Miranda-Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Linkfix)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|inhalt=
 
|inhalt=
 
;Besatzungsstärke:26-35 <ref>Auf der [[USS Brattain|USS ''Brattain'']] wurden in {{TNG|Augen in der Dunkelheit}} 34 Leichen und ein Überlebender gefunden. Die [[USS Lantree|USS ''Lantree'']] hatte laut {{TNG|Die jungen Greise}} eine Besatzungsstärke von 26.</ref>
 
;Besatzungsstärke:26-35 <ref>Auf der [[USS Brattain|USS ''Brattain'']] wurden in {{TNG|Augen in der Dunkelheit}} 34 Leichen und ein Überlebender gefunden. Die [[USS Lantree|USS ''Lantree'']] hatte laut {{TNG|Die jungen Greise}} eine Besatzungsstärke von 26.</ref>
 +
;Länge:230 meter
 
;Waffensysteme: 4 [[Phaser]]-Emitter<br/>2 Rampen für [[Photonentorpedo]]s
 
;Waffensysteme: 4 [[Phaser]]-Emitter<br/>2 Rampen für [[Photonentorpedo]]s
 
;Verteidigungssysteme:[[Deflektor]]<br/>[[Schutzschild]]e
 
;Verteidigungssysteme:[[Deflektor]]<br/>[[Schutzschild]]e

Version vom 2. Juni 2010, 14:04 Uhr

Die Miranda-Klasse ist eine Raumschiff-Klasse der Föderation aus dem 23. Jahrhundert.

Bereits vor 2285 gibt es parallel zu den größeren Schiffen der Constitution-Klasse, von denen sie sich nur durch eine Neuordnung der einzelnen Schiffskomponenten unterscheiden, ein Refit. Diese Schiffsklasse wird im späten 23. und 24. Jahrhundert eingesetzt und hat im Laufe der Zeit mehrere verschiedene Varianten hervorgebracht, die sich technologisch und vom Designprinzip eindeutig unterscheiden.

Geschichte

Datei:Nebula2.jpg
Evakuierung von Veridian III durch die USS Farragut und ein Schiff der Miranda-Klasse

Im Laufe ihrer über 100-jährigen Dienstzeit, hat sie sich viele Verdienste erarbeitet. Dazu gehören beispielsweise folgende Missionen:

Tatsächlich war die Miranda-Klasse die in den zahlreichen Schlachtszenen die am meisten vertretene Schiffsklasse. Obwohl sie wahrscheinlich eine der ältesten Klassen war, die dort gezeigt wurden.

Im Roman Der Vorbote welcher um das Jahr 2265 spielt, kommt ein Schiff der Miranda-Klasse vor, die USS Bombay. Im Roman Saratoga wird noch 2370 ein neues Schiff der Miranda-Klasse, die USS Saratoga-A, in Dienst gestellt. Laut einem Interview mit Mike Okuda zog man bei der Produktion der Remasterten Version der Episode TOS: Computer M5 in Betracht, eines der vier Schiffe der Constitution-Klasse, die in der Episode vor kommen, durch eines der Miranda-Klasse zu ersetzen. Man entschied jedoch, dass die Fans diese Schiffe als der Constitution-Klasse zugehörig empfinden.
Dass sich jedoch bereits im Jahre 2368 einige optisch intakte Raumschiffe der Miranda-Klasse im Raumschiffüberschussdepot befinden, könnte auch ein Beleg dafür sein, dass sich diese Raumschiffklasse in der beginnenden Ausmusterung befindet. (TNG: Wiedervereinigung? Teil II)

Verteidigungssysteme

Design

Die Basiskonfiguration dieses Designs erlaubt das Anbringen verschiedener Module zur Individualisierung eines Raumschiffes an die jeweiligen Aufgabengebiete.

USS Lantree

Der Lantree-Typ

Diese Variante wird im 24. Jahrhundert für diverse Einsätze genutzt und stellt gleichzeitig die einfachste Designform dar. Die USS Lantree ist weder mit einer zusätzlichen Waffenphalanx ausgestattet, wie beispielsweise der Reliant-Typ, noch besitzt sie zusätzliche Module oder andere mechanische Erweiterungen. Die Besatzungsstärke ist auf 26 Personen reduziert und das Raumschiff wird auch als Versorgungsschiff der Klasse 6 eingestuft. (TNG: Die jungen Greise)

Anhand der Registriernummer „NCC-1837“ ist davon auszugehen, dass dieses Raumschiffmodell das älteste im Vergleich zu den anderen Modellen ist und aus dem 23. Jahrhundert stammt.

USS Saratoga (NCC-31911)

Der Saratoga-Typ

Bei der USS Saratoga (NCC-31911) wurde die Basiskonfiguration um zusätzliche mechanische Erweiterungen, welche links und rechts über den beiden Warpgondeln angebracht worden sind ergänzt. (DS9: Der Abgesandte, Teil I)

Die Aufgaben und Funktion dieser Erweiterungen ist nicht bekannt. In den Star Trek: Fakten und Infos und Star Trek: Die Sammler-Edition werden die Anbauten als Phaser-Kanone bezeichnet.

USS Reliant

Der Reliant-Typ

Das Basismodell bei der USS Reliant wurde um eine, auf das Heck montierte, Waffenphalanx erweitert, in der vier Torpedorampen, sowie vier Phaserkanonen integriert sind. Sie wird über einen Zeitraum von fast 90 Jahren verwendet.

Andere Raumschiffe welche die gleiche Ausstattung besitzen, sind unter anderem die USS Saratoga (NCC-1867), die USS Majestic, die USS Nautilus, die USS ShirKahr und die USS Sitak. (Star Trek II: Der Zorn des Khan; Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart; DS9: Sieg oder Niederlage?, Tränen der Propheten)

Soyuz-Klasse

Die Soyuz-Klasse

Die Soyuz-Klasse ist eine Erweiterung der Miranda-Klasse, welche ebenfalls aus dem 23. Jahrhundert stammt, aber seit 2288 nicht mehr genutzt wird. Sie besitzt im Vergleich zur Miranda-Klasse ein verlängertes Heck, ein erhöhtes Brückenmodul und weitere Aufbauten an der Unterseite des Diskussegments und über den Warpgondeln. (TNG: Déjà Vu)

Es ist möglich dass dieser Subtyp als eigenständige Raumschiffklasse geführt wird, weil er im Vergleich zu den anderen Modellen die größte Abweichung vom Grundtyp der USS Lantree besitzt. Alle anderen Subtypen werden als „Miranda-Klasse“ bezeichnet und tragen keine eigenständige Klassenzuordnung.

Non-Canon Variante

Ein weiteres Design wurde für TNG und DS9 als Bronze Modell Produziert welches als Setdekoration bestimmt war. Es unterschied sich von dem Reliant-Modell insofern, das jeweils über die Pulsphaser eine Warpgondel Montiert wurde. Dieses Modell wurde jedoch nicht verwendet und gilt somit nicht als Canon. Es war unbeschriftet und wurde für $232.50 bei der "Its a Wrap"-Auktion bei Ebay versteigert.

Bekannte Schiffe dieser Klasse

1 Die Existenz dieses Raumschiffes lässt sich nicht durch kanonische Quellen belegen, ergibt sich allerdings aus der irdischen Seefahrer-Tradition, eine Schiffsklasse nach ihrem Typschiff zu benennen.


Interne Einrichtungen

Im Laufe der Zeit werden auch die internen Einrichtungen nach und nach dem aktuellen Standard angepasst.

Brücke

Im 23. Jahrhundert orientierte sich das Design der Brücke an der Constitution-Klasse. Allerdings wurde die Farbgestaltung ein wenig verändert, auch ist sie im Vergleich etwas kompakter.

Die aktuelleren Brückendesigns unterscheiden sich sehr von denen des 23. Jahrhunderts. Sie sind wesentlich "verschachtelter" aufgebaut, was sich in der Praxis durch diverse Korridore, Nischen und Raumteiler zeigt. Zusätzlich scheinen die Schiffe der Miranda-Klasse im 24. Jahrhundert über kein einheitliches Brückendesign zu verfügen, sondern zeigen verschiedene Richtungen auf (Star Trek II: Der Zorn des Khan; TNG: Die jungen Greise).

Hintergrundinformationen

  • Der Name der Schiffsklasse war auf der Widmungsplakette der USS Brattain zu lesen.
  • 2375 hat Captain Sisko ein Modell eines Schiffes der Miranda-Klasse in seinem Büro stehen, als er mit Colonel Kira über die Absage seiner Hochzeit redet. Es ist anzunehmen, dass es sich dabei um die USS Saratoga handelt, auf der er selbst einst diente. Das Schiff hat dieselben Aufsätze an den Pylonen der Warpgondeln. (DS9: Bis daß der Tod uns scheide)
  • Der Grund für das unterschiedliche Aussehen der Brücken der Miranda Klasse ist in dem Buch Die Technik der USS Enterprise begründet. Dort wird erklärt, dass die Brücken vieler Schiffsklassen der Föderation austauschbare Module sind, die in großen Raumbasen gewechselt werden können.
  • Auf dem Modell des Reliant-Typs sind 6 Doppelphaserkanonen (jeweils 3 oben und unten auf der Untertasse) 2 Phaser am Waffenbügel/Waffenmodul und 5 Torpedowerfer (1 auf der Untertasse, 2 Front- und 2 Heckwerfer im Waffenmodul) zu erkennen.

Fußnoten

  1. Auf der USS Brattain wurden in TNG: Augen in der Dunkelheit 34 Leichen und ein Überlebender gefunden. Die USS Lantree hatte laut TNG: Die jungen Greise eine Besatzungsstärke von 26.