Fernsehen: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (linkfix)
imported>Pflaume
K (kat)
Zeile 28: Zeile 28:
 
* {{wikipedia}}
 
* {{wikipedia}}
  
[[Kategorie:Kommunikation]]
+
[[Kategorie:Film und Fernsehen]]
 
[[Kategorie:Freizeit und Genuss]]
 
[[Kategorie:Freizeit und Genuss]]
 
[[en:Television]]
 
[[en:Television]]
 
[[nl:Televisie]]
 
[[nl:Televisie]]

Version vom 21. Juni 2010, 21:00 Uhr

Vorlage:AusbaufähigerArtikel

Ein Zeichentrickfilm im Fernsehen

Das Fernsehen (auch „Pantoffelkino“) ist eine audiovisuelle Übertragung, die die Menschen bis zum Jahr 2040 zur Unterhaltung nutzen. (TNG: Die neutrale Zone) Zum Empfang dieser Übertragung ist ein Fernsehgerät notwending. Zum Fernsehprogramm gehören Informationssendungen, Sportübertragungen, Spielfilme und Serien. Die Sendungen können entweder Aufzeichnungen übertragen oder „live“ sein. Manche Programme werden von Zeit zu Zeit durch Werbung unterbrochen. (TOS: Brot und Spiele)

John Gill versucht 2268 sein außer Kontrolle geratenes Experiment einzustellen, dazu will er die Ekosianer in einer Fernsehansprache dazu auffordern, den Krieg einzustellen. (TOS: Schablonen der Gewalt)

2364 wünscht der aus dem späten 20. Jahrhundert stammende L.Q. Clemonds, die Ergebnisse seiner Lieblingsmannschaft im Fernsehen zu erfahren. Data nennt diese Form der Unterhaltung äußerst primitiv. (TNG: Die neutrale Zone)

Als die USS Voyager 2373 unfreiwillig in das Jahr 1996 zurück reist, verfolgen Kes und Neelix an Bord der Voyager fasziniert das irdische Fernsehprogramm. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I)

Kobra, übernehmen Sie“ ist eine irdische Fernsehserie im 20. Jahrhundert. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil II)

Thomas Eugene Paris schaut gerne Zeichentrick und Eishockey auf seinem Fernsehgerät. (VOY: Das Mahnmal, Arbeiterschaft, Teil II)

Bekannte Fernsehsendungen und Spielfilme

Externe Links