Maximum Warp: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
(Hintergrundinformationen)
imported>Mark McWire
(Hintergrundinformationen)
Zeile 27: Zeile 27:
 
Möglichweise handelt es sich um eine, auf den Flugplan abgestimmte, Reisegeschwindigkeit. Ein Indiz dafür liefert {{DS9|Der Klang ihrer Stimme}}. Hier fliegt die ''Defiant'' bereits mit Maximum Warp, beschleunigt aber im Laufe der Episode noch auf Warp 9,5.
 
Möglichweise handelt es sich um eine, auf den Flugplan abgestimmte, Reisegeschwindigkeit. Ein Indiz dafür liefert {{DS9|Der Klang ihrer Stimme}}. Hier fliegt die ''Defiant'' bereits mit Maximum Warp, beschleunigt aber im Laufe der Episode noch auf Warp 9,5.
  
Die Geschwindigkeiten, die sich aus der Angabe von zurückgelegter Strecke und Zeitraum ergeben, entsprechen häufig der [[Warp-Skala]], die in <q>[[Die Technik der USS Enterprise]]</q> und als erweiterte Fassung in <q>[[Star Trek Enzyklopädie]]</q> veröffentlicht wurden, so zum Beispiel in {{TNG|Zeitsprung mit Q}} 7000 Lichtjahre wenn die ''Enterprise''-D rechnerische 2700-fache Lichtgeschwindigkeit mehr als 2,65 Jahre beibehalten kann, oder {{VOY|Skorpion, Teil II}} 14 Lichtjahre wenn die ''Voyager'' Warp 8 (~1024c) für 5 Tage beibehalten kann.
+
Die Geschwindigkeiten, die sich aus der Angabe von zurückgelegter Strecke und Zeitraum ergeben, entsprechen häufig der [[Warp-Skala]], die in <q>[[Die Technik der USS Enterprise]]</q> und als erweiterte Fassung in <q>[[Star Trek Enzyklopädie]]</q> veröffentlicht wurden, so zum Beispiel in {{TNG|Zeitsprung mit Q}} 7000 Lichtjahre wenn die ''Enterprise''-D rechnerische 2700-fache Lichtgeschwindigkeit mehr als 2,65 Jahre beibehalten kann, oder {{VOY|Skorpion, Teil II}} 14 Lichtjahre wenn die ''Voyager'' Warp 8 (ungefähr 1024-fache Lichtgeschwindigkeit) für 5 Tage beibehalten kann.
  
 
[[Kategorie:Raumfahrt]]
 
[[Kategorie:Raumfahrt]]

Version vom 15. Dezember 2007, 00:07 Uhr

Maximum Warp ist ein Begriff aus der Raumfahrt. Es handelt sich dabei um eine variable Geschwindigkeitsangabe, die von verschiedenen Faktoren abhänig ist.

Beispiele für Maximum Warp

  • Die USS Voyager verfolgt später Paris Shuttle und nährt sich dabei der maximalen Warp-Geschwindigkeit, wobei dem Schiff ein struktureller Kollaps kurz bevor steht. (VOY: Die Schwelle)
  • Nachdem 2374 die USS Voyager bei einem Angriff der Spezies 8472 beschädigt wird, in dessen Verlauf der begleitende Borg-Kubus zerstört wird, schlägt Seven of Nine vor, 14 Lichtjahre zurück zu fliegen und sich mit einem anderen Borg-Kubus zu treffen. Chakotay stellt daraufhin fest, dass dies selbst bei Maximumwarp ein fünftägiger Flug in die falsche Richtung ist. (VOY: Skorpion, Teil II)

Hintergrundinformationen

Es ist nicht ganz klar, was mit Maximum Warp gemeint ist. In verschiedenen Episoden wird angegeben, ein bestimmter Ort sei mit Maximum Warp, in einer bestimmten Zeit erreichbar. Manchmal umfassen die dabei angegebenen Zeiträume mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte, so zum Beispiel in TNG: Zeitsprung mit Q. Es wird jedoch in verschiedenen Episoden angedeutet, dass man einen besonders hohen Warpfaktor nur für kurze Zeit beibehalten kann.

Möglichweise handelt es sich um eine, auf den Flugplan abgestimmte, Reisegeschwindigkeit. Ein Indiz dafür liefert DS9: Der Klang ihrer Stimme. Hier fliegt die Defiant bereits mit Maximum Warp, beschleunigt aber im Laufe der Episode noch auf Warp 9,5.

Die Geschwindigkeiten, die sich aus der Angabe von zurückgelegter Strecke und Zeitraum ergeben, entsprechen häufig der Warp-Skala, die in Die Technik der USS Enterprise und als erweiterte Fassung in Star Trek Enzyklopädie veröffentlicht wurden, so zum Beispiel in TNG: Zeitsprung mit Q 7000 Lichtjahre wenn die Enterprise-D rechnerische 2700-fache Lichtgeschwindigkeit mehr als 2,65 Jahre beibehalten kann, oder VOY: Skorpion, Teil II 14 Lichtjahre wenn die Voyager Warp 8 (ungefähr 1024-fache Lichtgeschwindigkeit) für 5 Tage beibehalten kann.