Sariel Rager: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Klossi
imported>Bravomike
K
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Fähnrich]] [[Sariel Rager]] dient als [[Navigator]]in auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]].
 
[[Fähnrich]] [[Sariel Rager]] dient als [[Navigator]]in auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]].
  
[[2367]] steuert sie die ''Enterprise'', als diese eine im Weltraum lebende Kreatur erforscht. Als sich diese Kreatur der ''Enterprise'' nähert, [[Befehl|befiehlt]] Picard Rager langsam mit dem Schiff zurück zu fliegen, doch plötzlich greift die Kreatur die ''Enterprise'' an. Da die [[Strahlung]], welche von der Kreatur ausgeht für die [[Crew]] tödlich ist, befiehlt Picard [[Worf]] mit schwacher [[Energie]] auf die Kreatur zu feuern. Doch der [[Phaser]]schuss ist für die Kreatur tödlich. Wenig später stellt sich heraus, dass die Kreatur [[Schwangerschaft|schwanger]] ist und die ''Enterprise'' hilft bei der [[Geburt]] der jungen Kreatur. Nachdem die Geburt geglückt ist, befiehlt Picard Rager sich langsam von dem Jungen zu entfernen, doch dieses haftet sich an die Hülle der ''Enterprise''. Die Kreatur saugt die Energie der ''Enterprise'' ab und Rager verliert die Kontrolle über das Steuer. Die ''Enterprise'' fliegt darauf auf einen [[Asteroidengürtel]] zu, wo sich die Artgenossen der Kreatur befinden. [[Geordi La Forge]] und [[Leah Brahms]] finden schließlich einen Weg die Kreatur von der Hülle zu lösen und diese fliegt darauf zu seinen Artgenossen. ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
+
[[2367]] steuert sie die ''Enterprise'', als diese eine im [[Weltraum]] lebende Kreatur erforscht. Als sich diese Kreatur der ''Enterprise'' nähert, [[Befehl|befiehlt]] Picard Rager, langsam mit dem [[Raumschiff|Schiff]] zurück zu fliegen, doch plötzlich greift die Kreatur die ''Enterprise'' an. Da die [[Strahlung]], welche von der Kreatur ausgeht, für die [[Crew]] [[Tod|tödlich]] ist, befiehlt Picard [[Worf]], mit schwacher [[Energie]] auf die Kreatur zu feuern. Doch der [[Phaser]]schuss ist für die Kreatur tödlich. Wenig später stellt sich heraus, dass die Kreatur [[Schwangerschaft|schwanger]] ist und die ''Enterprise'' hilft bei der [[Geburt]] der jungen Kreatur. Nachdem die Geburt geglückt ist, befiehlt Picard Rager, sich langsam von dem Jungen zu entfernen, doch dieses haftet sich an die [[Schiffshülle|Hülle]] der ''Enterprise''. Die Kreatur saugt die Energie der ''Enterprise'' ab und Rager verliert die Kontrolle über das Steuer. Die ''Enterprise'' fliegt darauf auf einen [[Asteroidengürtel]] zu, wo sich die Artgenossen der Kreatur befinden. [[Geordi La Forge]] und [[Leah Brahms]] finden schließlich einen Weg, die Kreatur von der Hülle zu lösen, und diese fliegt darauf zu ihren Artgenossen. ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
  
Wenig später steuert Rager die ''Enterprise'', als diese nach der vermissten [[USS Brattain|USS ''Brattain'']] sucht. Doch dabei gerät die ''Enterprise'' in einen [[Tyken-Spalt]] und ist in diesem gefangen. Die Crew leidet in dieser Zeit unter [[REM-Schlaf]] Entzug und ist dadurch nicht in der Lage zu [[Traum|träumen]]. Durch diesen Entzug verliert die Crew die Kontrolle über sich und gerät in [[Panik]]. Auch Rager verliert die Kontrolle über sich und sie vergisst wie man die [[Conn]] bedient. Darauf wird sie von Picard auf die [[Krankenstation]] geschickt. Fähnrich [[Kenny Lin]] übernimmt darauf den Posten von Rager. Zusammen mit Fremden, welche ebenfalls in dem Spalt festsitzen, gelingt es der ''Enterprise'' eine [[Explosion]] zu erzeugen, welche den Tykenspalt auflöst. Durch die Explosion kann die ''Enterprise'' und das Schiff der Fremden aus den Tykenspalt befreit werden. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
+
Wenig später steuert Rager die ''Enterprise'', als diese nach der vermissten [[USS Brattain|USS ''Brattain'']] sucht. Doch dabei gerät die ''Enterprise'' in einen [[Tyken-Spalt]] und ist in diesem gefangen. Die Crew leidet in dieser Zeit unter [[REM-Schlaf]]-Entzug und ist dadurch nicht in der Lage zu [[Traum|träumen]]. Durch diesen Entzug verliert die Crew die Kontrolle über sich und gerät in [[Panik]]. Auch Rager verliert die Kontrolle über sich und sie vergisst, wie man die [[Conn]] bedient. Darauf wird sie von Picard auf die [[Krankenstation]] geschickt. Fähnrich [[Kenny Lin]] übernimmt darauf den [[Station (Posten)|Posten]] von Rager. Zusammen mit Fremden, welche ebenfalls in dem Spalt festsitzen, gelingt es der ''Enterprise'', eine [[Explosion]] zu erzeugen, welche den Tykenspalt auflöst. Durch die Explosion können die ''Enterprise'' und das Schiff der Fremden aus den Tykenspalt befreit werden. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
  
 
[[2369]] steuert sie die ''Enterprise'' erneut, als das [[Raumschiff|Schiff]] eine [[Dyson-Sphäre]] entdeckt. Durch einen eigenständigen Eingriff wechselt sie die Fluglage des Schiffs, damit die ''Enterprise'' sicher durch den Spalt des [[Raumschott|Sphärenschotts]] fliegen kann. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
 
[[2369]] steuert sie die ''Enterprise'' erneut, als das [[Raumschiff|Schiff]] eine [[Dyson-Sphäre]] entdeckt. Durch einen eigenständigen Eingriff wechselt sie die Fluglage des Schiffs, damit die ''Enterprise'' sicher durch den Spalt des [[Raumschott|Sphärenschotts]] fliegen kann. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})

Version vom 15. Oktober 2011, 12:20 Uhr

Fähnrich Sariel Rager (2367).

Fähnrich Sariel Rager dient als Navigatorin auf der USS Enterprise (NCC-1701-D) unter dem Kommando von Captain Picard.

2367 steuert sie die Enterprise, als diese eine im Weltraum lebende Kreatur erforscht. Als sich diese Kreatur der Enterprise nähert, befiehlt Picard Rager, langsam mit dem Schiff zurück zu fliegen, doch plötzlich greift die Kreatur die Enterprise an. Da die Strahlung, welche von der Kreatur ausgeht, für die Crew tödlich ist, befiehlt Picard Worf, mit schwacher Energie auf die Kreatur zu feuern. Doch der Phaserschuss ist für die Kreatur tödlich. Wenig später stellt sich heraus, dass die Kreatur schwanger ist und die Enterprise hilft bei der Geburt der jungen Kreatur. Nachdem die Geburt geglückt ist, befiehlt Picard Rager, sich langsam von dem Jungen zu entfernen, doch dieses haftet sich an die Hülle der Enterprise. Die Kreatur saugt die Energie der Enterprise ab und Rager verliert die Kontrolle über das Steuer. Die Enterprise fliegt darauf auf einen Asteroidengürtel zu, wo sich die Artgenossen der Kreatur befinden. Geordi La Forge und Leah Brahms finden schließlich einen Weg, die Kreatur von der Hülle zu lösen, und diese fliegt darauf zu ihren Artgenossen. (TNG: Die Begegnung im Weltraum)

Wenig später steuert Rager die Enterprise, als diese nach der vermissten USS Brattain sucht. Doch dabei gerät die Enterprise in einen Tyken-Spalt und ist in diesem gefangen. Die Crew leidet in dieser Zeit unter REM-Schlaf-Entzug und ist dadurch nicht in der Lage zu träumen. Durch diesen Entzug verliert die Crew die Kontrolle über sich und gerät in Panik. Auch Rager verliert die Kontrolle über sich und sie vergisst, wie man die Conn bedient. Darauf wird sie von Picard auf die Krankenstation geschickt. Fähnrich Kenny Lin übernimmt darauf den Posten von Rager. Zusammen mit Fremden, welche ebenfalls in dem Spalt festsitzen, gelingt es der Enterprise, eine Explosion zu erzeugen, welche den Tykenspalt auflöst. Durch die Explosion können die Enterprise und das Schiff der Fremden aus den Tykenspalt befreit werden. (TNG: Augen in der Dunkelheit)

2369 steuert sie die Enterprise erneut, als das Schiff eine Dyson-Sphäre entdeckt. Durch einen eigenständigen Eingriff wechselt sie die Fluglage des Schiffs, damit die Enterprise sicher durch den Spalt des Sphärenschotts fliegen kann. (TNG: Besuch von der alten Enterprise)

Später wird sie mit einigen anderen Crewmitgliedern in den Subraum entführt, wo man einige Experimente mit ihnen durchführt. Sie wird von Commander Riker gerettet. (TNG: In den Subraum entführt)

Hintergrundinformationen