Jonathan Frakes: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (Schauspielarbeit: Rechtschreibung, Stil, kl erg)
(weitere Auftritte)
Zeile 24: Zeile 24:
 
*{{S|ENT}}:
 
*{{S|ENT}}:
 
**{{e|Dies sind die Abenteuer}} - Als William T. Riker
 
**{{e|Dies sind die Abenteuer}} - Als William T. Riker
 +
fghghfghfghfghfghf
  
 
==Regiearbeit==
 
==Regiearbeit==

Version vom 19. April 2012, 16:53 Uhr

Dieser Artikel wurde als be­son­ders aus­bau­fähig ge­kenn­zeich­net. Solltest du über weitere Fak­ten und In­for­mat­ion­en zum Thema verfügen, zögere nicht, diese beizutragen und bearbeite ihn!
RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.


Jonathan Frakes als William T. Riker

Jonathan Frakes (* 19. August 1952 in Bellefonte, Pennsylvania, USA als Jonathan Scott Frakes 71 Jahre alt) spielt den William T. Riker in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert und in den Kinofilmen der Next Generation. Außerdem spielt er noch dessen bei einem Transporterzwischenfall entstandenen "Bruder" Thomas Riker (siehe TNG: Riker : 2 = ?).

Frakes ging auf die Penn State und später zum Studium nach Harvard. Dort spielte er Posaune in einer Band. Diese Fähigkeit wurde auch seinem Charakter in Star Trek zuteil.

Schauspielarbeit

Seine ersten Bühnenerfahrungen sammelte Frakes im Loeb Drama Center. Später spielte er 5 Jahre lang in New York bei einigen ortsansässigen Bühnen mit, bevor er schließlich beim Fernsehen landete.

Seine größte Rolle vor Star Trek war dabei die des großen Bruders Stanley von Nordstaatler George Hazard im Mehrteiler Fackeln im Sturm (1985), der auch in Deutschland sehr erfolgreich lief. Bei den Dreharbeiten lernte er Genie Francis kennen, die er 1988 heiratete.

Glaubt man der Doku Die Akte Enterprise – Ein Raumschiff verändert die Welt, dann war Frakes zum Zeitpunkt des Castings zu Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert einer der wenigen US-Amerikaner, die so gut wie nichts über Raumschiff Enterprise wussten. Er berichtet, dass er vor Drehbeginn alle Folgen der Originalserie auslieh und ansah um dies nachzuholen.

Erwähnenswert ist zudem, dass Frakes der einzige Star-Trek-Schauspieler ist, der in allen Star-Trek-Serien außer Raumschiff Enterprise einen Auftritt hatte. Er wird darin nur von Majel Barrett übertroffen, die an allen Serien mitwirkte.

weitere Auftritte

Weitere Auftritte in anderen Star-Trek-Serien:

fghghfghfghfghfghf

Regiearbeit

Schon am Anfang der The Next Generation interessierte sich Frakes laut Rick Berman für die Regiearbeit, so dass man für ihn einen eigenen Kurs einrichtete, so dass er nach eineinhalb Jahren von TNG bei seiner ersten Episode (Datas Nachkomme) Regie führen konnte. (The Making of Star Trek: Der Aufstand) Danach war er des öfteren auch als Regisseur einzelner Episoden tätig. Später führte er auch bei Star Trek: Der erste Kontakt, sowie bei Star Trek: Der Aufstand Regie. Wegen seiner effizienten Regieführung in Star Trek: Der Erste Kontakt erhielt er den Spitznamen „Two-Takes“ Frakes. Über seine Leistungen äußerte sich auch Daniel Hugh Kelly, der den Ba'ku-Dorfältesten Sojef spielte. Er hatte schon 15 Jahre vorher in Nussknacker (einer Miniserie) mit Jonathan Frakes zusammengearbeitet und sagte über den Regisseur: Schauspieler sind mit Abstand die besten Regisseure. Ich bin sehr beeindruckt von Jonathan. (The Making of Star Trek: Der Aufstand)

Außerhalb von Star Trek zeichnete er sich vor allem bei den Filmen Clockstoppers und Thunderbirds aus. Beide Filme waren jedoch nicht sehr erfolgreich.

Jonathan Frakes ist ebenfalls als Moderator der Serie X-Factor: Das Unfassbare (ab der 2. Staffel) zu sehen.

Er führte bei folgenden Episoden Regie:

Externe Links