Sowjetunion

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Die Sowjetunion (formal auch bekannt als Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR) ist eine Region der Erde welche bis spätestens 2050 eine Repuplik ist.

Die Sowjetunion wird von einer autoritär-sozialistischen Regierung von Russland aus regiert. Eine bekannte Stadt in der UdSSR ist Leningrad. Der Geheimdienst der Sowjetunion ist der KGB. (DS9: Unser Mann Bashir)

Die Sowjetunion entsteht 1917 durch eine bolschewistische Revolution unter Führung Wladimir Lenins im vorher von einem Zaren regierten Russland. Während des Temporalen Kalten Krieges entsteht eine alternative Zeitlinie, in der Lenin vor Gründung der Sowjetunion im Jahre 1917 durch einen temporalen Agenten (eventuell der Na'kuhl um Vosk) umgebracht wird. So existiert die UdSSR in dieser Zeitlinie nie, was den Sieg Deutschlands im 2. Weltkrieg in Europa ermöglicht. (ENT: Sturmfront, Teil I, Sturmfront, Teil II)

Die Sowjetunion ist zudem für mehrere Erfolge in der frühen Raumfahrt der Erde verantwortlich; der erste künstliche Satellit genannt Sputnik sowie der erste Mensch im Weltraum stammen aus dem Land. (ENT: Carbon Creek)

Später unterhält die Sowjetunion eines der irdischen Raumdocks, das Kosmodrom Baikonur.

Hintergründe

In sämtlichen Produktionen, die vor 1989 gedreht wurden gibt es wiederholt Verweise darauf, dass die Sowjetunion auch im 24. Jahrhundert noch in irgendeiner Form existiert, also selbst lange nach dem 3. Weltkrieg, in dem sie in späteren Verweisen nicht mehr erwähnt wird. So berichtet Pavel Chekov wiederholt von (eingedeutscht) "russischen" Errungenschaften und Entdeckungen. Ein eindeutiger Beweis für ihre Existenz in dieser Zeit ist die Widmungsplakette der SS Tsiolkovsky. (TNG: Gedankengift)

Die Existenz der Sowjetunion wurde oft als Kritikpunkt gegen solche verwendet, die in Star Trek die tatsächliche Zukunft sehen. Diese Personen begründen dies jedoch damit, dass Star Trek wohl anscheinend eine Alternative Zeitlinie darstellt.

Externe Links