgesandte, Teil I]]"''{{TNG|Angriffsziel Erde|Das Standgericht}}; {{VOY|Die Kooperative}})
Obwohl diese Schlacht eine der größten Niederlagen in der Geschichte der Sternenflotte war, ging man durch die erworbene Erfahrung und die Rettung von Captain Picard im Endeffekt gestärkt vom Schlachtfeld. Ein Resultat der in den nächsten Jahren vorgenommenen Verbesserungen sind wesentlich stärkere Waffen, wie etwa die [[QuantentorpedoDatei:USS Melbourne bei Wolf 359.jpg|thumb|left|Die Borg schlagen zurück.]]s und moderne Schiffstypen wie zum Beispiel die [[Defiant-KlasseDatei:Schlacht von Wolf 359.jpg|thumb|Die Niederlage der Föderation.]].
[[Benjamin Sisko]], der spätere [[Kommandant]] der [[Raumstation]] [[Deep Space 9]], nimmt als [[Erster Offizier]] der [[USS Saratoga (NCC-31911)|USS ''Saratoga'']] ebenfalls an der Schlacht teil. Er entkommt der Vernichtung der ''Saratoga'' zusammen mit seinem Sohn und anderen Crewmitgliedern in einer [[Rettungskapsel]], verliert aber seine Frau [[Jennifer Sisko|Jennifer]], die er zurücklassen muss, als das Schiff infolge eines [[Warpkernbruch]]s [[Explosion|explodiert]]. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil I}})
Obwohl diese Schlacht eine der größten Niederlagen in der Geschichte der Sternenflotte ist, geht man durch die erworbene Erfahrung und die Rettung von Captain Picard im Endeffekt gestärkt vom Schlachtfeld. Ein Resultat der in den nächsten Jahren vorgenommenen Verbesserungen sind wesentlich stärkere Waffen, wie etwa die [[Quantentorpedo]]s und moderne Schiffstypen wie zum Beispiel die [[Defiant-Klasse|''Defiant'Siehe auch''': -Klasse]], die sich jedoch erst im Zuge des [[Liste der Raumschiffe bei Wolf 359Dominion-Krieg]]s richtig durchsetzen. ({{DS9|Die Suche, Teil I}})
[[Kategorie2374]] plant der [[Hirogen]] [[Karr]] an Bord der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] die Schlacht von Wolf 359 auf dem [[Holodeck]] zu [[Simulation|simulieren]]. ({{VOY|Das Tötungsspiel, Teil I}}) {{Siehe auch|Liste von Raumschiffen bei Wolf 359}} ==Hintergrundinformationen==* Für die filmische Umsetzung der Schlacht sollten sowohl [[CGI]]- als auch physische Modelle in die Filmfassung einfließen. Es wurden Modelle von aufgeschlitzten [[Untertassensektion]]en konstruiert, um eine gemischte CGI-Szene zu generieren, in der zwei Schiffe, nachdem die Borg ihre Manövrierfähigkeit genommen haben, mit den Untertassen kollidieren und auseinanderbrechen. Ebenso wurde ein zerstörtes [[Shuttle]] im Maßstab 1:Ereignis32 gebaut, in dem noch eine einzelne Person tot auf dem Boden liegen sollte und ein weiterer toter Körper an einer Konsole hinter der herausgesprengten Frontverglasung hängen sollte. Die Bühnenbildner sind allerdings derart über das Ziel hinausgeschossen, dass die Art&Style-Beratung dazu riet, die Szenen nicht in die Fernsehfassung einzuschneiden.  * Die Schiffe sollten beim Eintreffen der ''Enterprise'' gezeigt werden, die fehlenden Sendeminuten wurden aber durch den missglückten [[Marschflugkörper]]angriff in der Nähe des [[Mars]] ersetzt. Die Bilder von den Modellen sind aber in ''[[Star Trek Design]]'' (S.124) abgebildet.   [[bg:Битката при Волф 359]][[cs:Bitva u Wolf 359]]
[[en:Battle of Wolf 359]]
[[fr:Bataille de Wolf 359]]
[[es:Batalla de Wolf 359‎‎]]
[[ja:ウォルフ359の戦い]]
[[nl:Slag om Wolf 359]]
[[pl:Bitwa pod Wolf 359]]
[[Kategorie:Schlacht|Wolf 359]]
[[Kategorie:Borg]]