Miri, ein Kleinling

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 13. Juni 2006, 22:12 Uhr von imported>Andrea (wikilinks)
Spring zu: Navigation, suche
Serie: TOS
Staffel: 1
dt. Erstaus-
strahlung:
02.11.1987
Orig. Erst-
ausstrahlung:
27.10.1966
Originaltitel: Miri
Prod. Nr: 012
Jahr: 2266
Sternzeit: 2713.5
Autor(en): Adrian Spies
Regie: Vincent McEveety

Die Crew der Enterprise beamt auf einen von Kindern bevölkerten Planeten, deren Alterungsprozeß künstlich verlangsamt ist. Die Mitglieder des Landungsteams werden bei ihrem Aufenhalt von einem Virus befallen, der alle Erwachsenen tötet. Trotz der Angriffe der Kinder ist Kirk fest entschlossen, ihnen zu helfen.

Zusammenfassung

Die Enterprise fängt einen automatischen Notruf auf, der an die Technik der Erde des 20. Jahrhunderts erinnert. Als sie den Planeten erreicht, von welchem der Notruf ausgesandt wird, stellen Kirk und seine Leute überrascht fest, dass dieser Planet optisch der Erde bis aufs Haar gleicht.

Kirk beamt mit einem Landetrupp hinunter, und zwar dorthin, von wo der Notruf gesendet wird. Sie finden sich in einer verfallenen Stadt wieder, welche an die Erde des 20. Jahrhunderts erinnert. Sie finden ein Mädchen im Tennager-Alter, welches Miri heißt. Es gibt noch weitere Kinder, die sich allerdings im Verborgenen halten.

Auf die Frage weswegen es auf dem Planeten keine Erwachsenen gibt, findet das Außenteam bald eine Antwort. Vor einigen Jahrhunderten hat man nämlich an einem Mittel gearbeitet, das ewige Jugend bringen, also den Alterungsprozess aufhalten sollte. Resultat war, dass der Alterungsprozess verlangsamt, aber keineswegs ganz aufgehalten wurde. Sobald der Körper das Erwachsenenalter erreichte, wurde er krank und starb. Die hier noch lebenden Kinder sind demzufolge bereits einige hundert Jahre alt.

Kirk und seine Leute, welche das Teenager-Alter ja bereits seit Längerem hinter sich gelassen haben, werden alsbald von diesem nach wie vor grassierenden Virus befallen und es zeigen sich Symptome der Krankheit. Im Labor, in welchem die Forschungen zu diesem Mittel der ewigen Jugend durchgeführt worden sind, bemühen sie sich um die Entwickung eines Gegenmittels. Auf die Enterprise können sie als Träger des Virus nicht zurück. Daher läuft die Arbeit über Funk mit Hilfe des Bordcomputers ab.

Miris Kameraden, die deren Konakt mit den Fremden nicht gutheißen, entwenden die Kommunikatoren, wodurch der Kontakt mit dem Schiff verhindert wird. Der Landetrupp ist somit auf sich selbst verwiesen.

Durch Miri gelingt es Kirk schließlich, mit den anderen Kontakt aufzunehmen und die Kommunikatoren zurückzuholen. Es gelingt, ein Gegenmittel zu entwickeln, das Dr. McCoy an sich selbst testet - mit Erfolg, auch wenn es zunächst nicht danach aussieht.

Hintergrundinformationen

Der Planet, auf dem die Kinder entdeckt werden, sieht genauso aus wie die Erde, was der Geschichte eine unglaubhafte Note gibt. Die Version im Buch von James Blish "Der unwirkliche McCoy" erscheint schlüssiger: ein erdähnlicher Planet, der bewusst deswegen von Siedlern der Erde vor einigen Jahrhunderten besiedelt worden ist. Allerdings spielt Star Trek unter Kirk & Co. nach der Buchversion im 25. Jahrhundert. Nach Die Welten der Föderation nehmen Föderationswissenschaftler an das der Planet sei ein von übermächtigen Wesen geschaffenes Backup"" der Erde.

Dialogzitate

ZITATE

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

DURCH KOMMATA GETRENNTE LISTE VON GEGENSTÄNDEN IN DER EPISODE (NOCH NICHT UNTER CHARAKTERE UND ZUSAMMENFASSUNG AUFGEFÜHRT)

Vorlage:Navigationsleiste TOS