Das Geistervolk

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 3. Oktober 2016, 20:24 Uhr von imported>Admiral Jarok
Spring zu: Navigation, suche
Dieser Artikel ent­hält lei­der noch keine oder nur sehr we­ni­ge Bilder. Zögere nicht, Memory Alpha Nova zu helfen und ergänze diese Bilder. Screen­caps zu die­ser Epi­sode fin­dest du hier.
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.

Die Charaktere des Holodeckprogramms Paris 042 werden misstrauisch als sie die Crew immer öfter mit der Technik des 24. Jahrhunderts beobachten. Die Bewohner des Dorfs aus dem 19. Jahrhundert erkennen, dass etwas an ihrer Existenz nicht stimmt.

Inhaltsangabe

Kurzfassung

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

Langfassung

Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lücken­haft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha Nova helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzu­zufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:

Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mit­arbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hin­zufügen Memory Alpha Novas Copyright­richt­linien und verwende keine copyright­geschüt­zten Inhalte ohne Erlaubnis!

Prolog

Nachdem das irische Holodorf Fair Haven, welches im 19. Jahrhundert angesiedelt ist, wieder rekonstruiert ist, fährt Paris mit einer frühen Version des Automobils durchs Dorf, bis ein kleiner Unfall passiert. Er fährt mit seinem Wagen gegen einige Fässer. Dorfbewohner Seamus glaubt daher, dass Paris zu Geld gekommen ist. Dieser antwortet, dass das Auto ein Erbstück sei und Seamus erkundigt sich nach dem Erblasser. Paris meint, dass sein Großvater müttlicherseits gestorben ist. Seams will einen auf den Großvater trinken, wenn er einen Shilling bei sich hätte. Daraufhin gibt ihm Paris einen Shilling. Seamus meint, dass wenigstens drei Pints nötig wären um seiner zu gedenken und das Geld dafür nicht reiche. Daraufhin gibt Paris ihm noch einige Münzen. Durch einen Computerbefehl repariert er die motorisierte Kutsche, was jedoch von Seamus gesehen wird, der daraufhin zur Kneipe von Michael Sullivan rennt und den Gästen alles erzählt.

Akt I

Die Gäste sind zunächst skeptisch, jedoch kommt die Frage auf, wohin Paris geht, wenn er die Stadt verlässt. Dies beziehen sie auch auf dessen Freunde, was Michael Sullivan dazu veranlasst, Katie O'Claire, alias Captain Janeway in Schutz zu nehmen. Seamus berichtet daraufhin von Kilmannin, dass 1846 angeblich spurlos verschwand, nachdem eine Gruppe von Fremden in die Stadt kam. Als Kathy O'Clare alias Kathryn Janeway das Lokal betritt beenden sie ihre Unterhaltung sofort. Sullivan spricht mit ihr an der Bar und erkundigt sich, was sie seit ihrem letzten Treffen gemacht habe. Janeway antwortet, dass sie ihrem Onkel und ihrer Tante auf deren Farm geholfen hätte, weil diese nicht mehr so fit wie früher seien. Sie lädt ihn in das Nickelodeon in Doolin ein, jedoch hat Sullivan keine Zeit und sie werfen stattdessen Ringe.

Harry Kim repliziert unterdessen ein Dutzend Broadway-Lilien im Kasino für sein Date mit Maggie O'Halloran. Dabei unterhält er sich mit Paris, bis sich Torres in ihre Unterhaltung einmischt und meint, dass das gesamte Programm ein "Unfall" sei. Sie beschwert sich, dass sie drei Holoemitter ersetzen musste, weil er das Programm rund um die Uhr laufen ließ. Paris geht auf ihre Einwände jedoch nicht ein, weshalb sie nach der Aufforderung an Paris, dass dieser keine Holoemitter mehr zerstören solle, wieder an ihren Tisch geht.

Während Kim mit Maggie bei Nacht auf dem Holodeck spazieren geht, werden sie von Seamus und Milo beobachtet. Milo fragt Seamus, was passiert, wenn Paris tatsächlich ein Zauberer ist. Seamus setzt jedoch die Verfolgung fort. Kim berichtet Maggie unterdessen, von seinen "Seefahrten". Milo will schon Pfarrer Mulligan alles berichten, was Seamus jedoch nicht so sieht. Allerdings erwidert Milo, dass sich Mulligan alles anhört, wenn man seinen Klingelbeutel füllt. Kim fragt Maggie, ob sie nicht Ray Ewan versprochen ist. Dies verneint sie jedoch. Als Kim Maggie küssen will, verwandelt Paris durch einen Computerbefehl Maggie in eine Kuh. Bevor sie die Kuh zurückverwandeln können, werden sie von Chakotay auf die Brücke gerufen. Dabei werden sie jedoch von Seamus und Milo gesehen, die daraufhin die Kuh zu Pfarrer Mulligan bringen. Dieser ist gerade bei der Predigt und beschreibt, wie zwei Farmer sich stritten und appelliert an die Dorfbewohner, dass sie sich als Nachbarn vertragen sollten. Als Seamus und Milo mit der Kuh die Kirche betreten, fragt er, ob sie den Weg verfehlt haben. Sie berichten, dass Paris Maggie O'Haloran in eine Kuh verwandelt habe. Der Doktor erwidert, dass sie einem Streich aufgesessen sind und er selbst Maggie O'Haloran zum Zeitpunkt der Verwandlung gesehen habe. Anschließend beendet er die Messe und schickt die Dorfbewohner nach Hause.

Auf dem Markt, begegnen Seamus und Milo Maggie O'Haloran und sprechen mit ihr über die vergangene Nacht. Sie berichtet ihnen, dass sie mit Harry Kim ausgegangen ist, sich aber an die restliche Nacht nicht erinnern könne. Allerdings habe sie einen seltsamen Traum gehabt. Sie träumte, sie wäre nur mit einer Glocke um den Hals, durch die Stadt in die Kirche gelaufen und alle hätten sie angestarrt. Seamus und Milo wären auch dort gewesen. Anschließend erinnert sie sich, dass sie ihre Blumen versorgte. Seamus und Milo meinen, dass dies eine tolle Geschichte wäre und gehen weiter. Im Sullivans berichten sie weiteren Dorfbewohnern von ihren Erlebnissen. Auch die Anderen tauschen ihre Geschichten aus. So misstrauen sie dem Doktor, weil er sich nach der Predigt in Luft auflöste, Neelix weil er, wie ein Kobold aussehe und Katie O'Clare, weil sie anwesend war, als ein Mädchen in den Brunnen fiel und wenig später alles in Ordnung war. Michael Sullivan versucht diese Verdächtigungen zu beenden, weil diese Leute ihre Nachbarn waren und sie Freunde wurden. Er will die Angelegenheit, wie unter zivilisierten Leuten regeln, was die Anderen jedoch als aussichtslos ablehnen. Am Abend wird Michael Sullivan von Kathryn Janeway besucht. Er schenkt ihr das Buch Die Elfenkönigin von Edward Spencer. Er meint, dass es das erste Gedicht in englischer Sprache mit neunzeiligen Strophen ist. Er berichtet ihr auch, dass man ihnen misstraut, weil einige glauben, dass sie Zauberer wären. Janeway bestreitet es und Sullivan meint, dass sie ihn belogen hätte. In der Grafschaft County Clare kennt sie niemand. Er meint, dass sie ihm seit ihrer ersten Begegnung ausweicht. Janeway berichtet ihm, dass sie ihn nicht täuschen wollte, aber es aufgrund der Umstände musste. Sie meint, dass es Dinge um sie gibt, die er nicht begreifen kann. Als er sie fragt, wo sie tatsächlich herkommt, beendet Janeway das Programm.

Akt II

Anschließend spricht sie über diesen Vorfall mit Paris. Sie erkundigt sich, was er mit dem Programm angestellt habe. Daraufhin berichtet Paris, dass er einige Kleinigkeiten hinzugefügt hat, damit die Figuren realistischer werden. Janeway meint, dass dabei etwas schief gegangen ist. Torres und Kim erkennen, dass es durch die lange Laufzeit des Programms Fehlfunktionen gibt. Um diese zu beheben, begeben sich Paris und Kim auf das Holodeck. Kim meint zu Paris, dass alles gut funktionierte, bis Paris anfing Leute in Kühe zu verwandeln. Im Hololabor ist Michael Sullivan bewusst, dass er nicht in Fair Haven ist. Seine Wahrnehmungsfilter haben eine Fehlfunktion. Kim isoliert das Problem und versucht es zu beheben. Sullivan spielt zum Schein mit und berichtet Kim, dass Liam ihn gesucht hat, weil er der einzige ist der ihn beim Armdrücken je geschlagen hat. Kim entdeckt, dass scheinbar alle Figuren die gleichen Fehlfunktionen haben. Um nicht jede Figur einzeln reparieren müssen, will Kim die Änderungen an der zentralen Kontrolle in Michaels Pub vornehmen. Paris verabschiedet sich von Sullivan und transferiert ihn in seine Bar zurück.

Dort eilt er sofort hinaus, und schickt Danny zu Doc Fitzgerald, der diesem sagen soll, er möge Sullivan in der Kirche treffen. Unterdessen erkennen Kim und Paris, dass Sullivan ihnen nur etwas vorgespielt hat und informieren Janeway darüber. Anschließend versuchen sie das Problem manuell zu beheben. Janeway spricht unterdessen mit Chakotay über ihr Verhältnis zu Michael Sullivan.

Nachdem sich die Leute in dem Dorf viele solcher Geschichten ausgetauscht haben und sogar der Barkeeper Michael, in den sich Janeway verliebt hatte, misstrauisch wird, treffen sie Vorbereitungen.

Kim und Paris sind inzwischen ins Sullivan's gegangen, um die Änderungen vorzunehmen und werden dabei von Grace Declan beobachtet. Diese informiert umgehend die Dorfbewohner, die sich nun bewaffnen, um die "Geister" zu bekämpfen. Sullivan versucht sie davon abzubringen, wird aber ignoriert. Als Grace Declan die anderen über Kim und Paris informiert, begibt sich eine Horde zu Michaels Kneipe und nimmt Tom und Harry gefangen, als diese dort gerade an einer Kontrolltafel arbeiten. Als sie diese sehen, schießt Milo darauf, weshalb die Sicherheitseinrichtungen ausfallen. Paris will das Programm einfrieren, was aber nur zu 62 % möglich ist. Daher werden sie von einem Mob auf die Straße verfolgt, können jedoch das Holodeck nicht verlassen, da sich der Ausgang nicht aktivieren lässt. Sie werden gefangen genommen.

Chakotay und Torres informieren Janeway inzwischen über den Status. Aufgrund zu vieler verstreuter Photonen, können sie Paris und Kim nicht herausbeamen. Seven schlägt daher vor, die beiden mit einem Sicherheitsteam herauszuholen. Tuvok lehnt dies ab, da auch die Hologramme über Waffen verfügen. Torres schlägt nun vor, die Hologitterenergie zu unterbrechen. Neelix wirft ein, dass dies das Programm aus ihrer Datenbank löschen würde. Janeway wünscht jedoch eine weniger drastische Lösung. Da Tuvok meint, dass sie die beiden mithilfe von Transporterverstärkern herausbeamen könnten, begibt sich der Doktor mit dem mobilen Emitter auf das Holodeck.

Inzwischen versuchen die Bewohner mit lateinischen Zaubersprüchen Paris und Kim wegzuzaubern, was jedoch nicht funktioniert. Seamus untersucht die Werkzeuge, die sie zur Reparatur mitgebracht hatten, und droht sie mit dem "Talisman", einem PADD, auch in Kühe zu verwandeln. Sullivan versucht diesen Vorgang zu unterbinden, wird aber von Milo beschuldigt, selbst ein Geist zu sein. In diesem Moment reißt der Doktor die Tür auf und beschuldigt die Bewohner Sünder zu sein. Er regt sich über die Dreistigkeit, ein Haus des Gebets in ein Gefängnis zu verwandeln auf. Da Grace Declan gesehen hat, wie er sich letztes Wochenende in Luft auflöste, nehmen sie nun auch den Doktor gefangen. Er versucht Janeway zu rufen. Sie entdecken jedoch den mobilen Emitter, woraufhin das Programm des Doktors vom Emitter separiert wird. Sullivan erkennt, dass es kein Amulett, sondern eine Art Maschine ist. Sullivan versucht nun den Doktor zu hypnotisieren. Der Doktor meint, dass er nicht hypnotisiert werden kann.

Auf der Brücke versuchen Janeway und Chakotay das Programm des Doktors zu separieren, was jedoch nicht gelingt, da er in die Fair-Haven-Matrix integriert wurde. Der Doktor antwortet hypnotisiert, dass es keine andere Welt, sondern nur die USS Voyager gibt. Sullivan fragt den Doktor, wie er auf die Voyager gelangen kann. Der Doktor blickt auf seinen Emitter. Tuvok ortet auf der Brücke, dass der Emitter aktiviert wurde und beamt ihn auf Janeways Befehl heraus. Sullivan wird auf der Brücke materialisiert. Janeway informiert Sullivan über die Wahrheit und zeigt ihm ihre Welt. Sie erkundigt sich, ob er jemals "Die Zeitmaschine" von H.G. Wells gelesen hat. In diesem Moment entdeckt Sullivan Patrick Gibson und seinen Cousin Frank, die regelmäßig Fair Haven besuchen. Janeway meint, dass sie gerne die Stadt weiter erforschen wollen. Sullivan ist dem gegenüber aufgeschlossen, als Tuvok sie informiert, dass die Dorfbewohner damit beginnen Brennholz am Fuß von drei Laternen aufzuschlichten.

Janeway und Michael begeben sich wieder auf das Holodeck und sprechen mit den Bewohnern. Michael beruhigt seine Leute. Sullivan berichtet von Maschinen, die er nicht beschreiben kann. Er führt den Leuten vor Augen, dass die Crew der Voyager Ihnen nie geschadet hat. Paris verspricht außerdem, dass er Maggie nie wieder in eine Kuh verwandeln wird. Janeway bietet an, dass sie verschwinden und sie nie wieder belästigen. Allerdings würden sie ihre Freundschaft gern am Leben erhalten. Janeway gibt dem Doktor seinen Emitter zurück, der dadurch aus seiner Hypnose aufwacht. Sullivan meint, dass er gern weiter mit Paris und Kim Ringe werfen, Neelix' Essen essen und mit Katie spazieren gehen will. So kann er die Anderen überzeugen die Gefangenen freizulassen.

Janeway, Torres, Paris und der Doktor besprechen im Maschinenraum das weitere Vorgehen. Sie lassen das Programm nicht mehr rund um die Uhr laufen. Außerdem dürfen die Hologramme ihre Erinnerungen behalten. Am Ende beschließt die Crew noch eine Nacht in Michaels Kneipe zu verbringen, bevor das Holoprogramm Fair Haven vorübergehend abgeschaltet wird. Janeway schenkt ihm zum Abschied noch ein Buch von Mark Twain, „Ein Yankee aus Connecticut an Sir Arthurs Hof", damit er seine Situation besser verstehen kann.

Dialogzitate

nachdem Chakotay Harry und Tom auf die Brücke beordert hat und letzterer gerade Maggy in eine Kuh verwandelt hat

Harry
Was ist mit Maggy?
Tom
Der geht's doch prima. Lassen Sie sie grasen!

Michael Sullivan zu Seamus

Michael Sullivan
Tommy-Boy praktiziert gottlose Magie? Als nächstes erzählst du mir noch, dass du deine Getränke selbst bezahlst.
Michael Sullivan
Was hast du inzwischen gemacht?
Janeway
Nichts sehr aufregendes. Meiner Tante und meinem Onkel auf der Farm geholfen. Sie sind nicht mehr so fit wie sie es früher einmal waren. Obwohl ihre Ziege Mossie Donegan´s sprechendes Schwein unter den Tisch quatschen würde.
Chakotay
Sie haben mir doch auch immer einen Ratschlag gegeben. Sagen Sie die Wahrheit!
Janeway
Hm… Diese Worte fallen mir schwer, Michael, aber ich bin Captain eines Raumschiffs und du ein 300 Deziwatt-Holodeckprogramm. Das könnte ich nicht.

Hintergrundinformationen

Janeway redet in einem Dialog (siehe oben) von Michael Sullivan als 300-Deziwatt-Hologramm. 300 Deziwatt bzw. 30 Watt entsprechen jedoch lediglich der Leistung einer schwachen Glühbirne.

Jay Chattaway wurde für seine Arbeit am Soundtrack dieser Episode für den Emmy Award in der Kategorie „Hervorragende Musikkomposition für eine Serie“ nominiert.

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Darsteller und Synchronsprecher

Hauptdarsteller
Kate Mulgrew als Captain Kathryn Janeway / Katie O'Clare
Gertie Honeck
Robert Beltran als Commander Chakotay
Frank-Otto Schenk
Roxann Dawson als Lieutenant B'Elanna Torres
Arianne Borbach
Robert Duncan McNeill als Fähnrich Tom "Tommyboy" Paris
Erich Räuker
Ethan Phillips als Neelix
Michael Tietz
Robert Picardo als Der Doktor
Stefan Staudinger
Tim Russ als Lt. Commander Tuvok
Christian Toberentz
Jeri Ryan als Seven of Nine
Anke Reitzenstein
Garrett Wang als Fähnrich Harry Kim
Michael Iwannek
Gaststars
Richard Riehle als Seamus (Hologramm)
Eberhard Mellies
Ian Abercrombie als Milo (Hologramm)
Gerhard Paul
Ian Patrick Williams als Doc Fitzgerald (Hologramm)
Georg Tryphon
Henriette Ivanans als Maggie O'Halloran (Hologramm)
Karin David
Duffie McIntire als Grace Declan (Hologramm)
Gabriele Schramm-Philipp
Fintan McKeown als Michael Sullivan (Hologramm)
Michael Christian
Co-Stars
Bairbre Dowling als Edith (Hologramm)
Constanze Harpen
nicht in den Credits genannt
Tarik Ergin als Ayala
Pablo Soriano als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)
mehrere unbekannte Darsteller als Bewohner von Fair Haven (Hologramme), davon:
  • … als Danny
  • … als Greis
    • Ulrich Johannson oder Manfred Petersen (unbestätigt)
  • ...als Alter Mann
  • … als Weibliche Bewohnerin
unbekannter Darsteller als Patrick Gibson
unbekannter Darsteller als Frank (Cousin)
mehrere unbekannte Darstellerinnen als Sternenflottenoffiziere, davon:
...als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation)
...als Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
...als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)
...als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)
...als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)
...als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation)
...als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)
unbekannter Darsteller als Schafhirte (Hologramm)
4 unbekannte Darsteller als Bewohner von Fair Haven (Hologramme), davon:
3 unbekannte Darstellerinnen als Bewohner von Fair Haven (Hologramme), davon:
Weitere Synchronsprecher
Margot Rothweiler als Computerstimme (im Original von Majel Barrett)

Verweise

Spezies & Lebensformen
Eschenbeere
Kultur & Religion
Dämon (Mythologie), Faerie Magick, Nickelodeon, Paris 042, Weihnachten, Die Zeitmaschine
Personen
Samuel Langhorne Clemens, Mossie Donegan, Ray Ewan, Mary Mulchaey, Mulligan, Patsy, Biddy Ramsey, Edmund Spenser, H.G. Wells
Orte
Amerika, Clare, Doolin, Fair Haven, Meath
Wissenschaft & Technik
Automobil
Speisen & Getränke
Guinness, Tee
sonstiges
Coheny & Ryan, Rind, Schwein

Vorlage:Navigationsleiste Holodeck-Fehlfunktions-Episoden