Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Star Trek: Bridge Commander

54 Bytes hinzugefügt, 01:31, 18. Jun. 2005
K
Links
| class="even" | ?
|}
:''Keine Links zu non-[[canon]] Orten oder Objekten.'''''Star Trek: Bridge Commander''' ist ein [[Spiele|Spiel]] für PC, in dem der Spieler vom Stuhl des Captains aus die Aufgabe des [[Captain]]s auf der [[USS Dauntless|USS ''Dauntless'']], einem Schiff der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]], und der [[USS Sovereign|USS ''Sovereign'']], einem Schiff der [[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse]], übernimmt.
Der Spieler gibt - wahlweise mithilfe der Maus oder mit Tastaturkürzeln - Befehle an die Mannschaftsmitglieder, die die verschiedenen Stationen der Brücke besetzen. Darüberhinaus kann der Spieler die taktische Konsole selbst übernehmen und so Schiff und Waffen steuern, z. B. bei einer der vielen Raumschlachten. Das Spiel ist graphisch sehr ansprechend und die Atmosphäre sucht seinesgleichen. [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] hat einige Gastauftritte, aber auch [[Lieutenant Commander]] [[Data]] wird zeitweilig unter ihr Kommando gestellt. Leider gibt es nur eine englische, dafür aber recht gute, Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln.
Im siebten Dienstjahr kehrte sie ins Raumdock zurück. Neben einer Generalüberholung wurde auch ein Kommandowechsel vollzogen - der bisherige Captain schied aus dem Dienst aus.
Im Verlauf des [[Dominion]]-[[DominionkriegDominion-Krieg|KriegsKrieges]] war die ''Dauntless'' noch immer in der Siebten Flotte und nahm an der [[Schlacht von Tyris]], der zweiten [[Schlacht um Deep Space Nine9]], der [[Schlacht um Goralis]] und der ''Letzten Schlacht''.
Nach dem Krieg wurde das Schiff zu [[Sternenbasis 12]] beordert, in die Nähe des [[Antares Maelstrom|Maelstrom]].
[[2378]] erreicht das Schiff das Vesuvi-System mit dem Auftrag Versorgungsgüter zur Terraformingstation zum dritten Planeten des Systems zu bringen. Dabei wird die Crew Zeuge einer künstlich erzeugten Supernova und entkommt nur knapp mit überlastetem Impulsantrieb. Wenig später wird das Schiff zum Raumdock in der Nähe von Sternenbasis 12 geschleppt, wo es einer ausgiebigen Reparatur unterzogen wird.
Die ''Sovereign'' (NCC-73811) ist der zur serienreife umgerüstete Prototyp der gleichnamigen [[Sovereign-Klasse|''Sovereign''-Klasse]].
Das Schiff selbst war in der Testphase gelinde gesagt eine Katastrophe: Die Sensoren zogen zu viel Energie vom Warpkern des Schiffs ab, weswegen sie nie richtig funktionierten. Ebenso instabil waren die neuen regenerativen Schildsysteme, weswegen das Schiff dann nicht in Dienst gestellt, sondern zu Weiterentwicklung für weitere Schiffe dieser Klasse zu den [[Utopia-PlanitiaFlottenwerft]]-Werfen en um [[Mars]] abgestellt wurde.
Im Zuge des Vesuvi-Vorfalls beordert Admiral Liu die ''Sovereign'', wie auch schließlich die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'']] in den Maelstrom, um den Vorfall aufzuklären und die politische Situation zu beruhigen. Bei [[Sternenbasis 12]] wurde die ''Sovereign'' dann letztendlich umgerüstet und [[2378]] in den normalen Dienst gestellt. Um dem Problem mit dem übermäßigen Energieverbrauch der Sensoren zu umgehen, entwarf die Sternenflotte einen neuen, leistungsfähigeren [[Warpkern]].
====technische Technische Besonderheiten====
* sowohl nach vorne als auch nach hinten gerichtete [[Quantentorpedo]]-Werfer (vorne vier, hinten zwei), die auch mit den neuartigen ''Phasenplasma-Torpedos'' bestückt werden können.
* [[Ferengi]]
** [[D'Korakora-Klasse]]
*** Marauder Krayvis, [[Daimon]] Praag
** [[Sternenbasis]]
*** Sternenbasis 12, Admiral Alice Liu
** [[TrockendockRaumdock]]
*** drei in der Nähe der Soho-Station um Tau Ceti Prime
Anonymer Benutzer