Gamma Tauri IV: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Morn
K (Bot: Ergänze: es)
imported>Klossi
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Abhörstation [[Gamma Tauri IV]] wurde im [[24. Jahrhundert]] von der [[Föderation]] betrieben. [[2364]] hat ein Schiff der [[Ferengi]] aus dieser Station einen [[T-9 Energiekonverter]] gestohlen, später aber der Crew der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] wiedergegeben. (''[[TNG]]: "[[Der Wächter]]"'')
+
[[Datei:Taktisches Statusdisplay Chintoka.jpg|thumb|Gamma Tauri IV auf dem taktischen Statusdisplay.]]
[[Kategorie:Außenposten]] [[Kategorie:Planet|Gamma Tauri 04]]
+
[[Gamma Tauri IV]] ist ein [[Planet]], welcher sich in der nähe der [[Cardassianer|cardassianischen]] Grenze im [[Alpha-Quadrant]] befindet.
 +
 
 +
Auf Gamma Tauri IV wird im [[24. Jahrhundert]] eine [[Abhörstation]] von der [[Föderation]] betrieben. [[2364]] [[Diebstahl|stiehlt]] ein [[Raumschiff|Schiff]] der [[Ferengi]] aus dieser Station einen [[T-9-Energiekonverter]], gibt ihn später aber der [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]] der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] wieder. ({{TNG|Der Wächter}})
 +
 
 +
Ende [[2374]] ist Gamma Tauri IV auf einem [[Taktisches Statusdisplay|taktischen Statusdisplay]] in der [[Offiziersmesse]] von [[Deep Space 9]] zu sehen. ({{DS9|Tränen der Propheten}})
 +
{{clear}}
 +
== Hintergrundinformationen ==
 +
{{HGI|{{Planetensystemschlussfolgerung}}}}
 +
 
 +
{{HGI|Gamma Tauri ist ein realexistierender Stern im Sternbild Stier und trägt u.a. die Bezeichnung „Hyadum I“, der er Bestandteil des Sternhaufen „Hyaden“ ist. Aufgrund seiner realbekannten astronomischen Daten liegt dieser Stern in der galaktischen Draufsicht relativ zum Sonnensystem „unten“ in einer Entfernung von 154 Lichtjahren.}}
 +
 
 +
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Ernte den Sturm]]'' wird der Planet [[2266]] durch die Ausführung der [[Direktiven der Föderation#General Order 24|General Order 24]] unbewohnbar geschossen, um die sogenannten Shedai zu vernichten.}}
 +
 
 +
{{Navigationsleiste Föderationsplanet}}
 +
 
 +
== Externe Links ==
 +
* {{Memory Beta}}
 +
* {{wikipedia|Stier (Sternbild)}}
  
 
[[en:Gamma Tauri IV]]
 
[[en:Gamma Tauri IV]]
 
[[es:Gamma Tauri IV]]
 
[[es:Gamma Tauri IV]]
 +
[[fr:Gamma Tauri IV]]
 
[[nl:Gamma Tauri IV]]
 
[[nl:Gamma Tauri IV]]
 +
[[pl:Gamma Tauri IV]]
 +
[[Kategorie:Planet]]
 +
[[Kategorie:Außenposten]]
 +
[[Kategorie:Alpha-Quadrant]]

Aktuelle Version vom 13. Januar 2018, 16:45 Uhr

Gamma Tauri IV auf dem taktischen Statusdisplay.

Gamma Tauri IV ist ein Planet, welcher sich in der nähe der cardassianischen Grenze im Alpha-Quadrant befindet.

Auf Gamma Tauri IV wird im 24. Jahrhundert eine Abhörstation von der Föderation betrieben. 2364 stiehlt ein Schiff der Ferengi aus dieser Station einen T-9-Energiekonverter, gibt ihn später aber der Crew der USS Enterprise (NCC-1701-D) wieder. (TNG: Der Wächter)

Ende 2374 ist Gamma Tauri IV auf einem taktischen Statusdisplay in der Offiziersmesse von Deep Space 9 zu sehen. (DS9: Tränen der Propheten)

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Der Name dieses Planeten lässt vermuten, dass er der vierte Planet eines Planeten­systems mit der Bezeich­nung „Gamma-Tauri-System“ ist. Die Existenz dieses dazugehörigen Planeten­systems lässt sich nicht durch Canon-Quellen belegen, ergibt sich allerdings aus der fiktiven Benennungskonvention, einen Planeten ohne speziellen Eigen­namen nach dem dazu­gehörigen Zentral­gestirn zu benennen.

Gamma Tauri ist ein realexistierender Stern im Sternbild Stier und trägt u.a. die Bezeichnung „Hyadum I“, der er Bestandteil des Sternhaufen „Hyaden“ ist. Aufgrund seiner realbekannten astronomischen Daten liegt dieser Stern in der galaktischen Draufsicht relativ zum Sonnensystem „unten“ in einer Entfernung von 154 Lichtjahren.

Nach dem Roman Ernte den Sturm wird der Planet 2266 durch die Ausführung der General Order 24 unbewohnbar geschossen, um die sogenannten Shedai zu vernichten.

Externe Links[Bearbeiten]