Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Kleine, grüne Männchen

Version vom 10. März 2009, 14:36 Uhr von imported>Plasmarelais (Episoden-Sidebar)

Nach einer Fehlfunktion landen Quark, Rom und Nog im Roswell des Jahres 1947.

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

Gaila schenkt seinem Cousin Quark ein Shuttle, dass sie auch gleich testen, indem er mit seinem Bruder Rom und dessen Sohn Nog zur Erde fliegen will, wo dieser sein Studium an der Sternenflotten-Akademie beginnen soll. Da Gaila allerdings das Shuttle sabotierte, um seinen Cousin zu beseitigen, löst Rom mit der instabilen Schmuggelware eine Reaktion aus und rettet damit das Shuttle.

Allerdings verlieren die drei das Bewusstsein, und als sie wieder aufwachen befinden sich in Gefangenschaft auf dem Militärstützpunkt der US Army in Roswell, New Mexico. Auf einem Kalenderblatt können sie lesen, dass sie sich im Jahr 1947 irdischer Zeitrechnung befinden. Zunächst gibt es arge Verständigungsprobleme, aber nachdem Rom die Universalübersetzer repariert hat, versucht Quark gegen Gold dem Militär Zukunftstechnologie zu verkaufen.

Nog versucht ihm dieses auszureden, da das Auswirkungen auf den Zeitverlauf zur Folge hätte. Plötzlich entpuppt sich einer der Schäferhunde als Odo, der mit an Bord des Shuttles war, da er Schmugglerware an Bord vermutet hat. Er bringt Quark von der Idee ab, Technologie zu verkaufen und so die Zeitlinie zu verändern. Ihnen gelingt es zwei Wissenschaftler dazu zu überreden, ihnen bei der Flucht zu helfen. Rom kann die Plasmareaktion wiederholen, so dass sie ins 24. Jahrhundert zurückkehren können.

Hintergrundinformationen

  • Diese Folge spielt auf den "Roswell-Zwischenfall" an, bei dem laut Verschwörungstheoretikern ein UFO auf die Erde gestürzt sein soll.
  • In dieser Folge erfährt man auch, dass sich der Universalübersetzer bei den Ferengi im Ohr befindet.
  • In dieser Folge frönen die Menschen dieser Zeit einem exzessiven Tabakgenuss.

Dialogzitate

Quark

Quark

Quark

General Denning

Links und Verweise