Warpfeld: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
imported>Mark McWire
(Überarbeitung)
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:USS Enterprise NX-01 und USS Columbia NX-02.jpg|thumb|Schematische Darstellung des Warpfeldes einer NX-Klasse]]
 
[[Datei:USS Enterprise NX-01 und USS Columbia NX-02.jpg|thumb|Schematische Darstellung des Warpfeldes einer NX-Klasse]]
  
Das [[Warpfeld]] ermöglicht es [[Raumschiff]]en mit [[Lichtgeschwindigkeit|Überlichtgeschwindigkeit]] zu fliegen. Dabei wird der [[Raum]] um das Schiff herum „verzerrt“, um quasi die Distanz zwischen zwei Punkten auf ein Minimum zu reduzieren. Das Warpfeld hat auf Diagrammen für gewöhnlich die Form einer Ellipse. Der Vorgang der Raumkrümmung ist äußerlich sichtbar, da sich das Schiff in dieser Phase scheinbar gedehnt wird. Auch innerhalb des Feldes scheint sich für einen Beobachter die äußere Umgebung, wie z.B. [[Stern]]e in die Länge zu ziehen.
+
Das [[Warpfeld]] ist ein [[Energiefeld]], welches von den [[Warpspule]]n in den [[Warpgondel]]n ausgeht.  
 +
Das Warpfeld hat auf Diagrammen für gewöhnlich die Form einer Ellipse, die Form kann aber manipuliert werden. ({{TNG|Der Reisende}})
  
Je nach [[Warpfaktor]] ist die benötigte [[Energie]] zur Erzeugung unterschiedlich groß, der Bedarf steigt mit höheren Faktoren exponential an. Erzeugt wird das Warpfeld von den [[Warpgondel]]n, genauer gesagt mit Hilfe der [[Warpspule]]n.
+
Das Warpfeld verzerrt den [[Raum]] um ein [[Raumschiff]] herum sodass der Raum vor dem Raumschiff komprimiert und hinter dem Raumschiff gestreckt wird. Innerhalb eines Warpfeldes wird der Raum nicht verzerrt, er bleibt normal. Die Streckung des äußeren Raumes kann man dadurch erkennen, dass ein Raumschiff während des Warpsprungs optisch in die Länge gezerrt wird. ({{TNG|Der Mächtige}} ''Intro'')
 +
Die Verzerrung des Raumes ermöglicht [[Raumschiff]]en mit [[Lichtgeschwindigkeit|Überlichtgeschwindigkeit]] zu fliegen, da diese die Flugstrecke reduziert und [[Relativitätstheorie|relativistische Effekte]] vermeidet.  
  
Innerhalb eines Warpfeldes wird der Raum nicht gekrümmt, er bleibt normal.
+
== Wechselwirkung mit Phänomenen und Technik ==
Da sich das Schiff darin nur mit geringer [[Impulsantrieb|Impulsgeschwindigkeit]] bewegt, können [[Partikelwaffe]]n in den Grenzen des Warpfeldes auch im Warpflug eingesetzt werden ({{ENT|Die Schockwelle, Teil II}}; {{VOY|Flaschenpost}}).
+
 
Außerhalb des Feldes wären sie aber wirkungslos. Der Partikelausstoß ungenügend justierter [[Phasenkanone]]n kann bei Verwendung ein Warpfeld zerstören ({{ENT|Gefallene Heldin}}).
+
* [[Partikelwaffe]]n, wie [[Phaser]], können in den Grenzen des Warpfeldes auch im Warpflug eingesetzt werden. Befinden sich mehrere Raumschiff in einem gemeinsamen Feld, können sie sich auch im Warpflug gegenseitig beschießen. ({{ENT|Die Schockwelle, Teil II}}; {{DS9|Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss}}; {{VOY|Flaschenpost}})  
 +
** Der Partikelausstoß einer ungenügend justierten [[Phasenkanone]] kann jedoch bei Verwendung ein Warpfeld auch zerstören ({{ENT|Gefallene Heldin}}).
 +
* Es ist möglich den [[Traktorstrahl]] während des Warpfluges einzusetzen, auch zwischen zwei Raumschiffen. ({{DS9|Das Paradiesexperiment}})
 +
* Ein [[Beamen|Hindruchbeamen]] durch ein Warpfeld ist nicht möglich, jedoch kann man den [[Transporter]] einsetzen, wenn beide Raumschiffe den gleichen [[Warpfaktor]] besitzen und sich so nahe sind, dass sie sich in einem gemeinsamen Warpfeld befinden. ({{TNG|Das fremde Gedächtnis|In den Händen der Borg}})
  
 
Es gibt Regionen im Weltall in denen kein stabiles Warpfeld erzeugt werden kann:
 
Es gibt Regionen im Weltall in denen kein stabiles Warpfeld erzeugt werden kann:
Zeile 16: Zeile 21:
 
* In der unmittelbaren Nähe einer [[Graviton-Ellipse]] kann kein stabiles Warpfeld erzeugt werden ({{VOY|Ein kleiner Schritt}}).  
 
* In der unmittelbaren Nähe einer [[Graviton-Ellipse]] kann kein stabiles Warpfeld erzeugt werden ({{VOY|Ein kleiner Schritt}}).  
 
* Innerhalb einer [[Neutronenwellenfront]] kann kein stabiles Warpfeld erzeugt werden ({{VOY|Fair Haven}}).
 
* Innerhalb einer [[Neutronenwellenfront]] kann kein stabiles Warpfeld erzeugt werden ({{VOY|Fair Haven}}).
 +
 +
{{Meta|Laut dem [[Referenzwerk]] „[[Die Technik der USS Enterprise]]“ steigt die benötigte [[Energie]] zur Erzeugung eines Warpfeldes exponential zu den [[Warpfaktor]]en an. Liegt der „transitionale Schwellenwert“ für Warpfaktor 1 noch bei 30 [[Joule|Gigajoules]], so liegt der Energiebedarf für Warpfaktor 9 schon bei 2,5 Petajoules (2,5 Millionen Gigajoules). Dies hat zur Folge, dass Warpfaktoren über 9,99 einen so dermaßen hohen Energiebedarf haben, dass dieser durch den normalen Antimaterievorrat eines Raumschiffs, laut diesem Buch 3000 [[Kubikmeter]], nur noch für [[Sekunde]]nbruchteile gedeckt werden kann.}}
  
 
==Verwandte Artikel==
 
==Verwandte Artikel==
Zeile 21: Zeile 28:
 
* [[Warpkern]]
 
* [[Warpkern]]
  
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
 
[[Kategorie:Antrieb]]
 
  
 
[[en:Warp field]]
 
[[en:Warp field]]
 
[[ja:ワープ・フィールド]]
 
[[ja:ワープ・フィールド]]
 +
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
 +
[[Kategorie:Antrieb]]

Version vom 6. September 2009, 01:40 Uhr

Schematische Darstellung des Warpfeldes einer Galaxy-Klasse
Schematische Darstellung des Warpfeldes einer NX-Klasse

Das Warpfeld ist ein Energiefeld, welches von den Warpspulen in den Warpgondeln ausgeht. Das Warpfeld hat auf Diagrammen für gewöhnlich die Form einer Ellipse, die Form kann aber manipuliert werden. (TNG: Der Reisende)

Das Warpfeld verzerrt den Raum um ein Raumschiff herum sodass der Raum vor dem Raumschiff komprimiert und hinter dem Raumschiff gestreckt wird. Innerhalb eines Warpfeldes wird der Raum nicht verzerrt, er bleibt normal. Die Streckung des äußeren Raumes kann man dadurch erkennen, dass ein Raumschiff während des Warpsprungs optisch in die Länge gezerrt wird. (TNG: Der Mächtige Intro) Die Verzerrung des Raumes ermöglicht Raumschiffen mit Überlichtgeschwindigkeit zu fliegen, da diese die Flugstrecke reduziert und relativistische Effekte vermeidet.

Wechselwirkung mit Phänomenen und Technik

Es gibt Regionen im Weltall in denen kein stabiles Warpfeld erzeugt werden kann:

Laut dem ReferenzwerkDie Technik der USS Enterprise“ steigt die benötigte Energie zur Erzeugung eines Warpfeldes exponential zu den Warpfaktoren an. Liegt der „transitionale Schwellenwert“ für Warpfaktor 1 noch bei 30 Gigajoules, so liegt der Energiebedarf für Warpfaktor 9 schon bei 2,5 Petajoules (2,5 Millionen Gigajoules). Dies hat zur Folge, dass Warpfaktoren über 9,99 einen so dermaßen hohen Energiebedarf haben, dass dieser durch den normalen Antimaterievorrat eines Raumschiffs, laut diesem Buch 3000 Kubikmeter, nur noch für Sekundenbruchteile gedeckt werden kann.

Verwandte Artikel