Elektromagnetismus: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Roggan (→EM-Impulse (EMP): englisch:electromagnetic pulse und deutsch EM-Impuls) |
imported>Bravomike K (→Anwendungen und Beispiele: +Sensoren) |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
===Sandfeuer=== | ===Sandfeuer=== | ||
Im [[Glühofen]], einem Wüstengebiet auf [[Vulkan]], können EM-Interferenzen elektrisch aufgeladene Sandstürme erzeugen, die "[[Sandfeuer]]" genannt werden. (''[[ENT]]: "[[Zeit des Erwachens]]"'') | Im [[Glühofen]], einem Wüstengebiet auf [[Vulkan]], können EM-Interferenzen elektrisch aufgeladene Sandstürme erzeugen, die "[[Sandfeuer]]" genannt werden. (''[[ENT]]: "[[Zeit des Erwachens]]"'') | ||
+ | |||
+ | ===Sensoren=== | ||
+ | Eine Vielzahl von [[Sensor]]systemen nutzen EM-Wellen für Scans. Noch im [[22. Jahrhundert]] basierten sogar alle Sensoren auf dieser [[Technologie]]. (''[[ENT]]: "[[Die Zukunft]]"''). Einige [[Raumschiff]]konstruktionen nutzen diesen Umstand aus und machen das Schiff durch den Einsatz EM-Wellen absorbierender Materialien für Sensoren schwer sichtbar, z.B. die [[Zeitkapsel (31. Jahrhundert)|Zeitkapsel]] aus dem [[31. Jahrhundert]]. | ||
==Externe Links== | ==Externe Links== |
Version vom 7. Dezember 2006, 13:50 Uhr
Elektromagnetische Wellen (kurz oft auch EM-Wellen) sind Wellen, die die Energieübertragung im elektromagnetischen Feld vornehmen. Sie breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus.
Je nach Wellenlänge bzw. Frequenz können elektromagnetische Wellen in verschiedensten Formen auftreten. Radiowellen oder Licht sind nur einige Beispiele, für weitere siehe auch: Strahlung.
Inhaltsverzeichnis
Formen
EM-Feld
Ein EM-Feld ist eine Ausbreitung von EM-Wellen um ein Objekt, zum Beispiel ein Planet. (TNG: "Angriff der Borg, Teil II")
Starke EM-Felder können beamen unmöglich machen (TNG: "Angriffsziel Erde")
EM-Interferenz
EM-Interferenzen sind Störungen, die durch ein EM-Feld verursacht werden. Sie verhindern, dass Sensoren eine Oberfläche eines Planeten scannen können, beamen ist aber möglich. (TNG: "Angriff der Borg, Teil I")
EM-Impuls (EMP)
Ein EM-Impuls, kurz EMP (englisch: electromagnetic pulse) ist eine starke, gebündelte Entladung von Energie durch EM-Wellen. Sie sind Nebeneffekt vieler astronomischer Phänomene, z.B. einer Supernova. EM-Impulse können elektrische Systeme, wie z.B. Computer beschädigen oder zerstören.
2364 bedroht der EM-Impuls einer Supernova die Computer des Planeten Bynaus. (TNG: "11001001")
Anwendungen und Beispiele
Bussard-Kollektor
Bussard-Kollektoren sammeln Gase, z.B. Wasserstoff, indem sie EM-Felder erzeugen.
Elektromagneten
Elektromagneten emittieren EM-Felder und können so Gegenstände anziehen. Der Greifer auf Raumschiffen der NX-Klasse funktionierte nach diesem Prinzip. (ENT: "Aufbruch ins Unbekannte, Teil II")
EM-Emitter
Im Prinzip sendet jede Taschenlampe elektromagnetische Wellen aus, es gibt jedoch spezielle "EM-Emitter", die extrem energiereiche elektromagnetische Wellen im sichtbaren Frequenzbereich ausstrahlen.
2152 nutzt die Crew der Enterprise (NX-01) EM-Emitter für einen Angriff auf die Kreatur in Frachtraum 2. (ENT: "Vox Sola")
Kortikalstimulator
Der Kortikalstimulator nutzt den Umstand, dass das Gehirn selbst durch elektrische Ströme und damit EM-Feldern funktioniert und kann durch gezieltes Erzeugen und Emittieren von EM-Wellen das Gehirn bei seiner Arbeit unterstützen und so z.B. verminderte Gehirnaktivitäten wieder erhöhen.
Kraftfelder
Kraftfelder sind stark konzentrierte elektromagnetische Felder, in denen die dichten EM-Wellen zu hohen Partikelkonzentrationen führen. (ENT: "Vox Sola")
Radiowellen
Sandfeuer
Im Glühofen, einem Wüstengebiet auf Vulkan, können EM-Interferenzen elektrisch aufgeladene Sandstürme erzeugen, die "Sandfeuer" genannt werden. (ENT: "Zeit des Erwachens")
Sensoren
Eine Vielzahl von Sensorsystemen nutzen EM-Wellen für Scans. Noch im 22. Jahrhundert basierten sogar alle Sensoren auf dieser Technologie. (ENT: "Die Zukunft"). Einige Raumschiffkonstruktionen nutzen diesen Umstand aus und machen das Schiff durch den Einsatz EM-Wellen absorbierender Materialien für Sensoren schwer sichtbar, z.B. die Zeitkapsel aus dem 31. Jahrhundert.