USS Brattain: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Shisma
(Hintergrundinformationen)
Zeile 9: Zeile 9:
 
[[Datei:USS Brittain Brücke.jpg|thumb|Das ''Brittain'' beschriftete Modell des Schiffs.]]
 
[[Datei:USS Brittain Brücke.jpg|thumb|Das ''Brittain'' beschriftete Modell des Schiffs.]]
 
* Die Brattain ist nach dem amerikanischen Physiker Walter H. Brattain, der bei der Entwicklung des Transistors mitwirkte und 1956 den [[Nobelpreis]] für Physik erhielt, benannt, siehe dazu {{wikipedia|Walter H. Brattain}}.
 
* Die Brattain ist nach dem amerikanischen Physiker Walter H. Brattain, der bei der Entwicklung des Transistors mitwirkte und 1956 den [[Nobelpreis]] für Physik erhielt, benannt, siehe dazu {{wikipedia|Walter H. Brattain}}.
* Während die [[LCARS]]-Oberfläche "USS ''Brattain''" zeigt und dieser Name durch die [[Widmungsplakette]] sowie das Drehbuch bestätigt werden, zeigt das Schiffsmodell den Namen "USS ''Brittain''".
+
* Während die [[LCARS]]-Oberfläche <q>USS ''Br<strong>a</strong>ttain''</q> zeigt und dieser Name durch die [[Widmungsplakette]] sowie das Drehbuch bestätigt werden, zeigt das Schiffsmodell den Namen <q>USS ''Br<strong>i</strong>ttain''</q>.
  
 
{{Navigationsleiste Miranda-Klasse}}
 
{{Navigationsleiste Miranda-Klasse}}

Version vom 7. September 2009, 12:32 Uhr

Die Enterprise erreicht die Brattain.

Die USS Brattain (NCC-21166) ist ein Föderationsraumschiff der Miranda-Klasse.

Das Schiff wird von Captain Chantal Zaheva kommandiert und hat eine Besatzungsstärke von 34 Personen, darunter der Erste Offizier Brink und Andrus Hagen, ein betazoider Wissenschaftler.

2367 findet die USS Enterprise die Brattain bewegungsunfähig im All treibend vor und gerät dabei unwissentlich in einem Tykenspalt; dort sitzt auch ein fremdes Raumschiff fest, das versucht, telepathischen Kontakt mit der Besatzung aufzunehmen. Diese Art der Kommunikation stört den REM-Schlaf der zum Großteil menschlichen Crew und macht die Offiziere so paranoid und aggressiv, dass sie sich gegenseitig töten; nur Andrus Hagen, den man in einem katatonischen Zustand findet, überlebt. (TNG: Augen in der Dunkelheit) <noinclude>

Hintergrundinformationen

Das Brittain beschriftete Modell des Schiffs.
  • Die Brattain ist nach dem amerikanischen Physiker Walter H. Brattain, der bei der Entwicklung des Transistors mitwirkte und 1956 den Nobelpreis für Physik erhielt, benannt, siehe dazu Walter H. Brattain in der Wikipedia.
  • Während die LCARS-Oberfläche USS Brattain zeigt und dieser Name durch die Widmungsplakette sowie das Drehbuch bestätigt werden, zeigt das Schiffsmodell den Namen USS Brittain.

</noinclude><noinclude> </noinclude>