Benutzer:Joe-le/Test: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>HenK
K
imported>HenK
K (BdT vorlage)
Zeile 106: Zeile 106:
 
<!-- Bild der Woche -->
 
<!-- Bild der Woche -->
 
<div class="main">
 
<div class="main">
== Bild der Woche ==
+
== Bild des Tages ==
[[Datei:Enterprise NX-01 verlässt Raumdock.jpg|400px|center]]
+
{{Bild des Tages/15. April}}<br><small>(aus [[Bild der Woche]])</small>
<div style="text-align: center;"><small>Die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] verlässt das [[Raumdock]]. ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I}})</small></div><br><small>(aus [[Bild der Woche]])</small>
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
</div>
 
</div>

Version vom 14. April 2010, 23:28 Uhr

Willkommen bei Memory Alpha!



БългарскиCatalàČesky简体中文FrançaisItaliano日本語PolskiPortuguês (BR)RomânăРусскийСрпски ЈезикSvenska


EsperantoMirror Universe

Memory Alpha ist ein freies und gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer umfangreichen Enzyklopädie rund um Star Trek. Jeder kann nach dem WikiWiki-Konzept mitarbeiten. 27.915 deutschsprachige Artikel, seit dem 14. Mai 2004 zeigen, dass es funktioniert.

Wenn du hier neu bist, lies dir zuerst einmal die Hilfeseiten durch. Es hat außerdem einige Vorteile, wenn du dich registrierst. Im Zehn Vorne werden allgemeine Themen diskutiert. In der Sandbox kannst du üben.

Zu den Artikeln nach Themen

Was ist Star Trek?

Star Trek

Star Trek bezeichnet sowohl die verschiedenen Serien, als auch das gesamte damit verbundene Merchandising-Universum, welches derzeit Paramount Pictures gehört. Die erste Produktionsfirma war Desilu, welche die von Gene Roddenberry erschaffene Serie produzierte.

Die Originalserie wurde nicht von Anfang an vom Sender NBC eingekauft, das Studio lehnte 1964 den ersten Pilotfilm "The Cage" (Der Käfig) ab, gab jedoch einen zweiten Piloten in Auftrag, der später akzeptiert wurde.

Der Begriff Star Trek fällt in allen Serien, Spinoffs und Filmen nur ein einziges mal: Zefram Cochrane benutzt ihn in Star Trek: Der erste Kontakt.

(mehr...)

Schon gewusst, dass…

... Leonard Nimoy 2006 einen Werbespot für ein schmerzhemmendes Arzneimittel gemacht hat, das ihm bei seiner Arthritis hilft, den berühmten vulkanischen Gruß weiterhin zu zeigen?

... Michael Dorn von allen 293 Auftritten in Star Trek nur einmal ohne Maske (DS9: Jenseits der Sterne) zu sehen war?


(mehr…)

Memory Alpha aktuell

William Thomas RikerEquinox, Teil IMemory Alpha:Wie schreibe ich einen großartigen Artikel


18. Februar 2025
Heute feiert Andrea Dromm ihren 84. Geburtstag.
28. Oktober 2021
Auf CBS All Access wird die erste Episode der neuesten Star Trek-Serie mit acht Teenagern mit einem Kathryn-Janeway-Hologramm in den Hauptrollen veröffentlicht.
9. Dezember 2019
Von nun an firmieren wir im Internet unter memory-alpha.wiki und können unter diesen Namen gefunden und angesteuert werden.
8. Januar 2019
Die Memory Alpha Nova eröffnet endlich offiziell ihre Tore. Sie ist noch lange nicht fertig, also seid fleißig und helft sie zu verbessern. Viel Spaß!

(mehr…)

Artikel des Monats

Qonos brennt.jpg

Der Excellenter Artikel des Monats:

Der Klingonische Bürgerkrieg

Der klingonische Bürgerkrieg ist ein Konflikt Ende des Jahres 2367 und Anfang 2368. Ursache ist der Streit um die Nachfolge des verstorbenen klingonischen Kanzlers K'mpec. In diesem Krieg stehen sich die Streitkräfte, die loyal zum rechtmäßigen Nachfolger Gowron sind und die Unterstützer des Hauses von Duras, geführt durch Lursa und B'Etor, gegenüber.

weiterlesen…

Zitat der Woche

Kirk: „Haben wir es Ihnen zu verdanken, dass wir hier festsitzen?“
Apoll: „Ja, ich habe dem Wind geboten, eure Segel zu verlassen.“
Kirk: „Na dann lassen Sie ihn mal wieder blasen.“

Ereignisse des Tages

1941
Andrea Dromm (spielte Yeoman Smith in TOS: Die Spitze des Eisberges) wird in Long Island, New York geboren.
1991
US-Erstausstrahlung von TNG: Erster Kontakt via Syndication
1998
US-Erstausstrahlung von VOY: Die Beute auf UPN
2004
US-Erstausstrahlung von ENT: Auf ärztliche Anweisung auf UPN
2022
deutsche Erstausstrahlung von DSC: Rubikon auf Pluto TV; deutsche Free-TV-Premiere von PIC: Gedenken, Karten und Legenden, Das Ende ist der Anfang und Unbedingte Offenheit auf RTL II

(mehr...)

Verwandte Wikis

Memory Beta

Memory Gamma

ST:EU

MAlf

Klingonisch-Wiki

Star Trek-Wiki für lizenzierte Produkte
(deutschsprachig)

Star Trek-Wiki für Fan-Fiction
(englischsprachig)

Star Trek-Fan-Fiction Informationen
(englischsprachig)

MAlf, die Star Trek- und Memory Alpha-Parodie
(englischsprachig)

Das Klingonisch-Wiki
(deutschsprachig)