Thompson-Maschinenpistole: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>D47h0r
K (kat)
imported>Klossi
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Picard und Thompson.jpg|thumb|Picard feuert eine (holographische) Thompson ab]]
+
[[Datei:Picard und Thompson.jpg|thumb|Picard feuert eine holographische Thompson ab.]]
Die [[Thompson-Maschinenpistole]], [[Spitzname]] [[Thompson-Maschinenpistole|Tommy-Gun]], ist eine antike [[Projektilwaffe]] von der [[Erde]], entwickelt und eingesetzt im [[20. Jahrhundert]]. Bekannt wurde sie vor allem in zwei Modellformen: Dem frühen Modell mit zweitem Handgriff und Trommelmagazin aus den [[1920er]]n, wie es besonders durch die Bandenkriege in [[Chicago]] berühmt wurde, und die abgespeckte Version, wie sie die [[US Army]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] einsetzte.
+
[[Datei:Kirk und Spock auf Sigma Iotia II.jpg|thumb|Kirk mit einer Thompson auf Sigma Iotia II.]]
 +
Die [[Thompson-Maschinenpistole]], [[Spitzname]] [[Thompson-Maschinenpistole|Tommy-Gun]], ist eine antike [[Projektilwaffe]] von der [[Erde]], entwickelt und eingesetzt im [[20. Jahrhundert]]. Bekannt wurde sie vor allem in zwei Modellformen: Dem frühen Modell mit zweitem Handgriff und Trommelmagazin aus den [[1920er]]n, wie es besonders durch die Bandenkriege in [[Chicago]] berühmt wurde, und die abgespeckte Version, wie sie die [[US Army]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] einsetzt hat.
  
Zusammen mit der MP40 ist die Thompson-Maschinenpistole die einzige irdische Waffe, die von einer fremden [[Spezies]] nachgebaut wurde. ({{Quelle fehlt}})
+
{{alt|In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] verwenden [[1944]] die [[Nazi]]s Thompson-Maschinenpistolen, um gegen Widerstandskämpfer in den von den Nazis eroberten [[USA|Vereinigten Staaten]] zu kämpfen. ({{ENT|Sturmfront, Teil II}})}}
  
==Auftritte==
+
Aufgrund der Vorlage des [[Buch]]es [[Chicago – Bandenwesen 1920]] von der [[USS Horizon|USS ''Horizon'']] verwenden die [[Iotianier]] auf dem [[Planet]]en [[Sigma Iotia II]] die Thompson-Maschinenpistole als Waffe. ({{TOS|Epigonen}})
* {{TOS|Epigonen}}
 
* {{TNG|Andere Sterne, andere Sitten}}
 
* {{VOY|Das Tötungsspiel, Teil II}}
 
* {{ENT|Sturmfront, Teil II}}
 
* {{Film|8}}
 
  
==Hintergrundinformationen==
+
Im [[Holoprogramm]] "[[Dixon Hill (Holoroman)|Dixon Hill]]" kommen ebenfalls Thompson-Maschinenpistole vor. So verwendet [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] eine [[Hologramm|holographische]] Thompson-Maschinenpistole, als die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] zurück ins Jahr [[2063]] gereist ist und dort von den [[Borg]] übernommen wurde, um so eine [[Borg-Drohne]] zu töten. Picard deaktiviert die Sicherheitskontrollen des [[Holodeck]]s und kann so mit der holographischen Waffe den Borg töten. ({{TNG|Andere Sterne, andere Sitten}}; {{Film|8}})
Streng genommen tritt in ''Star Trek'' nie eine „echte“ Thompson-Maschinenpistole auf: In {{VOY|Das Tötungsspiel, Teil II}} und {{Film|8}} handelt es sich um [[Hologramm|holographische]] Waffen, {{ENT|Sturmfront, Teil II}} spielt in einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] und in {{TOS|Epigonen}} kommen keine echten Thompsons, sondern nur Nachbauten vom [[Planet]]en [[Sigma Iotia II]] vor.
 
  
==Externe Links==
+
Während einer Simulation des Zweiten Weltkrieges im Holodeck an Bord der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] werden ebenfalls holographische Thompson-Maschinenpistolen verwendet. ({{VOY|Das Tötungsspiel, Teil II}})
 +
 
 +
{{meta|Streng genommen tritt in ''Star Trek'' nie eine „echte“ Thompson-Maschinenpistole auf: In {{e|Das Tötungsspiel, Teil II}} und {{Film|8}} handelt es sich um holographische Waffen, {{e|Sturmfront, Teil II}} spielt in einer alternativen Zeitlinie und in {{e|Epigonen}} kommen keine echten Thompsons, sondern nur Nachbauten vom Planeten Sigma Iotia II vor.}}
 +
 
 +
== Externe Links ==
 
* {{wikipedia|Thompson (Maschinenpistole)}}
 
* {{wikipedia|Thompson (Maschinenpistole)}}
  

Version vom 20. September 2013, 15:51 Uhr

Picard feuert eine holographische Thompson ab.
Kirk mit einer Thompson auf Sigma Iotia II.

Die Thompson-Maschinenpistole, Spitzname Tommy-Gun, ist eine antike Projektilwaffe von der Erde, entwickelt und eingesetzt im 20. Jahrhundert. Bekannt wurde sie vor allem in zwei Modellformen: Dem frühen Modell mit zweitem Handgriff und Trommelmagazin aus den 1920ern, wie es besonders durch die Bandenkriege in Chicago berühmt wurde, und die abgespeckte Version, wie sie die US Army im Zweiten Weltkrieg einsetzt hat.

Alternative Zeitlinie
In einer alternativen Zeitlinie verwenden 1944 die Nazis Thompson-Maschinenpistolen, um gegen Widerstandskämpfer in den von den Nazis eroberten Vereinigten Staaten zu kämpfen. (ENT: Sturmfront, Teil II)

Aufgrund der Vorlage des Buches Chicago – Bandenwesen 1920 von der USS Horizon verwenden die Iotianier auf dem Planeten Sigma Iotia II die Thompson-Maschinenpistole als Waffe. (TOS: Epigonen)

Im Holoprogramm "Dixon Hill" kommen ebenfalls Thompson-Maschinenpistole vor. So verwendet Captain Jean-Luc Picard eine holographische Thompson-Maschinenpistole, als die USS Enterprise (NCC-1701-E) zurück ins Jahr 2063 gereist ist und dort von den Borg übernommen wurde, um so eine Borg-Drohne zu töten. Picard deaktiviert die Sicherheitskontrollen des Holodecks und kann so mit der holographischen Waffe den Borg töten. (TNG: Andere Sterne, andere Sitten; Star Trek: Der erste Kontakt)

Während einer Simulation des Zweiten Weltkrieges im Holodeck an Bord der USS Voyager werden ebenfalls holographische Thompson-Maschinenpistolen verwendet. (VOY: Das Tötungsspiel, Teil II)

Streng genommen tritt in Star Trek nie eine „echte“ Thompson-Maschinenpistole auf: In Das Tötungsspiel, Teil II und Star Trek: Der erste Kontakt handelt es sich um holographische Waffen, Sturmfront, Teil II spielt in einer alternativen Zeitlinie und in Epigonen kommen keine echten Thompsons, sondern nur Nachbauten vom Planeten Sigma Iotia II vor.

Externe Links