Die Waffenhändler: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Fizzbin-Junkie
K (Verweise: Verweis auf den echten Paul Rice)
(Dialogzitate)
Zeile 78: Zeile 78:
 
{{Dialogzitat||nachdem er von Crushers Großmutter gehört hat|Picard|Ich glaube, es gibt noch einiges, was ich über Sie nicht weiß.|Crusher (sinnierend)|Ja, das glaube ich auch.}}
 
{{Dialogzitat||nachdem er von Crushers Großmutter gehört hat|Picard|Ich glaube, es gibt noch einiges, was ich über Sie nicht weiß.|Crusher (sinnierend)|Ja, das glaube ich auch.}}
  
{{Dialogzitat|La Forge|Captain, ich übergebe Ihnen das Kommando.|Picard|Nein, noch nicht, Lieutenant. Ich hatte Ihnen ein vollständiges Schiff übergeben. Ich möchte es von Ihnen im selben Zustand zurück erhalten. Habe ich recht, Nummer Eins?|Riker|Hundertprozentig, Sir.}}
+
{{Dialogzitat||nach der Rückkehr des Schiffes ohne die Untertassen-Sektion|La Forge|Captain, ich übergebe Ihnen das Kommando.|Picard|Nein, noch nicht, Lieutenant. Ich hatte Ihnen ein vollständiges Schiff übergeben. Ich möchte es von Ihnen im selben Zustand zurück erhalten. Habe ich recht, Nummer Eins?|Riker|Hundertprozentig, Sir.}}
  
 
==Links und Verweise==
 
==Links und Verweise==

Version vom 23. Oktober 2012, 12:37 Uhr

Dieser Artikel ent­hält lei­der noch keine oder nur sehr we­ni­ge Bilder. Zögere nicht, Memory Alpha Nova zu helfen und ergänze diese Bilder. Screen­caps zu die­ser Epi­sode fin­dest du hier.
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!

Die Enterprise, die nach der USS Drake sucht, wird Opfer eines alten Verkaufprogramms für Waffen auf Minos.

Zusammenfassung

Die Enterprise wird in den Lorenze-Cluster beordert, wo der Planet Minos liegt. Langstreckensensoren haben entdeckt, dass der Planet auf einmal unbewohnt ist. Die USS Drake sollte dem nachgehen und ist nun ebenso verschollen.

Die Crew rätselt darüber, was passiert sein mag, als vom Planeten eine automatische Aufzeichnung gesendet wird, die zu einer Waffendemonstration einlädt. Tasha Yar rät zu einem kleinen Außenteam aufgrund der wahrscheinlich noch vorhandenen Gefahr, die ursprünglich die Bewohner des Planeten getötet hat. William Riker, Tasha Yar und Data beamen herunter.

Akt I: Die Suche nach Spuren

Das Außenteam beginnt die Suche nach Überlebenden und Spuren auf der Oberfläche des Planeten. Data bemerkt, dass etwas den Funk zwischen dem Außenteam und der Enterprise abhört. Bei der Suche stößt man auf die Verkleidung eines Bunker, die aus Tritanium besteht und geschlossen ist. Man findet von Büschen überwachsene Waffen. Das Außenteam teilt sich auf.

Fähnrich T'Su von der Enterprise weist Riker darauf hin, dass in seiner Nähe ein Energieanstieg zu verzeichnen ist. Plötzlich taucht der Captain der USS Drake auf und fragt Riker über sein Schiff und die Besatzung aus. Data und Yar kommen dazu und stellen fest, dass es nur ein Hologramm ist. Als Riker die Befragung abbricht, verwandelt sich das Hologramm in eine Drohne und schließt Riker in ein Energiefeld ein, in dem er in Stasis verharrt.

Akt II: Gefangen auf Minos

Nachdem Riker in der Energieglocke gefangen ist, kann er nicht hochgebeamt werden. Möglicherweise wird er später zu weiteren Analysen von weiteren Drohnen mitgenommen. Picard beschließt mit Doktor Crusher, auf den Planeten zu beamen. Geordi La Forge übernimmt das Kommando über die Enterprise.

Yar und Data berichten, dass so eine Befragungstechnik bereits in den Erselrope-Kriegen stattfand. Data versucht, die Energieglocke mit dem Phaser zu durchbrechen, allerdings braucht er Zeit dazu. Wieder greift eine Drohne an. Alle fliehen und suchen Deckung, Crusher und Picard fallen dabei in ein Loch im Boden und finden sich in einer Höhle wieder. Crusher ist schwer verletzt durch den mehrere Meter tiefen Sturz.

Data und Yar können die Drohne zerstören, allerdings sind die Kommunikatoren ausgefallen. Picard versorgt notdürftig Crushers Wunden und schient ihren Arm. Data kann Riker befreien, was auch die Enterprise bemerkt. Als man alle hochbeamen möchte, fahren die Schutzschilde automatisch hoch: Ein unsichtbares Objekt feuert auf die Enterprise. Geordi gibt Roten Alarm. Das unbekannte Objekt verschwindet, bevor man feuern kann und greift plötzlich woanders wieder an.

Akt III: Die Enterprise wird angegriffen

Chefingenieur Logan stellt die Entscheidung von La Forge in Frage, den Orbit zu halten, um das Außenteam hochzubeamen. Logan beansprucht auch das Kommando, da er ranghöher ist. La Forge weist alle Vorschläge Logans zurück und schickt ihn zurück in den Maschinenraum, um maximale Energie für die Schilde zu bekommen.

Data, Yar und Riker sind auf der Suche nach Picard und Crusher und werden erneut angegriffen. Diesmal ist die Drohne mit einem Deflektor ausgestattet und kann nur mit Mühe zerstört werden.

Crusher hat Mühe, bei Bewusstsein zu bleiben. Picard hat eine Wunde übersehen, die stark blutet. Crusher soll ihm dabei helfen, sie zu versorgen, was sie auch weiter bei Bewusstsein halten soll. Dabei wartet Beverly Crusher mit ihrem Wissen über Heilpflanzen auf, das sie von ihrer Großmutter gelernt hat.

Auf der Enterprise hat Geordi ein Angriffsschema vorbereitet, das den unbekannten Angreifer vernichten soll. Es verfehlt allerdings sein Ziel und das unbekannte Objekt schwächt immer weiter die Schilde. La Forge ruft Logan auf die Brücke.

Akt IV: Der Waffenhändler

Die Enterprise hat nur noch für wenige Minuten Energie für die Schutzschilde. La Forge lässt den Außentrupp auf dem Planeten und zieht sich zurück. Logan wird das Kommando der Untertassensektion übertragen, während La Forge auf die Gefechtsbrücke geht und die Antriebssektion führt. Nach der Trennung nimmt La Forge mit der Antriebssektion Kurs auf Minos.

Der Captain hat Mühe, die verletzte Doktor Crusher bei Bewusstsein zu halten. Auch findet er keinen Ausweg aus der Höhle, in die sie eingebrochen sind. Picard findet ein glimmendes Licht. Es ist eine halb verschüttete Konsole, die er aktiviert. Das Licht geht an und eine holografische Projektion eines Waffenhändlers taucht auf. Er preist das Echo Papa 607 Waffensystem an, das die Crew auf dem Planeten angreift. Offenbar hat diese tödliche Waffe auch das Leben auf dem Planeten zerstört.

Das Außenteam findet das Loch im Boden, durch das Picard und Crusher gefallen sind. Data möchte sich dem Captain anschließen und in die Höhle springen, eine Tiefe von 11,75 Metern.

Akt V

Die Antriebssektion der Enterprise trifft wieder beim Planeten Minos ein. La Forge hat den Plan, in die Atmosphäre des Planeten einzutauchen.

Auf der Planetenoberfläche wird die vierte Drohne gestartet, die tödlicher ist als alle zuvor. Yar und Riker sind in unmittelbarer Gefahr. Im Versuch, das System abzuschalten, redet Picard mit der Projektion des Waffenhändlers. Picard gibt vor, das Waffensystem kaufen zu wollen. Daraufhin wird die Demonstration beendet. Das Hologramm und die Drohne lösen sich auf.

Die Kommunikatoren sind wieder einsatzfähig, Picard teilt La Forge mit, dass die Gefahr vorüber ist. Allerdings hat La Forge selbst noch mit dem Angreifer zu kämpfen, der im Orbit ist. Verwirbelungen in der Atmosphäre sollen das getarnte Objekt auffindbar machen. Der Plan gelingt und man kann das Objekt zerstören und aus der Atmosphäre auftauchen. Das Außenteam wird hochgebeamt.

La Forge behält weiterhin Kommando über die Antriebssektion bis zum Andocken an die Untertassensektion.

Hintergrundinformationen

  • Die ursprüngliche Drehbuchfassung von Robert Lewin sah eine Liebesgeschichte zwischen Picard und Crusher vor, Gene Roddenberry lehnte diese Entwicklung aber ab. Diese Liebesbeziehung wurde bereits vorher latent angedeutet und später auch aufgenommen und umgesetzt.
  • Datas Sprung über 11 Meter in die Tiefe wird im später produzierten Kinofilm Star Trek: Der erste Kontakt wieder aufgegriffen, als Data im Waffensilo über mehrere Meter tief sprang, um Lily Sloane freundlich zu begrüßen.
  • Wil Wheaton (Wesley Crusher) spielt in dieser Episode nicht mit.

Dialogzitate

Links und Verweise

Darsteller

Hauptdarsteller
Patrick Stewart als Captain Jean-Luc Picard
Rolf Schult
Jonathan Frakes als Commander William T. Riker
Detlef Bierstedt
LeVar Burton als Lt. J.G. Geordi La Forge
Charles Rettinghaus
Denise Crosby als Lieutenant Tasha Yar
Katja Nottke
Michael Dorn als Lt. J.G. Worf
Raimund Krone
Gates McFadden als Doktor Beverly Crusher
Rita Engelmann
Marina Sirtis als Counselor Deanna Troi
Eva Kryll
Brent Spiner als Lt. Commander Data
Michael Pan
Gaststars
Vincent Schiavelli als Waffenhändler (Hologramm)
Tom Deininger
Marco Rodriguez als Captain Paul Rice (Hologramm)
Christian Toberentz
Vyto Ruginis als Lieutenant Logan
Stefan Staudinger
Julia Nickson als Fähnrich Lian T'Su
Sabine Buschmann
George de la Pena als Lt. J.G. Orfil Solis
Ingo Albrecht
nicht in den Credits genannt
James G. Becker als Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
David Eum als Wright
unbekannter Darsteller als Brückenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation)
unbekannter Darsteller als Transporteroffizier
Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
James G. Becker als Stand-In für Jonathan Frakes
Darrell Burris als Stand-In für LeVar Burton
Dexter Clay als Stand-In für Michael Dorn
Jeffrey Deacon als Stand-In für Patrick Stewart
Susan Duchow als Stand-In für Denise Crosby
Nora Leonhardt als Stand-In für Marina Sirtis
Tim McCormack als Stand-In für Brent Spiner
Lorine Mendell als Stand-In für Gates McFadden
Laurie Creach als Stuntdouble für Gates McFadden
Dana Dru Evenson als Stuntdouble für Denise Crosby
John Nowak als Stuntdouble für Patrick Stewart
unbekannter Stuntman als Stuntdouble für Brent Spiner
Weitere Synchronsprecher
Harald Dietl als Sprecher des deutschen Vorspanns
Chris Palm als Sternenflottenoffizierin über Intercom (im Original: Computerstimme, von Majel Barrett gesprochen)

Verweise

Ereignisse
Erselrope-Krieg
Spezies & Lebensformen
Minosianer
Personen
Paul Rice
Schiffe & Stationen
USS Drake, USS Lollipop, Sternenbasis 103
Astronomische Objekte
Arvada III, Lorenze-Cluster, Minos
Wissenschaft & Technik
Echo Papa 607, Hitzeschild