Deep Space 9: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(korr)
imported>Kebron
(erg.)
Zeile 48: Zeile 48:
  
 
==Strategische Bedeutung==
 
==Strategische Bedeutung==
Im [[Dominion-Krieg]] wechselte die Station aufgrund seiner Nähe zum [[Bajoranisches Wurmloch|bajoranischen Wurmloch]] zweimal den Besitzer. Aber abgesehen vom Wurmloch gibt es noch andere Faktoren die ''DS9'' zu einem bedeutenden strategischen Punkt des [[Alpha-Quadrant|Alpha-Quadranten]] machen. ''DS9'' befindet sich am Rande des [[Bajoranischer Sektor|bajoranischen Sektors]] 5,25 [[Lichtjahr]]e von [[Cardassia]] entfernt unweit der [[Entmilitarisierte Zone|entmilitarisierten Zone]].  
+
''DS9'' befindet sich am Rande des [[Bajoranischer Sektor|bajoranischen Sektors]] 5,25 [[Lichtjahr]]e von [[Cardassia]] entfernt unweit der [[Entmilitarisierte Zone|entmilitarisierten Zone]]. Die Station ist damit ein wichtiger Knotenpunkt in interstellaren Handel und Anlaufstelle für eine Vielzahl Forscher und Abenteurern, die durchs Wurmloch in den Gamma-Quadranten reisen wollen.  
 
+
Im [[Dominion-Krieg]] macht vorallem die Lage am Wurmloch ''DS9'' zu einem der bedeutendsten strategischen Punkt des [[Alpha-Quadrant|Alpha-Quadranten]].  Sie ist hart umkämpft und wechselt zweimal den Besitzer, da derjenige , der die Station kontrolliert, faktisch auch die Kontrolle über das Wurmloch und somit über die Nachschubwege des Dominion hat.
 
==Design==
 
==Design==
 
[[Bild:Deep_space_nine_aussen_mit_enterprise.jpg|thumb|200px|right|'''Deep Space 9''' mit angedockter [[USS Enterprise (NCC-1701-D)]] am oberen Pylonen]]
 
[[Bild:Deep_space_nine_aussen_mit_enterprise.jpg|thumb|200px|right|'''Deep Space 9''' mit angedockter [[USS Enterprise (NCC-1701-D)]] am oberen Pylonen]]
Die Struktur der Station ist sehr ungewöhnlich: Sie besteht aus dem zentralen Kern, der die meisten Primärsysteme und das Kommandozentrum beinhaltet, und zwei weiteren konzentrischen Ringen, die über drei Verbindungsstücke miteinander vebunden sind. Der innere Ring ist der sogenannte Habitatring, in dem sich die Quartiere der Bewohner befinden. Desweiteren befinden sich auf der Oberseite des Ringes sechs Landeplattformen für [[Shuttle]]s, die zum Ein- und Aussteigen in Hangars abgesenkt werden können. Rund um den äußerer Ring sind zwölf Andockschleusen (drei mittelgroße, neun kleinere) verteilt. Außerdem befinden sich hier große Frachträume. An den den Stellen, an welcher der äußere Ring in die Verbindungsstücke übergeht, sind die Andockpylonen, die sich bogenförmig über und unter der Station erstrecken. An deren Ende ist eine Luftschleuse, sodass auch große Schiffe wie zum Beispiel ein [[Raumschiff]] der [[Galaxy-Klasse]] anlegen können.
+
Die Struktur der Station ist sehr ungewöhnlich: Sie besteht aus dem zentralen Kern und zwei weiteren konzentrischen Ringen, die über drei Verbindungsstücke miteinander vebunden sind.
 +
 
 +
Der innere Kern ist eine zylindrische Struktur,die die meisten Primärsysteme beinhaltet. Am unteren Ende befindet sich der Fusionsreaktor, in der Mitte sind weitere Primärsysteme und Lager für Deuterium. Im Oberen Kern ist die Promenade, sowie oben auf den Kern aufgesetzt das Kommandozentrum, die Ops.
 +
 
 +
Der innere Ring ist der sogenannte Habitatring, in dem sich die Quartiere der Manschaft und deren Familien, sowie Quartiere für Gäste befinden. Desweiteren befinden sich auf der Oberseite des Ringes sechs Landeplattformen für [[Shuttle]]s, die zum Ein- und Aussteigen in Hangars abgesenkt werden können. Außerdem sind am Habitatring sechs Pylonen montiert die einen Teil der Verteidigungssystemen beherbergen.
 +
 
 +
Der äußerer Ring  dient hauptsächlich dem Lagern oder Umschlagen von Fracht. Dazu befinden sich rund um den ganzen Ring verteilt zwölf Andockschleusen (drei mittelgroße, neun kleinere), die direkt mit große Frachträume verbunden sind. Zudem sind hier die Scubdüsen zu finden, die die Station auf ihrer Position halten.  
 +
 
 +
An den den Stellen, an welcher der äußere Ring in die Verbindungsstücke übergeht, sind die Andockpylonen, die sich bogenförmig über und unter der Station erstrecken. In jedem der sechs Andockpylonen befindet sich eine Erzverarbeitungsanlage, die noch aus den Zeiten der Besatungszeit stammen. An Ende Pylons ist eine Andockschleuse, sodass auch große Schiffe wie zum Beispiel ein [[Raumschiff]] der [[Galaxy-Klasse]] anlegen können.
  
 
==Verteidigungssysteme==
 
==Verteidigungssysteme==
Zeile 70: Zeile 78:
 
Die Promenade  erstreckt sich in einem 360° Ring um den oberen Kern der Station über zwei Etagen. Die Promenade ist der sozale und gesellschaftliche Mittelpunkt der von Deep Space 9.
 
Die Promenade  erstreckt sich in einem 360° Ring um den oberen Kern der Station über zwei Etagen. Die Promenade ist der sozale und gesellschaftliche Mittelpunkt der von Deep Space 9.
  
Auf der unteren Ebene befinden sich eine Reihe von Geschäften und Stationseinrichtungen. Die obere Ebene ist eine Galerie und bietet durch große Fenster einen fantastischen Blick auf das umgebende Weltall und das Wurmloch. Geschäfte die sich hier niedergelassen haben sind unter anderem einen Schneiderei, der Replimat und das berühmt-berüchtigte [[Quark's]]. Außerdem befindet sich hier Einrichtungen,die vom Stationspersonal geleitet werden z.B. das Büro der Sicherheitsabteilung, die Krankenstation, einen [[Bajoraner|bajoranischen]] Tempel und eine Schule.
+
Auf der unteren Ebene befinden sich eine Reihe von Geschäften und Stationseinrichtungen. Die obere Ebene ist eine Galerie und bietet durch große Fenster einen fantastischen Blick auf das umgebende Weltall und das Wurmloch. Geschäfte die sich hier niedergelassen haben sind unter anderem einen Schneiderei, der Replimat und das berühmt-berüchtigte [[Quark's]]. Außerdem befindet sich hier Einrichtungen,die vom Stationspersonal geleitet werden, zum Beispiel das Büro der Sicherheitsabteilung, die Krankenstation, einen [[Bajoraner|bajoranischen]] Tempel und eine Schule.
 +
 
  
 
===Krankenstation===
 
===Krankenstation===
Zeile 76: Zeile 85:
  
 
===Sicherheitsbüro===
 
===Sicherheitsbüro===
Das Büro des [[Sicherheitschef]]s [[Odo]] befindet sich ebenfalls auf der Promenade. Obwohl  der Raum sehr klein ist und nur Platz für einen zentralen Schreibtisch bietet, kann von hier aus die gesamte Station überwacht werden.  
+
Das Büro des [[Sicherheitschef]]s [[Odo]] befindet sich ebenfalls auf der Promenade. Obwohl  der Raum sehr klein ist und nur Platz für einen zentralen Schreibtisch bietet, kann von hier aus die gesamte Station überwacht werden. Mit speziellen Sensoren wir von hieraus auch kontrolliert, dass das Waffenverbot, das auf der Promenade gilt eingehalten wird.
  
 
Hinter dem Sicherheitsbüro liegen einige Arrestzellen, in denen Straftäter kurzzeitig untergebracht werden können.
 
Hinter dem Sicherheitsbüro liegen einige Arrestzellen, in denen Straftäter kurzzeitig untergebracht werden können.

Version vom 30. Juni 2005, 14:24 Uhr

Vorlage:AusbaufähigerArtikel

Deep space nine aussenansicht.jpg
Typ: Deep Space-Station
Durchmesser: 1451,82 Meter
Höhe: 969,26 Meter
Masse: 10.120.000 Tonnen
Decks: 98 (Innenbereich)
Crew: etwa 1000
Andock-
möglichkeiten:
18 Andockschleusen; 6 Landeplattformen
Bewaffnung: Phaser und Photonentorpedos
Verteidigung: Schutzschilde
Für die Fernsehserie siehe: Star Trek: Deep Space Nine

Deep Space 9 ist eine Raumstation im bajoranischen System unter der Verwaltung der Sternenflotte.

Geschichte

Die Station wurde ursprünglich im Orbit von Bajor von den Cardassianern gebaut und unter dem Namen Terok Nor von Gul Dukat kommandiert.

Während der Besetzung Bajors durch die Cardassianer von 2328 bis 2369 wurden in den Erzverarbeitungsanlagen auf der Station die auf Bajor abgebauten Resourcen weiterverarbeitet und mit Frachtschiffen nach Cardassia Prime gebracht.

Im Jahr 2369 übernahm Commander Benjamin Sisko das Kommando über die Station, nachdem sich die Besatzungstruppen aufgrund des Drucks der Sternenflotte das bajoranische System verlassen hatte. Nach der Entdeckung des bajoranischen Wurmlochs wurde die Station in dessen Nähe verlegt. Durch die gegebene Abkürzung in den Gamma-Quadranten gewann die Station am Rande der Föderation schnell an Bedeutung. Deep Space 9 wurde unter der Leitung von Chief Miles O'Brien zu einer Festung ausgebaut, nachdem die Bedrohung durch das Dominion aus dem Gamma-Quadranten erkannt wurde.

Ende des Jahres 2373 wird startet das Dominon eine Invasion des bajoranischen Systems und erobert die Station aufgrund seiner strategischen Position am Wurmloch. Dies markiert den Beginn des Dominion-Krieges.

Mitte des Jahres 2374 startet die Sternenflotte die "Operation Rückkehr". Im Zuge dieser Operation erobern die 2. und 5. Flotte der Sternenflotte mit der Unterstützung durch klingonische Verbände die Station und das bajoranische System zurück.

Deep Space 9 dient im weiteren Verlauf des Dominion-Krieges als Reperatur- und Versorgungsstation für die Streitkräfte und ist Hauptquartier der 9. Flotte. Desweiteren wird die Station für Friedensverhandlungen mit den Tzenkethi genutzt.

Strategische Bedeutung

DS9 befindet sich am Rande des bajoranischen Sektors 5,25 Lichtjahre von Cardassia entfernt unweit der entmilitarisierten Zone. Die Station ist damit ein wichtiger Knotenpunkt in interstellaren Handel und Anlaufstelle für eine Vielzahl Forscher und Abenteurern, die durchs Wurmloch in den Gamma-Quadranten reisen wollen. Im Dominion-Krieg macht vorallem die Lage am Wurmloch DS9 zu einem der bedeutendsten strategischen Punkt des Alpha-Quadranten. Sie ist hart umkämpft und wechselt zweimal den Besitzer, da derjenige , der die Station kontrolliert, faktisch auch die Kontrolle über das Wurmloch und somit über die Nachschubwege des Dominion hat.

Design

Die Struktur der Station ist sehr ungewöhnlich: Sie besteht aus dem zentralen Kern und zwei weiteren konzentrischen Ringen, die über drei Verbindungsstücke miteinander vebunden sind.

Der innere Kern ist eine zylindrische Struktur,die die meisten Primärsysteme beinhaltet. Am unteren Ende befindet sich der Fusionsreaktor, in der Mitte sind weitere Primärsysteme und Lager für Deuterium. Im Oberen Kern ist die Promenade, sowie oben auf den Kern aufgesetzt das Kommandozentrum, die Ops.

Der innere Ring ist der sogenannte Habitatring, in dem sich die Quartiere der Manschaft und deren Familien, sowie Quartiere für Gäste befinden. Desweiteren befinden sich auf der Oberseite des Ringes sechs Landeplattformen für Shuttles, die zum Ein- und Aussteigen in Hangars abgesenkt werden können. Außerdem sind am Habitatring sechs Pylonen montiert die einen Teil der Verteidigungssystemen beherbergen.

Der äußerer Ring dient hauptsächlich dem Lagern oder Umschlagen von Fracht. Dazu befinden sich rund um den ganzen Ring verteilt zwölf Andockschleusen (drei mittelgroße, neun kleinere), die direkt mit große Frachträume verbunden sind. Zudem sind hier die Scubdüsen zu finden, die die Station auf ihrer Position halten.

An den den Stellen, an welcher der äußere Ring in die Verbindungsstücke übergeht, sind die Andockpylonen, die sich bogenförmig über und unter der Station erstrecken. In jedem der sechs Andockpylonen befindet sich eine Erzverarbeitungsanlage, die noch aus den Zeiten der Besatungszeit stammen. An Ende Pylons ist eine Andockschleuse, sodass auch große Schiffe wie zum Beispiel ein Raumschiff der Galaxy-Klasse anlegen können.

Verteidigungssysteme

Die neue Bewaffnung

Zum Zeitpunkt der Übernahme durch die Föderation in 2369 sind die Waffensysteme, wie fast alle wichtigen Systeme, größtenteils zerstört oder leer gefeuert. Es gibt sechs waffentragende Pylonen mit je einem Torpedowerfer und einer Disruptorkanone. Im Laufe der Jahre werden die cardassianischen Waffen gegen Waffensysteme der Föderation ausgetauscht und immer wieder erweitert. Die meisten befinden sich in den sechs Pylonen am inneren Ring. In jedem befinden sich fest installierte Photonentorpedo-Werfer und je ein ausfahrbarer, drehbarer Werfer. Weiterhin je ein schwerer Typ XI-Phaseremitter. Außerdem gibt es auf dem Habitatring und dem Andockring zahlreiche ausfahrbare Waffenträger, die mit Torpedowerfern und Typ X-Phasern bestückt sind. * Insgesamt wurde DS9 von der Sternenflotte mit über 5000 Photonentorpedos ausgestattet. Die Schildgeneratoren sind ebenfalls in einer Dreiergruppe am oberen Kern untergebracht.

* Die Gesamtanzahl dieser Systeme ist schwer abzuschätzen, es dürften jedoch mindestens 18 sein.

Interne Einrichtungen

Ops

Die Ops ist der zentrale Kontrollzentrum von DS9 - ähnlich der Brücke auf einem Raumschiff. Sie befindet sich genau im Zentrum der Station auf Deck 1.

Das Layout der Ops ist, typisch für cardassianisches Design, sehr zerklüftet und vor allem hierarchisch aufgebaut. Auf der obersten Ebene befinden sich neben dem Turbolift einige Konsolen allgemeiner Funktion, eine kleine Transporterplattform sowie den Eingang zu Benjamin Siskos Büro. Einige Stufen darunter befinden sich die wichtigsten Stationen, wie Wissenschaft und Taktik, während wiederrum etwas tiefer auf der Hauptebene ein großer multifunktionaler Kontrolltisch angebracht ist. Ausgehend von dieser Ebene gibt es unter dem großen Hauptschirm, der leicht geneigt von der Decke hängt, eine tiefe Sicke, in der sich die wichtigsten Relais des Computersystems befinden.

Promenade

Datei:DS9Promenade2375.jpg
Das zentrale Promenadendeck

Die Promenade erstreckt sich in einem 360° Ring um den oberen Kern der Station über zwei Etagen. Die Promenade ist der sozale und gesellschaftliche Mittelpunkt der von Deep Space 9.

Auf der unteren Ebene befinden sich eine Reihe von Geschäften und Stationseinrichtungen. Die obere Ebene ist eine Galerie und bietet durch große Fenster einen fantastischen Blick auf das umgebende Weltall und das Wurmloch. Geschäfte die sich hier niedergelassen haben sind unter anderem einen Schneiderei, der Replimat und das berühmt-berüchtigte Quark's. Außerdem befindet sich hier Einrichtungen,die vom Stationspersonal geleitet werden, zum Beispiel das Büro der Sicherheitsabteilung, die Krankenstation, einen bajoranischen Tempel und eine Schule.


Krankenstation

Die Krankenstation, die unter der Leitung von Julian Bashir steht, befindet sich auf dem Promenadendeck. Sie ist für eine Sternenbasis dieser Größe außergewöhnlich klein und beherbergt lediglich ein Behandlungsbett sowie einige Analyse-Konsolen.

Sicherheitsbüro

Das Büro des Sicherheitschefs Odo befindet sich ebenfalls auf der Promenade. Obwohl der Raum sehr klein ist und nur Platz für einen zentralen Schreibtisch bietet, kann von hier aus die gesamte Station überwacht werden. Mit speziellen Sensoren wir von hieraus auch kontrolliert, dass das Waffenverbot, das auf der Promenade gilt eingehalten wird.

Hinter dem Sicherheitsbüro liegen einige Arrestzellen, in denen Straftäter kurzzeitig untergebracht werden können.

Quark's Bar

Siehe: Quark's