Fähnrich: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Defchris (Auf Stub mit Liste zurückgekürzt: Die "Geschichte" ist nie und nimmer canonisch, wohl ebenso wenig der Vergleich zum Sublieutenant) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Fähnrich''' (engl. "'''Ensign'''") ist | + | '''Fähnrich''' (engl. "'''Ensign'''") ist ein [[militär]]ischer [[Rang|Dienstgrad]] mit großer Tradition. |
− | Seit Mitte des [[24. Jahrhundert]]s tragen Fähnriche der Sternenflotte als [[Sternenflottenränge|Dienstgradabzeichen]] einen goldenen Knopf am Kragen ihrer Uniform. | + | Als Marinedienstgrad ist der Fähnrich der Junior-[[Offizier]]rang unterhalb der [[Lieutenant]]s. Dies ist normalerweise der erste [[Rang|Dienstgrad]], der neuen [[Offizier]]en zugewiesen wird (wie Absolventen der [[Sternenflotten-Akademie]]). In seltenen Fällen erfolgt auch direkt eine Beförderung zum [[Lieutenant Junior Grade]] (Beispiel: Dr. [[Julian Bashir]]). |
+ | |||
+ | Dieser Dienstgrad (ehem. NATO-[[Rang]]code OF-1) war in der [[Deutschland|Deutschen]] Marine mit dem Leutnant zur See, in der [[US-Streitkräfte|US Army]], des [[US-Streitkräfte|US Marine Corps]] oder der [[US-Streitkräfte|US Air Force]] mit dem [[Second Lieutenant]] vergleichbar. Im [[Romulanisches Sternenimperium|romulanischen Sternenimperium]] entspricht er dem [[Sublieutenant]]. | ||
+ | |||
+ | In der [[Sternenflotte der Erde]] wurde der ''Fähnrich'' mit einem [[Sternenflottenränge|"Rangpin"]] auf dem rechten Schulteraufsatz kenntlich gemacht. | ||
+ | Seit Mitte des [[24. Jahrhundert]]s tragen ''Fähnriche'' der [[Sternenflotte]] als [[Sternenflottenränge|Dienstgradabzeichen]] einen goldenen Knopf am Kragen ihrer Uniform. | ||
==Bekannte Fähnriche== | ==Bekannte Fähnriche== | ||
Zeile 54: | Zeile 59: | ||
==Hintergrundinformation== | ==Hintergrundinformation== | ||
− | ''Fähnrich'' ist in | + | ''Fähnrich'' (ursprünglich in den Landsknechtsheeren des 16. und 17. Jahrhunderts der Fahnenträger des Fähnleins) ist in der Deutschen Bundeswehr ein Offizieranwärter im Range eines Feldwebels. Insofern entspräche die deutsche Übersetzung ''Fähnrich'' eher dem Dienstgrad [[Midshipman]]. Erst in ''[[Star Trek: Enterprise]]'' wurde in der deutschen Übersetzung der Originalname ''Ensign'' beibehalten. |
− | |||
− | |||
Version vom 11. Dezember 2007, 22:27 Uhr
Fähnrich (engl. "Ensign") ist ein militärischer Dienstgrad mit großer Tradition.
Als Marinedienstgrad ist der Fähnrich der Junior-Offizierrang unterhalb der Lieutenants. Dies ist normalerweise der erste Dienstgrad, der neuen Offizieren zugewiesen wird (wie Absolventen der Sternenflotten-Akademie). In seltenen Fällen erfolgt auch direkt eine Beförderung zum Lieutenant Junior Grade (Beispiel: Dr. Julian Bashir).
Dieser Dienstgrad (ehem. NATO-Rangcode OF-1) war in der Deutschen Marine mit dem Leutnant zur See, in der US Army, des US Marine Corps oder der US Air Force mit dem Second Lieutenant vergleichbar. Im romulanischen Sternenimperium entspricht er dem Sublieutenant.
In der Sternenflotte der Erde wurde der Fähnrich mit einem "Rangpin" auf dem rechten Schulteraufsatz kenntlich gemacht. Seit Mitte des 24. Jahrhunderts tragen Fähnriche der Sternenflotte als Dienstgradabzeichen einen goldenen Knopf am Kragen ihrer Uniform.
Inhaltsverzeichnis
Bekannte Fähnriche
Sternenflotte der Erde
Sternenflotte der Föderation
- Lyndsay Ballard
- Bennet
- Bennett
- Berkeley
- Boyer
- Brooks
- Carstairs
- Pavel Chekov
- Collins
- Wesley Crusher
- Davis
- Ezri Dax
- Felton
- Fletcher
- Freeman
- Garrovick
- Gates
- Giusti
- Sonya Gomez
- Jana Haines
- Harper
- Hansen
- Harrison
- Hayes
- Jordan
- Kane
- Harry Kim
- Robin Lefler
- Mallory
- Mandel
- Matthews
- McDowell
- Nog
- O'Neill
- Rayburn
- Ro Laren
- Rollins
- Demora Sulu
- Daniel Sutter
- Tyler
- Tyler
- Wyatt
- Samantha Wildman
Hintergrundinformation
Fähnrich (ursprünglich in den Landsknechtsheeren des 16. und 17. Jahrhunderts der Fahnenträger des Fähnleins) ist in der Deutschen Bundeswehr ein Offizieranwärter im Range eines Feldwebels. Insofern entspräche die deutsche Übersetzung Fähnrich eher dem Dienstgrad Midshipman. Erst in Star Trek: Enterprise wurde in der deutschen Übersetzung der Originalname Ensign beibehalten.