Die letzte Mission

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 25. August 2014, 18:11 Uhr von imported>Matthias83
Spring zu: Navigation, suche
Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.

Wesley Crusher wird von der Sternenflottenakademie aufgenommen und begleitet nun als letzte Mission an Bord der Enterprise Captain Picard zu einer Schlichtung zwischen salinitischen Bergleuten.

Inhaltsangabe

Kurzfassung

Wesley Crusher wird von der Sternenflottenakademie aufgenommen. Als letzte Mission begleitet er deshalb Captain Picard zu einer Schlichtung zwischen salinitischen Bergleuten.

Ein Notruf von Gamelan V zwingt die Enterprise dahin zu fliegen, während Captain Picard und Wesley Crusher von Dirgo in einem Shuttle zu den Minenarbeitern gebracht werden.

Plötzlich fällt beim Shuttle ein Triebwerk aus, weshalb sie die Kontrolle über das Shuttle verlieren.Sie machen eine Notlandung auf einem Wüstenmond von Pentaurus III. Ohne Wasser und Nahrungsmittel schlagen sie sich in Richtung der Berge durch.

Im Orbit um Gamelan V befindet sich ein unbemannter Müllfrachter, beladen mit hochgradig strahlenden Stoffen. Es gelingt der Enterprise wegen der hohen Strahlenbelastung nur mit äußerster Not, per Traktorstrahl den Frachter in die Sonne zu schleppen. Während dieser Rettung wird die Enterprise über das Verschwinden des Shuttles benachrichtigt.

Zur selben Zeit finden die Abgestürzten in einer Höhle in den Bergen eine Wasserquelle, die von einem Kraftfeld geschützt ist. Dirgo versucht mit einem Phaser das Kraftfeld zu durchbrechen. Da greift ihn eine energetische Entität an und löst dabei einen Steinsturz aus. Picard rettet Wesley vor den herabstürzenden Felsen und wird dabei selbst schwer verletzt.

Bei einem zweiten Versuch das Kraftfeld zu überwinden, tötet die Entität Dirgo. Wesley findet nun eine Möglichkeit mit seinem Tricorder die Entität zu stoppen und gelangt so an das Wasser, mit dem er Picard am Leben erhält.

Die Enterprise beteiligt sich nach der gelungenen Rettung an der Suche nach dem Shuttle. Auf dem Wüstenmond werden sie gerade noch rechtzeitig fündig.

Langfassung

Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lücken­haft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha Nova helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzu­zufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:

Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mit­arbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hin­zufügen Memory Alpha Novas Copyright­richt­linien und verwende keine copyright­geschüt­zten Inhalte ohne Erlaubnis!

Dieser Artikel ent­hält lei­der noch keine oder nur sehr we­ni­ge Bilder. Zögere nicht, Memory Alpha Nova zu helfen und ergänze diese Bilder.
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Achtung!
Dieser Artikel wird gerade be­deutend ge­ändert. Sei bitte zuvor­kommend und führe keine Änder­ungen durch, da es sonst zu Änder­ungs­kon­flik­ten kommt.

Letzter Edit: 25.08.2014, [[User:imported>Matthias83|imported>Matthias83]]

Dieser Artikel wurde seit mindestens 10 Tagen nicht geändert. Bitte frage beim oben genannten Benutzer nach, ob die Bearbeitung abgeschlossen ist.


Prolog

Computerlogbuch der Enterprise,
Captian Picard,
Sternzeit 44307.4
Ich bereite mich vor per Shuttle nach Pentaurus V zu fliegen, um dort eine Meinungsverschiedenheit zwischen den salinitischen Bergleuten beizulegen. Eine streitsüchtige Gruppe, die unglücklicherweise zur Gewalt neigt. Aber zunächst muss ich mich mit einer Situation weitaus persönlicherer Natur beschäftigen.

Wesley Crusher betritt im Stechschschritt und sichtlich verlegen die Brücke der Enterprise, weil er wegen eines wichtigen Experimentes 10 Minuten zu spät zu Captain Picard gekommen ist. Picard merkt an, dass er sich eine solche Ausrede auf der Sternenflottenakademie nicht erlauben könne, und gibt so Wesley zu verstehen, dass er auf der Akademie angenommen worden ist. Admiral Nazumeika hat Picard kurz zuvor darüber informiert, das noch ein Platz in der diesjährigen Klasse freigeworden ist, den Wesley Crusher erhält. In zwei Wochen beginnt für Wesley die Akademie.

Weil Wesley im Rahmen seiner Vorbereitung auf die Akademie die Auswirkung von Entscheidungen auf Außenposten auf Föderationsgesetze studiert hat, soll er nun als praktisches Lehrbeispiel Captain Picard nach Pentaurus V, wo Picard den Streit von Bergleuten schlichten soll.

Da erhält die Enterprise ein allgemeines Notsgnal von Gamelan V. Die Präsidentin Singo bittet um Hilfe für ihren Planeten. Ein unbekanntes Raumschiff ist in einen Orbit um Gamelan V eingeschwenkt. Dies hat zu einem Anstieg der Strahlenbelastung um über 3000% geführt. Sie vermuten, dass dies ein Angriff ist zumal das fremde Schiff keinen Ruf von Gamelan V beantwortet hat. Als friedliebender Planet besitzen sie keine Wafensysteme. Die Enterprise befindet sich außerhalb der Scannerreichweite und kann daher keine näheren Informationen über das Raumschiff im Orbit erhalten. Leider befindet sich auch kein anderes Raumschiff in Reichweite des Planeten, weshalb die Enterprise unter dem Kommando von Riker zu der Rettungsmission mit Warp 6 aufbricht.

Dirgos Shuttle im Hangar der Enterprise

Währenddessen reisen Picard, Wesley und der Shuttlepilot Captain Dirgo in Dirgos heruntergekommenen Shuttle, der Nenebek, das eine sehr eigenwillige Antriebskonfiguration hat, zu der diplomatischen Mission auf Pentaurus V. Picard überläßt Wesley Crusher den Copiloten-Platz im Schiff, der ihm vom Captain Dirgo angeboten wurde, damit er das regalanische Gesetz studieren kann. Dirgo äußert Wesley gegenüber, dass er Zweifel hat, ob Captain Picard hart genug ist, den Streit zwischen den Bergleuten zu schlichten, als das Backbord Triebwerk des Shuttles ausfällt und sie die Kontrolle über das Shuttle verlieren

Akt I: Notlandung und Notsituation auf Gamelan V

Captain Picard kommt in den Kontrollbereich des Shuttles und übernmmt den Copiloten-Posten, während Wesley sich der technischen Konsle des Shuttles zuwendet und Dirgo versucht einen Notruf an die Enterprise und an Pentaurus V abzusetzen, was jedoch misslingt, da die Funksprechanlage ausgefallen ist.

Ohne Navigationssystem und Antrieb suchen sie nach einem geeignetem Notlandeplatz. Wesley findet heraus das einer der Monde von Pentaurus III als Klasse M eingestuft wurde. Allerdings handelt es sich um eine Wüste mit einer durchschnittlichen Oberfächentemperatur von 55 °C. Lebensformsignale können die Scanner nicht ausmachen, allerdings begrenzt ein starkes Magnetfeld um den Mond die Scanner.

Da Wesley mit den veralteten technischen Konsole nicht zurecht kommt, übernimmt Dirgo seinen Platz und Captain Picard übernimmt das Steuer. Sie bereiten sich auf die Nolandung auf dem Wüstenmond vor.

Lebensfeindliche Oberfläche von Lambda Paz

Nach der Notlandung befinden sie sich in einer Wüste mit geringen medizinischen Vorräten, einigen alten Phasern und ohne Wasser.

Der Notfall entpuppt sich als schrottreifer unbemannter Frachter unbekannter Herkunft, der den Planeten umkreist und gefährliche Strahlung in extrem hoher Dosis abgibt, da viele instabile Abfallprodukte auf dem Frachter transportiert werden. Es handelt sich also wohl um Giftmüllverklappung. Riker unterrichtet Präsidentin Songi über die Situaion. Die Crew der Enterprise diskutiert, wie man den Frachter aus dem Orbit entfernen kann beschließt, den Frachter mit Hilfe von ferngesteuerten mechanischen Einheiten mit Schubdüsen zu versehen. Damit können sie dann aus der Ferne, ohne sich der Strahlung auszusetzen, den Frachter durch den meltarson Asteroidengürtel in die Sonne des notleidenden Planeten steuern. Worf erhält dabei ein nachricht, dass das Schuttle mit Captain Picar, Wesley Crusher und Dirgo noch noch nicht Pentaurus V erreicht hat. Riker beschließt sich nicht an der Suchaktion nach dem Shuttle zu beteiligen, solange sie die Notsituation auf Gamelan V niicht beseitigt haben.

Die auf dem Wüstenmond Notgelandeten haben sich notdürftige Kopfbedeckungen zuammengeschustert, Wesley hat einen Tricorder in Gang bekommen und Dirgo hat vier alte aber funktionstüchtige Phaser gefunden. Picard legt einen Pfeil auf die Berge, die sch schwach am Horizont abzeichnen aus. Er möche dorthin gehen, um Schutz vor der unerbittlich sengenden Sonne zu finden. Der Pfeil soll als Hinweis für mögliche Retter dienen, wohin sie gegangen sind, da sie mit ihren Kommunikatoren keine Nachrichten durch das Magnetfeld des Mondes senden können.

Dirgo ist zunächst nicht einverstanden sich Picard Anweisungen zu beugen und in die Berge zu gehen. Nachdem er die Situation auf Aufforderung von Captain Picard durchdenkt, schließt er sich Picards Meinung an, dass dies ihre einzige Chance ist. Auf dem Marsch zeigt sich Dirgo entgegen seinen markigen Worten am Anfang in der körperlich schlechtesten Verfassung. Er trinkt heimlich aus einer Flasche. Wesley macht mit dem Tricorder eine Energie in den Bergen aus. es handelt sich ein sich wiederholendes Energiemuster mit klarer Struktur im niedrigen EM-Frequenzbereich. Es könnte sich um Lebenszeichen handeln, es könnte aber auch auf elektromagnetische Eigenschaften der Steine im Gebirge zurückzuführen sein. Da sie keine andere Wahl haben, setzen sie ihren Weg zu den Bergen fort.

Akt II: Der Wasserbrunnen und ein missglücktes Rettungsmannöver

Picard, Wesley und Dirgo erreichen das Gebirge und finden eine Höhle. Dirgo glaubt, dass die Höhle ein sicheres Anzeichen von Wasser ist, da Höhlen durch wasser geformt werden. Picard korrigiert ihn jedoch, denn die Höhle kann auch z. B. durch vulkanische Aktivität enstanden sein. Wesley kann mit dem Tricorder keine Anzeichen von Wasser finden, allerdings hat sich die Frequenz des Energiesignals deutlich erhöht.

Dirgo fällt die Flasche, aus der er getrunken hat, runter und Wesley bemerkt dies. Dirgo erklärt daraufhin, dass er kein Wasser zurückgehalten habe, denn in der Flasche sei Dresci, eine Medizin. Diese habe er mit ihnen teilen wollen. Picard riecht an der Flüssigkeit und stellt fest, dass sie Alkohohl enthält. Er bittet Wesley die Flasche bei den medizinschen Vorräten zu verstauen, um den Inhalt als Kühl- bzw Desinfektionsmittel benutzen zu können.

Auf der Enterprise organsisiert Dr. Crusher die mögliche Rettungsaktion für Strahlenopfer auf Gamelan V, als Counselor Troi sie darüber informiert, dass kein anderes Föderationsschiff für eine Suche nach dem Shuttle zur Verfügung steht, aber sie haben die Bergbausiedlung angewiesen alle Schiffe, die sie entbehren können, für eine Suchaktion einzusetzen. Sie versucht Berverly noch zu beruhigen, in dem sie anmerkt, dass es eine viel Zahl von Ursachen für die Verspätung des Shuttles geben kann. Beverly überspielt ihre Sorgen gegenüber Deanna, in dem sie angibt wegen der Rettungsaktion von Gamelan V viel drängendere Sorgen zu haben.

Unterdessen installiert Geordi La Forge von der Brücke aus die Antriebsmodule am Frachter. Der Plan mit den Antriebsmodulen schlägt jedoch fehl, da sich eine der Steuerdüsen löst. Geordi versucht noch dies durch die anderen Module zu kompensieren, leider ist der Frachter so angeggriffen, dass die Triebwerke den Frachter zu zerreißen drohen. Deshalb muss die Enterprise den Gefahrguttransporter mit dem Traktorstrahl in Schlepptau nehmen, um ihn in den Stern zu stürzen. Strahlenvergiftung der Besatzung der Enterprise wird dadurch riskiert. Beverly wird auf die Brücke beordert und die Prozeduren für hohe Strahlenbelastungen werden in Gang gesetzt.

Auf dem Wüstenplaneten erforschen die drei weiter die Höhle und stoßen dabei auf eine Wasserquelle. Dirgo stürmt darauf zu und wird von einem annularem [Kraftfeld]] zurückgeworfen, dass die Quelle schützt. Dirgo versucht daraufhin, das Feld mit einem Phaser zu brechen. Eine Energie-Entität erscheint, greift Dirgo an und entwendet ihm dabei den Phaser. Als Nebeneffekt löst sie eine Steinlawine aus, die droht, Wesley zu treffen. Picard stößt Wesley im letzten Moment jedoch zur Seite, wodurch Wesley zwar gerettet, dafür nun aber der Captain unter einem Haufen herunter fallender Felsen begraben wird

Akt III: Ein zweiter Versuch an das Wasser zu kommen und Zeitnot

Dirgo und Wesley versorgen Picard notdürftig. Als er wieder zu sich kommt, berichtet Wesley, dass sowhol Picards rechtes Bein als sein linker Arm gebrochen sind und er eine Kopfverletzung hat, deren Blutung sie stillen können. Dirgo drängt Wesley jedoch, Picard die Wahrheit zu sagen. Aus Erfahrung erkennt Dirgo nämlich, dass Picard inner Blutungen hat und deshalb keine Chance zu überleben hat. Picard weist Dirgo zu recht, ihn nicht zu begraben, bevor er gestorben ist.

Im Vertrauen spricht er zu Wesley, dass er seine Situation ebenfalls als sehr kritisch einschätzt, weil er keine Gefühl mehr im Bein hat und seine Sicht getrübt sind. Er bittet Wesley Dirgos Übereifer zu bremsen und macht Wesley klar, dass er ihn nicht mehr dabei unterstützen kann.

Logbuch der Enterprise,
Erster Offizier Riker,
Sternzeit 44307.6
Das Strahlungsniveau auf der Enterprise steigt weiterhin an, das Ventilationssystem hat begonnen Hyronalin in unsere Luftversorgung zu pumpen, um den schädlichen Folgen entgegenzuwirken.

Die Enterprise kämpft mittlerweile damit, dass die Strahlung die Gesundheit der Crew gefährdet und sie den Frachter auf dem Weg zum Zentralgestirn des Systems durch ein Asteroidenfeld schleppen müssen. Sie evakuieren zwar alle zu stark verstrahlten Bereiche der Enterprise und geben über die Ventilationssystem der Luft Hyronalyn zu, um Strahlenschäden vorzubeugen. Dennoch wird die Strahlenbeslatsung tödliche Werte erreicht haben,lange bevor sie den Frachter in die Sonne geschleppt haben. Sie versuchen mit höherer Impulsgeschwindigkeit zu fliegen, dies lässt jedoch den Traktorstrahl instabil werden. Geordi arbeitet an einer möglichkeit den Traktorstrahl weiter zu verstärken.

Wesley analysiert das Kraftfeld und die Energieanzeige intensiv. Der von der Entität weggeschleuderte Phaser wird z. B. von einem dichten Kokon aus elektrisch abgelagerten Selenium-Fasern bedeckt. Außerdem findet er findet heraus, das sich das Energiemuster ändert, wenn sich einer von ihnen dem Wasser nähert. Weil Picard so schwer verletzt ist, braucht er dringend Wasser, deshalb lässt sich Wesley äußerst widerwillig auf einen weiteren unausgegorenen Versuch ein, das Feld mit Waffenfeuer zu brechen, wobei ein Phaser auf Dauerfeuer gestellt am Boden liegt und das Feld beschießt, während Dirgo das Feld umkreisend immer wieder kurze Feuerstöße abgibt. Wesley versteckt sich dabei in einer Nische der Höhle. Die Entität greift zunächst den Phaser am Boden an, wendet sich noch einem kurzen Augenblick jedoch Dirgo zu, der ebenfalls in eine dichten Selenium-Faser-Kokon eingeschlssen wird.

Akt IV: TITEL

Dirgo ist tot.

Akt V: TITEL

Epilog

Nachdem sie die Objekte passiert haben, können sie jedoch das mitgezogene Gefährt auf einer sicheren Bahn zum Stern allein lassen und sich der Suche nach Picard und Wesley anschließen.






Computerlogbuch der Enterprise,
Erster Offizier Riker,
Nachtrag
Mister La Forge hat Energie von Hilfsfusionsgeneratoren umgeleitet, um zu versuchen den Traktorstrahl zu stabilisieren. Nur so können wir die Schleppgeschwindigkeit erhöhen und den Asteroidengürtel durchbrechen, bevor wir einem tödlichen Strahlungsniveau ausgesetzt werden.


Computerlogbuch der Enterprise,
Erster Offizier Riker,
Nachtrag
Die Enterprise kehrt zum letzten bekannten Aufenthaltsort des vermissten Shuttles zurück.

Picards Zustand verschlechtert sich zusehends, deshalb startet Wesley eine weitere Unternehmung, Feld und Entität zu besiegen, indem er seinen Tricorder modifiziert, die Entität anlockt, sie mit dem Tricorder beeinflusst und dafür sorgt, dass sie das Energiefeld zerstört. Nun kann er den Captain und sich mit Wasser versorgen und sichert so ihr Überleben, bis in unbestimmter Zeit später die Crew der Enterprise die beiden rettet.

Dialogzitate

Hintergrundinformationen

Dies ist die letzte reguläre Folge, in der Wesley Crusher als festes Besatzungsmitglied auftritt. Ab diesem Zeitpunkt besucht er die Akademie der Sternenflotte auf der Erde. Die Enterprise besucht er zukünftig nur noch in unregelmäßigen Abständen.

Dies ist auch die letzte Episode, in deren deutscher Synchronfassung Rolf Schult, Rita Engelmann und Eva Kryll als Stimmen von Jean-Luc Picard, Dr. Crusher und Counselor Troi zum Einsatz kommen. Ab der Folge Das kosmische Band werden sie durch Ernst Meincke, Ana Fonell und Ulrike Lau ersetzt. Erst in den Kinofilmen greift man erneut auf die ZDF-Sprecher zurück.

Synchronisationsfehler

In der deutschen Synchronfassung gibt Data die Zeit bis zum Durchqueren des Asteroidengürtels mit 51 s 14 min statt mit 51 min 14 s an.

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Darsteller und Synchronsprecher

Verweise

Institutionen & Großmächte
Sternenflottenakademie
Schiffe & Stationen
Nenebek
Astronomische Objekte
Lambda Paz, Pentarus-System, Pentarus II, Pentarus III, Pentarus V
Speisen & Getränke
Dresci