Uhr: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{POV/Multiple Realitäten}}
 
Eine [[Uhr]] ist ein Zeitmessgerät und wird von [[Lebewesen]] mit linear ablaufender [[Zeit]] benutzt. Eine besondere, tragbare Form ist die [[Armbanduhr]]. Auch [[Chronometer]] können als Uhren dienen.
 
Eine [[Uhr]] ist ein Zeitmessgerät und wird von [[Lebewesen]] mit linear ablaufender [[Zeit]] benutzt. Eine besondere, tragbare Form ist die [[Armbanduhr]]. Auch [[Chronometer]] können als Uhren dienen.
 +
 +
[[2151]] schenkt [[Prah Mantoos]] [[Jonathan Archer]] eine Uhr, die das genaue Zeitalter des [[Universum]]s anzeigt. ({{ENT|Kalter Krieg}})
  
 
[[James T. Kirk]] schenkt seinem [[Freund]] [[Leonard McCoy]] eine antike Uhr. Als Kirk sich im [[Nexus]] befindet, entdeckt er dort die antike Uhr in seinem Haus wieder, welche er McCoy geschenkt hat. ({{Film|7}})
 
[[James T. Kirk]] schenkt seinem [[Freund]] [[Leonard McCoy]] eine antike Uhr. Als Kirk sich im [[Nexus]] befindet, entdeckt er dort die antike Uhr in seinem Haus wieder, welche er McCoy geschenkt hat. ({{Film|7}})

Version vom 23. Oktober 2019, 19:23 Uhr

Multiple Realitäten
Beinhaltet Informationen aus verschiedenen Realitäten.

Eine Uhr ist ein Zeitmessgerät und wird von Lebewesen mit linear ablaufender Zeit benutzt. Eine besondere, tragbare Form ist die Armbanduhr. Auch Chronometer können als Uhren dienen.

2151 schenkt Prah Mantoos Jonathan Archer eine Uhr, die das genaue Zeitalter des Universums anzeigt. (ENT: Kalter Krieg)

James T. Kirk schenkt seinem Freund Leonard McCoy eine antike Uhr. Als Kirk sich im Nexus befindet, entdeckt er dort die antike Uhr in seinem Haus wieder, welche er McCoy geschenkt hat. (Star Trek: Treffen der Generationen)

2369 baut Commander Sisko eine aufwendig verzierte Uhr, während sein Körper von einer telepathischen Matrix besetzt ist. Nachdem die Matrix von Dr. Bashir und Constable Odo gemeinsam entfernt worden ist, kann sich Sisko nicht daran erinnern die Uhr gebaut zu haben. (DS9: Meuterei)

Alternative Zeitlinie
In einer alternativen Zeitlinie erkundigt sich Thomas Eugene Paris 2371 bei einem Ladenbesitzer auf einem Planeten im Delta-Quadranten nach der Funktionsweise eines Zeitmessers. Daraufhin erläutert ihm dieser, dass die Zahlen für Rotation, Intervalle und Fragmente stehen. (VOY: Subraumspalten)

2371 befindet sich im Holoroman Janeway Lambda Eins, der im England des 19. Jahrhunderts spielt, im Salon des Hauses von Lord Burleigh eine goldene Uhr an der Wand, die Kathryn Janeway interessiert betrachtet, nachdem sie im Salon allein ist. (VOY: Bewußtseinsverlust)

Als 2377 der Doktor Captain Kathryn Janeway anbietet, seinen mobilen Emitter zu konfiszieren und seine Autonomieprotokolle zu deaktivieren, entgegnet sie ihm, dass sie die Uhr nicht zurückstellen will. (VOY: Fleisch und Blut, Teil II)