Der Fürsorger, Teil I: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>One of four
(Zusammenfassung: Nummerierung angepasst)
Zeile 34: Zeile 34:
 
[[Datei:Kim_Quark.jpg|thumb|Harry Kim im Quarks]]
 
[[Datei:Kim_Quark.jpg|thumb|Harry Kim im Quarks]]
 
[[Datei:USS Voyager bei DS9.jpg|thumb|left|Die ''Voyager'' verlässt DS9]]
 
[[Datei:USS Voyager bei DS9.jpg|thumb|left|Die ''Voyager'' verlässt DS9]]
Tom Paris fliegt nach Deep Space 9, wo die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] – Janeways Schiff – angedockt hat und beginnt schon einen Flirt mit [[Stadi]], der Piloten des Shuttles und auch der ''Voyager''. Sie zeigt ihm die ''Voyager'', ein Schiff der [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse]], erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf Dauer: Warp 9,975, 15 Decks, Mannschaftsstärke 141, bioneurale Schaltsysteme, die die Reaktionszeit der Schiffes erhöhen.  
+
Tom Paris fliegt nach Deep Space 9, wo die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] – Janeways Schiff – angedockt hat und beginnt schon einen Flirt mit [[Stadi]], der Piloten des Shuttles und auch der ''Voyager''. Sie zeigt ihm die ''Voyager'', ein Schiff der [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse]], erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf Dauer: Warp 9,975, 15 Decks, Mannschaftsstärke 141, bioneurale Schaltsysteme, die die Reaktionszeit der Schiffes verringern.  
  
 
Im [[Quarks]] sitzt bereits [[Fähnrich]] [[Harry Kim]], der gerade erst die Ausbildung auf der [[Sternenflottenakademie]] abgeschlossen hat. Quark versucht ihm billige Steine zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Harry stellt sich nicht sehr geschickt an beleidigt den [[Ferengi]]. Damit Quark setzt ihn unter Druck. Tom Paris rettet ihn aus dieser Situation. Zusammen gehen sie auf die ''Voyager'', wo sie sich erst zur Routineuntersuchung auf die Krankenstation gehen. Dort scheint man nicht begeistert zu sein über das Auftauchen von Tom Paris. Harry will wissen warum, aber Tom hat keinen Lust es zu erzählen, aber er meint, bald würde es ihm jemand anderer erzählen.  
 
Im [[Quarks]] sitzt bereits [[Fähnrich]] [[Harry Kim]], der gerade erst die Ausbildung auf der [[Sternenflottenakademie]] abgeschlossen hat. Quark versucht ihm billige Steine zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Harry stellt sich nicht sehr geschickt an beleidigt den [[Ferengi]]. Damit Quark setzt ihn unter Druck. Tom Paris rettet ihn aus dieser Situation. Zusammen gehen sie auf die ''Voyager'', wo sie sich erst zur Routineuntersuchung auf die Krankenstation gehen. Dort scheint man nicht begeistert zu sein über das Auftauchen von Tom Paris. Harry will wissen warum, aber Tom hat keinen Lust es zu erzählen, aber er meint, bald würde es ihm jemand anderer erzählen.  

Version vom 4. Mai 2010, 13:44 Uhr

Die USS Voyager erhält den Auftrag, in den Badlands nach einem vermissten Maquis-Schiff zu suchen und wird dabei auf die andere Seite der Galaxie transportiert.

Zusammenfassung

Teaser

Kolonisten der Föderation die an der cardassianischen Grenze siedeln, haben sich zusammen getan, da sie mit einem neuen Vertrag nicht zufrieden sind. Sie nennen sich die Maquis und beabsichtigen den Kampf gegen die Cardassianer fortzusetzen. Eine halten diese Leute für Helden, aber sowohl die Regierung der Föderation als auch die von Cardassia betrachten sie als Banditen.

Ein Maquis-Raider liefert sich ein Gefecht mit der Vetar, einem cardassianischen Schiff der Galor-Klasse. Auf der Brücke befinden sich Chakotay, B'Elanna Torres, Tuvok und Ayala. Das Maquis-Schiff hat starke Schäden und flüchtet in die Badlands, eine Region mit starker Aktivität von Plasmastürmen. Das cardassianische Schiff unter dem Kommando von Gul Evek folgt, wird aber schnell beschädigt und muss die Verfolgung abbrechen, da es nicht so wendig wie das Maquis-Schiff ist. Plötzlich wird der Maquis-Raider von einem kohärenten Tetryonstrahl getroffen. Anschließend bewegt sich eine massive Verlagerungswelle auf das Schiff zu…

Akt I – Die Voyager und ihre Crew

In der Strafkolonie von Neuseeland besucht Captain Kathryn Janeway den Gefangenen Tom Paris, unter dessen Vater Owen Paris sie auf der USS Al-Batani diente. Er reagiert zuerst etwas spöttisch, denn er hat ja schon einen Job in der Föderation. Sie bietet ihm an, als Beobachter der Sternenflotte auf einer Mission mitzufliegen. Er soll ihr helfen, das verschwundene Maquis-Schiff zu suchen, auf dem sich ihr Sicherheitschef Lieutenant Tuvok als Undercover-Agent aufgehalten hat. Tom Paris kennt das Gebiet, da er selbst kurz beim Maquis war. Im Gegenzug würde er dafür nach Beendigung der Mission ein gutes Wort für ihn einlegen und er würde frei kommen.

Harry Kim im Quarks
Die Voyager verlässt DS9

Tom Paris fliegt nach Deep Space 9, wo die USS Voyager – Janeways Schiff – angedockt hat und beginnt schon einen Flirt mit Stadi, der Piloten des Shuttles und auch der Voyager. Sie zeigt ihm die Voyager, ein Schiff der Intrepid-Klasse, erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf Dauer: Warp 9,975, 15 Decks, Mannschaftsstärke 141, bioneurale Schaltsysteme, die die Reaktionszeit der Schiffes verringern.

Im Quarks sitzt bereits Fähnrich Harry Kim, der gerade erst die Ausbildung auf der Sternenflottenakademie abgeschlossen hat. Quark versucht ihm billige Steine zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Harry stellt sich nicht sehr geschickt an beleidigt den Ferengi. Damit Quark setzt ihn unter Druck. Tom Paris rettet ihn aus dieser Situation. Zusammen gehen sie auf die Voyager, wo sie sich erst zur Routineuntersuchung auf die Krankenstation gehen. Dort scheint man nicht begeistert zu sein über das Auftauchen von Tom Paris. Harry will wissen warum, aber Tom hat keinen Lust es zu erzählen, aber er meint, bald würde es ihm jemand anderer erzählen.

Captain Janeways Verlobter Mark Johnson

Captain Janeway spricht mit Mark Johnson über einen Comkanal in ihre Bereitschaftsraum. Er erzählt ihr, dass Mollie, ihre Hündin, schwanger ist. Sie bittet ihn den Hund zu sich zu nehmen. Zuerst tut Marc so als würde er es nicht wollen, dann erklärt er aber es sei schon alles erledigt. Sie verabschiedet sich von ihm, denn sie werden sich ja in drei Wochen wiedersehen.

Harry Kim ist sehr nervös als der dem Captain begegnet. Sie nimmt ihn aber herzlich in Empfang und klärt ihn und Tom Paris auf, dass sie nicht Sir genannt werden will, auch nicht Ma'am, sondern am liebsten einfach Captain. Sie bringt Harry Kim zu seiner Station und die Voyager startet.

Als Tom das Casino betritt sieht er Harry Kim am Tisch mit zwei Crewmitgliedern sitzen, sie unterhalten sich. Als er sich seine Tomatensuppe bestellt hat, will er sich dazusetzen, doch nur Harry bleibt sitzen. Harry fragt ihn ob es die Wahrheit war, die ihm erzählt worden ist, dass er Bericht gefälscht hat und warum er dann doch gestanden hat. Er erklärt ihm, dass alles der Wahrheit entspricht und dass dies sein erster Fehler war, der zweite Fehler war die Arbeit für den Maquis. Schon bei seinem ersten Auftrag ist gefangen genommen wurde. Tom Paris gibt ihm den Tipp sich von ihm fern zu halten, wie es ihm empfohlen worden ist. Harry sagt aber ganz klipp und klar, er brauche niemanden der ihm seine Freunde aussucht.

Akt II – Von den Badland in den Delta-Quadranten

Die USS Voyager flieht vor der Verlagerungswelle

Als die Voyager in den Badlands ankommt, wird auch sie, wie schon das Maquis-Schiff, von einem kohärenten Tetryonstrahl getroffen, der das Schiff scannt. Anschließend bewegt sich auch auf die Voyager eine Verlagerungswelle zu. Der Versuch, diese mit einem Gravitonfeld aufzulösen, schlägt fehl und die Voyager wird von der Welle getroffen.

Der Aufschlag der Welle verursacht schwere Schäden. Auf Deck 14 gibt es einen Hüllenbruch und der erste Offizier, Lieutenant Commander Cavit, sowie eine Reihe weiterer Besatzungsmitglieder sterben. Captain Janeway ist über den Tod ihres ersten Offiziers entsetzt und hält kurz seinen Hand. Harry Kim soll einen Bericht abliefern, aber er kann die Sensorendaten nicht richtig deuten. Es gelingt ihm, den Bildschirm und die Sensoren wieder in Gang zu setzen. Man befindet sich direkt vor einer großen Phalanx, die merkwürdige Impulse aussendet, und ist laut Sensoren über 70.000 Lichtjahre von der letzten Position entfernt auf der anderen Seite der Galaxie gestrandet.

Man entdeckt auch das Maquis-Schiff, von dem aber keine Lebenszeichen zu empfangen sind. Janeway begibt sich auf das Maschinendeck und schickt Kim zur Krankenstation, die sich nicht meldet. Paris folgt ihm. Der Doktor und der Krankenpfleger sind tot, daher aktiviert Kim das Medizinisch Holographische Notfallprogramm.

Auf dem Maschinendeck gelingt es unter Anleitung von Janeway, einen Warpkernbruch zu verhindern. Die Brücke meldet, dass man von der Phalanx gescannt wird, dann wird die Besatzung trotz aktivierter Schilde von Bord gebeamt.

Akt III - Auf der Phalanx

Die Crew landet auf einer Farm. Sie werden von den Bewohnern dort herzlich willkommen geheißen. Es ist aber als holographische Projektion, die sich in der Phalanx befindet. Doch die Crew will nichts annehmen. Captain Janeway will wissen was hier los ist und auf was sie hier warten.

Paris und Kim entdecken mit ihren Tricordern ungewöhnliche Werte in einer Scheune, es sind sporozystianische Lebenszeichen. Die Hologramme wollen sie abhalten in Richtung der Scheuen zu gehen, aber sie setzen sich durch. Man entdeckt die Besatzung des Maquis-Schiffes, die bewusstlos aufgereiht schläft und von Nadeln durchbohrt wird. Auch die Crew der Voyager wird nun in diese Lage versetzt.

Plötzlich wacht die Crew wieder auf der Voyager auf und stellt fest, dass sie fast drei Tage auf der Phalanx war. Das Maquis-Schiff aktiviert seinen Antrieb, doch Janeway lässt es mit dem Traktorstrahl festhalten. Paris stellt fest, dass Kim nicht an Bord zurückgekehrt ist. Er scheint der einzige zu sein, der fehlt.

Janeway kontaktiert Chakotay vom Maquis-Schiff. Dieser vermisst mit B'Elanna Torres ebenfalls ein Besatzungsmitglied. Sie beschließen zusammenzuarbeiten. Chakotay, Tuvok und ein weiterer Maquis beamen auf die Voyager. Dort gibt Tuvok seine Tarnung auf. Chakotay wirft Paris vor, dass er nur für Geld arbeitet und wie ein Söldner ist, Tuvok hat wenigstens nur seine Pflicht getan.

Jetzt beamen sie noch einmal auf die Phalanx, um nach den Vermissten zu suchen. Dort reden sie mit einem alten Mann, der erklärt, eine alte Schuld begleichen zu müssen. Torres und Kim könnten angeblich das haben, was er braucht, sind aber nicht mehr auf der Phalanx. Er hätte auch keine Zeit, um die beiden Schiffe wieder nach Hause zu schicken, was ohnehin sehr kompliziert wäre. Dann transportiert der Mann mit einem einfachen Handzeichen alle wieder zurück auf die Voyager.

Kim erwacht auf einer Krankenstation, wo ihm telepatisch kommunizierende Humanoide mitteilen, dass er krank sei. Überall an seinem Körper finden sich Geschwulste. Auch Torres befindet sich auf der Station. Als sie erwacht, versucht sie zu fliehen, doch sie ist zu schwach, um zu entkommen.

Computerlogbuch der Voyager,
Captain Janeway,
Sternzeit 48315,6
Wir haben die Energieimpulse, die die Phalanx aussendet, zum fünften Planeten im benachbarten System verfolgt und vermuten, dass sie dazu benutzt wurden, Kim und Torres auf die Oberfläche des Planeten zu transportieren.

Auf der Voyager stellt man unterdessen fest, dass sich das Intervall zwischen den Impulsen der Phalanx, die zum fünften Planeten des Systems geschickt werden, verringert. Der fünfte Planet ist eine einzige Wüste ohne Ozeane oder Flüsse. Dies ist ungewöhnlich, denn er weist alle typischen Charakteristiken eines Klasse-M-Planten auf. Allerdings fehlen nukleogene Partikel in der Atmosphäre, was bedeutet, dass der Planet keinen Regen produzieren kann.

Computerlogbuch der Voyager,
Captain Janeway,
Nachtrag
Das Maquisschiff und die Voyager sind auf ein Trümmerfeld gestoßen, in dem die Sensoren ein kleines Schiff entdeckt haben. Eine humanoide Lebensform befindet sich an Bord.

In einem nahegelegenen Trümmerfeld entdecken das Maquis-Schiff und die Voyager ein kleines Schiff mit einer einzelnen männlichen Person an Bord, die sich als Neelix vorstellt. Neelix hat zuerst Angst, dass man ihm sein Trümmerfeld streitig machen will. Als Captain Janeway dies aber verneint, wird er sehr kooperativ. Er berichtet, dass der Fürsorger, wie ihn die Ocampa, die Bewohner des fünften Planeten, nennen, schon seit Monaten Schiffe aus allen Teilen der Galaxis hier her bringt. Er glaubt zu wissen, dass die entführten Besatzungsmitglieder zu den Ocampa gebracht werden. Janeway bietet Neelix gegen seine weitere Hilfe so viel Wasser an, wie er haben möchte, was für ihn eine sehr wertvolle Tauschware zu sein scheint. Als man ihn an Bord beamen will, scheint er von dieser Technik noch nie etwas gehört zu haben. Tuvok nimmt ihn im Empfang. Dieser freut sich ihn kennenzulernen und umarmt ihn. Danach bringt Tuvok ihn zu seinem Quartier.

Fortsetzung folgt....

Hintergrundinformationen

  • Die Szenen in der unterirdische Ocampa-Stadt wurden im Los Angeles Convention Center gedreht, die Wüste auf der Oberfläche war das El Mirage Dry Lake in der Nähe von Victorville.
  • In dieser Folge sagt Tuvok zu Neelix bei der Begrüßung Ich bin Vulkanier, was Neelix als dessen Name auffasst. Dies wird zu einer Art Running Gag, da Neelix Tuvok immer wieder „Mister Vulkanier“ nennt.
  • Basierend auf dieser und auf der zweiten Folge erschien das Buch Der Beschützer.

Dialogzitate

Tuvok

Stadi

Stadi

Kim

Paris

Links und Verweise

Darsteller

Hauptdarsteller
Kate Mulgrew als Captain Kathryn Janeway
Gertie Honeck
Robert Beltran als Chakotay
Frank-Otto Schenk
Roxann Biggs-Dawson als B'Elanna Torres
Arianne Borbach
Robert Duncan McNeill als Tom Paris
Thomas Vogt
Ethan Phillips als Neelix
Michael Tietz
Robert Picardo als Der Doktor
Stefan Staudinger
Tim Russ als Lieutenant Tuvok
Christian Toberentz
Garrett Wang als Fähnrich Harry Kim
Michael Iwannek
Gaststars
Basil Langton als Banjomann (Hologramm)
Klaus Miedel
Angela Paton als Tante Adah (Hologramm)
Maresi Bischoff-Hanft
Armin Shimerman als Quark
Peter Gröger
Co-Stars
Alicia Coppola als Lieutenant Stadi
Anja Godenschweger
Bruce French als Ocampa-Doktor
Wolfgang Thal
Jennifer Parsons als Ocampa-Krankenschwester
Petra Barthel
Jeff McCarthy als Chefarzt der Voyager
Erich Räuker
Stan Ivar als Mark
Arnim André
Scott MacDonald als Fähnrich Rollins
Andreas Thieck
Josh Clark als Lieutenant Carey
Richard Poe als Gul Evek
Klaus-Dieter Klebsch
Keely Sims als Farmerstochter (Hologramm)
Ghadah Al-Akel
Majel Barrett als Computerstimme (Originalversion)
nicht in den Credits genannt
Cindy Bohling als Ocampa
Kathleen Demor als Strafgefangene (Neuseeland)
Tarik Ergin als Ayala
Sue Henley als Fähnrich Brooks
Kerry Hoyt als Fitzpatrick
Scott Jaeck als Cavit
Till Hagen
David B. Levinson als Broik
Coleman McClary als Sternenflotten-Ingenieur
Mary Meinel-Newport als Bolianerin auf Deep Space Nine
Mary Meinel-Newport als Golwat
Jerry Quinn als Sternenflottenoffizier
Mark Allen Shepherd als Morn
Simon Stotler als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
John Tampoya als Kashimuro Nozawa
2 unbekannte Darsteller als Strafgefangene (Neuseeland)
unbekannte Darstellerin als Kobheerianerin auf Deep Space Nine
unbekannte Darstellerin als Ocampa
unbekannte Darstellerin als vulkanoide Krankenschwester
Nadja Reichardt
unbekannter Darsteller als Ocampa
Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
unbekannter Stuntman als Stuntdouble für Robert Duncan McNeill
unbekannter Stuntman als Stuntdouble für Bruce French
unbekannter Stuntman als Stuntdouble für Robert Beltran
Weitere Synchronsprecher
Eckhard Bilz als Erzählerstimme
Hans-Helmut Müller als Sterbender Fürsorger

Verweise

Institutionen & Großmächte
Cardassianischer Orden, Kazon-Ogla
Spezies & Lebensformen
Betazoid, Kazon, Nacene
Kultur & Religion
Lek
Personen
Evek
Schiffe & Stationen
Galor-Klasse, Intrepid-Klasse, NCC-71325, Phalanx des Fürsorgers, SS Val Jean, Vetar, Zakarian
Orte
Neuseeland
Astronomische Objekte
Badlands
Wissenschaft & Technik
Bioneurales Gelpack, Computer, Nukleogenes Partikel, Plasmasturm
Speisen & Getränke
Bolianische Tomatensuppe, Mais, Tomatensuppe
sonstiges
Fürsorger