Die Verschmelzung: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
(noch immer unvollständig)
Zeile 24: Zeile 24:
 
Eine Gruppe untypischer [[Vulkanier]], die der Logik entsagt haben, lösen einen inneren Konflikt in [[T'Pol]] aus.
 
Eine Gruppe untypischer [[Vulkanier]], die der Logik entsagt haben, lösen einen inneren Konflikt in [[T'Pol]] aus.
 
==Zusammenfassung==
 
==Zusammenfassung==
INHALT
+
Ein [[Vahklas|vulkanisches Schiff]] bittet die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'']] um Hilfe. Dabei geht es um [[Reparatur]]arbeiten. Die Crew der ''Enterprise'' bemerkt schnell, dass sich die [[Vulkanier]] untypisch für ihre [[Spezies]] verhalten. Sie reisen durch den [[Weltraum]] um ihre [[Emotion]]en zu erforschen. Die Crewmen der ''Enterprise'' tauschen sich mit den Vulkaniern angeregt über ihre verschiedenen [[Kultur]]en aus. Nur [[T'Pol]] bringt den „[[V'tosh ka'tur|Vulkaniern ohne Logik]]“, wie sie sie nannte, eine gewisse Antipathie entgegen und der [[Captain]] muss sie praktisch zwingen Zeit mit ihnen zu verbringen. Im weiteren Verlauf der gemeinsam verbrachten Zeit lernt T'Pol etwas über ihre [[Traum|Träume]], [[Charles Tucker III|Trip]] und [[Malcolm Reed|Reed]] etwas über vulkanische [[Sex]]ualität und die Vulkanier viel über die [[Mensch]]en. Allerdings haben die Vulkanier ihr Handeln nicht so gut unter Kontrolle wie sie glauben. So wird T'Pol [[Opfer (Schädigung)|Opfer]] einer mentalen [[Vergewaltigung]] und Captain [[Jonathan Archer|Archer]] wird von einem der Vulkanier verprügelt als er diesen darauf anspricht, was er T'Pol angetan hat. Es stellt sich wieder die Frage ob es für Vulkanier einen Mittelweg zwischen [[Gefühl]]en und [[Logik]] geben kann…    
Ein vulkanisches Schiff bittet die Enterprise um Hilfe. Dabei geht es um Reperaturarbeiten. Die Crew der Enterprise bemerkt schnell, dass sich die Vulkanier untypisch für ihre Spezies verhalten. Sie reisen durch den Weltraum um ihre Emotionen zu erforschen. Die Crewmen der Enterprise tauschen sich mit den Vulkaniern angeregt über ihre verschiedenen Kulturen aus. Nur T'Pol bringt den "Vulkaniern ohne Logik", wie sie sie nannte, eine gewisse Antipathie entgegen und der Captain muss sie praktisch zwingen Zeit mit ihnen zu verbringen. Im weiteren Verlauf der Geschichte lernt T'Pol etwas über ihre Träume, Trip und Reed etwas über Vulkanische sexualität und die Vulkanier viel über die Menschen. Allerdings haben die Vulkanier ihr handeln nicht so gut unter Kontrolle wie sie glauben. So wird T'Pol opfer einer mentalen Vergewaltigung und Captain Archer wird von einem der Vulkanier verprügelt als er diesen darauf anspricht, was er T'Pol angetan hat. Es stellt sich wieder die Frage ob es für Vulkanier einen Mittelweg zwischen Gefühlen und Logik geben kann...    
 
  
 +
{{Unvollständige Episode}}
 
==Hintergrundinformationen==
 
==Hintergrundinformationen==
  
Zeile 32: Zeile 32:
 
{{Dialogzitat|Kov|Vulkanische Männer folgen ihrem Paarungstrieb alle sieben Jahre||
 
{{Dialogzitat|Kov|Vulkanische Männer folgen ihrem Paarungstrieb alle sieben Jahre||
 
|Trip|Sieben Jahre!|Reed|Beängstigend.}}
 
|Trip|Sieben Jahre!|Reed|Beängstigend.}}
{{Dialogzitat|T'Pol|Das einzige, was ich brauche, ist Inaprovalin. Fünfundzwanzig Milligramm dürften genügen.|Phlox|Wie Sie wünschen...Doktor.}}
+
{{Dialogzitat|T'Pol|Das einzige, was ich brauche, ist Inaprovalin. Fünfundzwanzig Milligramm dürften genügen.|Phlox|Wie Sie wünschen Doktor.}}
  
 
==Links und Verweise==
 
==Links und Verweise==

Version vom 3. Juli 2010, 17:00 Uhr

Eine Gruppe untypischer Vulkanier, die der Logik entsagt haben, lösen einen inneren Konflikt in T'Pol aus.

Zusammenfassung

Ein vulkanisches Schiff bittet die Enterprise um Hilfe. Dabei geht es um Reparaturarbeiten. Die Crew der Enterprise bemerkt schnell, dass sich die Vulkanier untypisch für ihre Spezies verhalten. Sie reisen durch den Weltraum um ihre Emotionen zu erforschen. Die Crewmen der Enterprise tauschen sich mit den Vulkaniern angeregt über ihre verschiedenen Kulturen aus. Nur T'Pol bringt den „Vulkaniern ohne Logik“, wie sie sie nannte, eine gewisse Antipathie entgegen und der Captain muss sie praktisch zwingen Zeit mit ihnen zu verbringen. Im weiteren Verlauf der gemeinsam verbrachten Zeit lernt T'Pol etwas über ihre Träume, Trip und Reed etwas über vulkanische Sexualität und die Vulkanier viel über die Menschen. Allerdings haben die Vulkanier ihr Handeln nicht so gut unter Kontrolle wie sie glauben. So wird T'Pol Opfer einer mentalen Vergewaltigung und Captain Archer wird von einem der Vulkanier verprügelt als er diesen darauf anspricht, was er T'Pol angetan hat. Es stellt sich wieder die Frage ob es für Vulkanier einen Mittelweg zwischen Gefühlen und Logik geben kann…

Vorlage:Unvollständige Episode

Hintergrundinformationen

Dialogzitate

Kov

T'Pol

Links und Verweise

Darsteller

Hauptdarsteller
Scott Bakula als Captain Jonathan Archer
Gudo Hoegel
John Billingsley als Doktor Phlox
Tonio von der Meden
Jolene Blalock als Subcommander T'Pol
Susanne von Medvey
Dominic Keating als Lieutenant Malcolm Reed
Frank Röth
Anthony Montgomery als Ensign Travis Mayweather
Florian Halm
Linda Park als Ensign Hoshi Sato
Melanie Manstein
Connor Trinneer als Commander Charles „Trip“ Tucker III
Crock Krumbiegel
Gaststars
Enrique Murciano als Tolaris
Christian Tramitz
Robert Pine als Tavin
Norbert Gastell
Vaughn Armstrong als Admiral Maxwell Forrest
Leon Rainer
John Harrington Bland als Kov
Pascal Breuer
nicht in den Credits genannt
Amy Kate Connolly als Crewman (Abteilung Wissenschaft/Kommunikation/Medizin)
Evan English als Ensign Tanner
Glen Hambly als Ensign (Abteilung Technik/Sicherheit)
John Jurgens als Crewman (Abteilung Kommando/Navigation)
Thelma Tyrell als Crewman (Abteilung Technik)
Cynthia Uhrich als Crewman (Abteilung Technik)
Mark Watson als Crewman (Abteilung Technik/Sicherheit – Ablösung taktischer Offizier)

Verweise

Kultur & Religion
Der Kosmos – Von A bis Z, Gedankenverschmelzung, Jazz
Speisen & Getränke
Kamillentee, Pfefferminztee, Pizza
sonstiges
Kopfschmerz, Pa'nar-Syndrom