Bibliothek

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 28. Juni 2008, 01:12 Uhr von imported>Bravomike (alt. zeitl, linkfix)
Spring zu: Navigation, suche
Datei:Inside 31st century library.jpg
Eine Bibliothek mit Büchern.

Eine Bibliothek ist ein Ort, an dem Informationen, meist in Buch- oder Computerform, anderen zugänglich gemacht werden. Üblicherweise werden Bücher erst nach Genres sortiert, dann nach den Nachnamen der Autoren.

Bibliothekare arbeiten in diesen Einrichtungen, um den Informationsbedürftigen bei ihrer Suche zu helfen.

2152 wird Captain Jonathan Archer von Crewman Daniels ins 31. Jahrhundert gebracht. Dort sind beide aufgrund einer Änderung in der Zeitlinie gefangen. Daniels führt Archer zu einer Bibliothek mit Büchern, um seine These zu bestätigen, dass jede Spur der Vereinigten Föderation der Planeten aus der Geschichte gelöscht ist. Als Archer über die Buchrücken schaut, bemerkt er ein Buch namens Das romulanische Sternenimperium. Daniels jedoch meint, dass er das lieber nicht lesen sollte.

In der realen Zeitlinie, befindet sich diese Bibliothek in der gleichen Straße wie ein Denkmal für die Föderation, jedoch ohne Bücher, sondern mit Computer-Konsolen. (ENT: Die Schockwelle, Teil II)

Die Bibliothek auf Sarpeidon.

Der Klingone Kolos verbringt im 22. Jahrhundert viel Zeit in der klingonischen Gerichtsbibliothek. (ENT: Das Urteil)

Im Jahr 2269 erhält die USS Enterprise (NCC-1701) den Notruf, dass die größte Bibliothek der Föderation: Memory Alpha von den Zetarianern angegriffen wird. Bei dem Vorfall sterben sämtliche Bibliothekare und die Hauptdatenbank wird gelöscht. Nachdem die Zetarianer vernichtet wurden, wird Memory Alpha unter Leitung von Lieutenant Mira Romaine wieder aufgebaut. (TOS: Strahlen greifen an)

Im gleichen Jahr treffen Commander Spock, Doktor McCoy und Captain Kirk auf eine Bibliothek auf dem Planeten Sarpeidon, welche durch Mr. Atoz verwaltet wird. (TOS: Portal in die Vergangenheit)

Die USS Enterprise (NCC-1701-E) ist ebenfalls mit einer Bibliothek ausgestattet.

Im Jahr 2375 erforschen, die Commander Riker und Troi die Son'a, Tarlac und Ellora in der schiffseigenen Bibliothek.

Ein weiterer, anwesender Offizier informiert sich über die Apollo-11-Mission. Ein Anderer über die Geschichte der Gründer. (Star Trek: Der Aufstand)

Als Data in einer alternativen Zeitlinie den Lucasischer Lehrstuhl besitzt, trifft er sich mit Jean-Luc Picard und Geordi La Forge in seiner Bibliothek an der Universität von Cambridge um über eine Temporale Anomalie zu sprechen. (TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil I)

Externe Links