Diskussion:Excelsior-Klasse

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 21. September 2005, 00:01 Uhr von imported>Sanyoh (Alpha- und Beta-Typ)
Spring zu: Navigation, suche

Innenleben

Leider kann hier nicht mehr über das Innenleben der Excelsior-Klasse aufgelistet werden, da man außer der Brücke nichts weiter gezeigt hat. Weder in den Filmen noch in den Serien werden einem weitere Einblicke gewährt.

da ich mich damit nicht so auskenne möchte ich nur auf die Folge Tuvoks Flashback verweisen, wo man viel vom Innenleben der Excelsior gesehen hat... --Maith 22:25, 2. Mär 2005 (GMT)

Hallo Maith, danke für deinen Tip. Ich kenne die Folge sehr gut, aber außer der Brücke, sowie ein Mannschaftsquartier war nichts weiter zu sehen. Außerdem konnte ich bisher kein weiteres Bildmaterial vom Innenleben im Internet finden. Sanyoh

ja, wie gesagt, so gut kenn ich mich da nicht aus... ich erinner mich da nicht so gut dran... in Star Trek 6 sieht man noch das Quartier von Captain Sulu, allerdings sieht das genauso wie Kirks von der Enterprise in diesem Film aus ;) --Maith 22:34, 2. Mär 2005 (GMT)

Ich werd am Ball bleiben. Vielleicht habe ich Glück und kann noch was dazu auftreiben. Sanyoh

In Star Trek III kann man den Maschinenraum sehen, und das Quartier des Captains, wie schon erwähnt ist in STVI dann noch Sulus Quartier und ein Stück Gang zu sehen. -- Kobi - (Diskussion) 10:32, 3. Mär 2005 (GMT)

Größe

Woher hast du deine Angaben ? Es kann mir doch niemand erzählen, das die Excelsior-Klasse sogar größer sein soll, als die Galaxy-Klasse. Außerdem ist die USS Lakota, einem Schiff der Defiant-Klasse lediglich ebenbürtig, aber keinesfalls überlegen. -- 80.132.235.253 14:47, 29. Jun 2005 (UTC)

Keine Panik, ich hab das schon korrigiert, da ist jemand auf die Fehlinterpretationen von Ex Astris S. reingefallen, ohne selber nachzumessen... ;-) --84.131.48.129 14:51, 29. Jun 2005 (UTC)
OK, Vielen Dank ;). Aber ist die Refit-Version eigentlich wirklich wesentlich größer als das Original-Modell, weil auf der englischen MA wird lediglich geschrieben, dass die Refit-Version gerademal 2m länger sein soll. -- 80.132.235.253 14:57, 29. Jun 2005 (UTC)
Das hängt von der Deckhöhe ab. Wenn man 2,9m nimmt, kommt man auf das, was ich geschrieben habe. Nimmt man 2,7... ;-) --84.131.48.129 15:04, 29. Jun 2005 (UTC)

Schiffsauflistung

Diese Schiffsauflistung mag zwar ganz nett sein für die einzelnen Einträge auf den Schiffsseiten, aber hier haben wir den Platz um die Liste so wie bisher aufzufbauen. Denkt ihr nicht? Wenn ihr der Meinung seit, die Liste ist zu lang, wie wäre es denn dann, die in zwei Spalten zu packen? -- Kobi - (Diskussion) 07:36, 2. Jul 2005 (UTC)

Wenn schon dann am Besten die Vorlage und nicht sowas manuelles da :) Was nun besser aussieht? Nunja, damit wären wir wieder hier ... und da sind nur unsere beiden Meinungen bis jetzt ... -- Kai (Diskussion) 10:50, 2. Jul 2005 (UTC)

Was für mich genauso wichtig ist wie die Qualität des Inhalts, ist der optische Aufbau des Artikels. Ich dachte mir einfach, daß ist mal was anderes, als gerade längere Auflistungen einfach so "herunterbeten" zu müssen. Ich schlage deshalb vor, es noch eine Weile stehen zu lassen, damit noch die ein oder andere Ressonanz kommen kann. Sollte es nicht angenommen werden, wäre ich für Kobis Vorschlag. An Kai, um deine mühselig erstellen Navigationsvorlagen nicht einfach völlig umzubauen, habe ich erstmal nur den Quelltext genommen und ihn "manuell" in den Artikel gepackt ;) -- Sanyoh 12:35, 2. Jul 2005 (UTC)
Vielleicht könnte man ja beides kombinieren? Ich habe glaube ich schon mal gesagt, dass ich das Fließtextmonster in der Vorlage bei Excelsior-Klasse nicht ganz so gut leiden mag. Darum hier ein alternativer Vorschlag (also auf 1280 breite sieht es gut aus, sonst nehmen wir nur drei Spalten. Ok, wir nehmen drei Spalten) -- Kobi - (Diskussion) 12:50, 2. Jul 2005 (UTC)


So langsam muß ich mich vor dir verneigen. Erst die kleine aber geniale Idee mit der Aufteilung der Bewaffnung in der Datentabelle (dadurch sieht sie jetzt absolut klasse aus) und jetzt dieser Vorschlag. Ich würde aber empfehlen, deine Version nur für einzelne Schiffe zu benutzen, wobei die Auflistung dann immer an Ende stehen sollte. Bei den "Klassen"-Artikeln sollte man aber eine dezentere Version nehmen d.h., diese Auflistung hier, aber dann ohne den roten Balken, da man sonst das Gefühl hat, daß einem die Tabelle gleich aus dem Monitor gesprungen kommt ;) -- Sanyoh 13:04, 2. Jul 2005 (UTC)
"mühselig" war die Arbeit nicht gerade, aber genau wegen solcher Diskussionen gibt es auch noch keine Vorlage zu allen Klassen. Außerdem scheint mir eh, dass dieses Problem eigentlich nur bei der Excelsior-Klasse auftaucht, da uns hier wirklich viele Schiffe bekannt sind. Ich kam einfach nicht drauf, es in eine Tabelle zu setzen, da mir so gut wie alle Navigationsvorlagen in verschiedenen Wikis immer eine mit | getrennte Aufzählung ist. -- Kai (Diskussion) 14:55, 2. Jul 2005 (UTC)
Jo, die passt so. --Memory 23:05, 2. Jul 2005 (UTC)
Können wir mit Blick auf USS Lexington die Tabelle auch 75% oder 80% breit machen? — Florian - talk 21:48, 6. Jul 2005 (UTC)
Wie wäre es denn mit einer festen Breite? denn auf 1200 sieht das ehrlich gesagt mit drei Spalten "sehr übersichtlich" aus... ich werd mal den Laptop anmachen und gucken wie breit die Tabelle da ist... -- Kobi - (Diskussion) 09:25, 7. Jul 2005 (UTC)
Bei mir sieht es auf 1200er ordentlich aus, für die 1000er sollte es aber wohl besser nicht zusammengestaucht werden. Das für die Lexington ist doch eher ein Änderungsvorschlag für Kais Vorlagen, oder? Das kann ja durchaus anders als in diesem Artikel sein. --Porthos 13:46, 7. Jul 2005 (UTC)

Alpha- und Beta-Typ

sind die bezeichnungen "Alpha- und Beta-Typ" eigendlich jemahls in der serie gefallen? wäre es nicht sinnvoll das problem so zu handhaben wie bei der Miranda-Klasse(so wie es vor der letzten änderung auch war?) also einen Excelsior- und einen Enterprise-Typ (ich habe das bild jetzt auch so bennanntBild:Excelsior-Klasse (Enterprise-B-Typ) schema.png. ist die bezeichnung alpha, beta, delta (sollte delta nicht auch gamma heißen?) wirklich canon? auch dieser schiffklassenartikel ist voller spekulationen:

>>Die gesamte Föderation befindet sich im 23. Jahrhundert in einer schwierigen Situtation. Der Alpha-Quadrant ist zum größten Teil noch völlig unerforscht und Romulaner lauerten hinter jedem Nebel. Auch mit den Klingonen gab es mehrere schwere militärische Auseinandersetzungen. Die Constitution-Klasse hat ihren Zenit bereits überschritten und die kleinere Miranda-Klasse ist für militärische Einsätze zu schwach. Deshalb hat das Oberkommando der Sternenflotte beschlossen, eine völlig neue Schiffsklasse entwickeln zu lassen.<<

hab ich nochnie gehört, ich dachte bei excelsior wäre ein schnellerer antrieb mittelpunkt des projektes gewesen, und das wäre auchnur eine sepkulation

>>Dennoch läßt sich vermuten, das die Sternenflotte beschlossen hat, nur noch sehr wenige neue Exemplare in Dienst zu stellen. Eventuell werden diese Schiffe bis spätestens Anfang des 25. Jahrhunderts vollkommen ausgemustert worden sein.<<

woher kommt diese information

>>Typ Lakota: Dieser Typ stellt eine Besonderheit dar. Diese Variante ist eine Kombination aus dem Beta-und Delta-Typ<<

ganz ehrlich, ich weis nicht viel über diese lakota, aber gab es wirklich soviele informationen darüber?

>> auch andere neuere Technologien wie z.B. Replikatoren sind hinzugefügt worden<<

ist der replikator im 24 jahrundert eine "neue technologie"?

>>Selbst die Klingonen konnten zur damaligen Zeit, dem nichts entgegen setzen. Erst mit Einführung moderner Klassen, wie z.B. die des K'Vort-Typs, kann dieser Nachteil ausgeglichen werden.<<

k'vort? ist das nicht ei bird of pray? die kahmen doch im selben jahr zum ersten mal vor, oder?

naja, ich wollte eigendlich nur das letzte schema einbauen aber ich finde der artikel sollte mal überabeitet werden--Shisma 19:55, 20. Sep 2005 (UTC)

Erstmal gibt es da kaum etwas zu überarbeiten. Der Artikel ist alt, wurde von jedem hier etliche Male überarbeitet, geprüft und hat auch das Prädikat Exzellenter Artikel erhalten. Und ich glaube nicht, dass wir alle blind sind :D
  • Alpha- und Beta- Bezeichnung: stammen von mir, wobei ich mich dazu entschlossen habe, diese Bezeichnungen zu verwenden, da sie auch auf sämtlichen anderen Websites, die sich mit den Schiffen von Star Trek befassen, verwendet werden. Ich denke nunmal, es liegt im Ermessen des Schreibers, wie er den Artikel schreibt und wie er gewisse "Dinge" einteilt. Man hat eben die Qual der Wahl Typ I,II,III oder Variante I,II,III oder X-Typ, Y-Typ, Z-Typ.
  • Spekulationen: mag sein, dass ich vielleicht einen kleinen Hang zur Spekulation habe, aber jede Aussage hat irgendwo Hand und Fuß und stellen somit keine "Phantasie-Gebilde" dar. Mir ist schon häufiger aufgefallen, dass du anscheinend Probleme mit meiner Art hast, wie ich Schiffsklasse-Artikel schreibe.
  • Schnellerer Antrieb: Sulu machte die Aussage, dass sie angeblich Transwarp habe, was logischerweise darauf schließen läßt, das die Excelsior-Klasse nicht nur wegen dem neuen Antrieb gebaut worden ist.
  • Aktueller Status: ist eine reine Spekulation ! Deshalb habe ich soetwas auch Kursiv geschrieben, wodurch es sich von den Fakten abhebt. So wird es in jedem Artikel gemacht.
  • Replikator: die gab es nunmal erst im 24. Jahrhundert. Deshalb sind ältere Klassen, wie die Miranda-Klasse damit ausgerüstet worden. Für solche Dinge muss man auch keine Referenz angeben, da sie logischerweise auf der Hand liegen, was auch die Qualität des Artikels nicht mindert.

Bitte nicht böse nehmen Shisma, aber ich handhabe es so, dass ich mich aus gewissen Themengebieten völlig raushalte, bei denen ich nur wenig Ahnung habe, wie z.B. Theorien und Prinzipien, Romane, usw. Stattdessen konzentriere ich mich voll und ganz auf die Dinge, über die ich am meisten weiß und bei denen ich auch mitreden kann ;) -- Sanyoh 22:01, 20. Sep 2005 (UTC)