Christopher Pike (Neue Zeitlinie): Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Klossi
K
imported>HenK
(Flaggoffizier: ergänzt)
Zeile 30: Zeile 30:
 
Nach diesen Ereignissen sitzt der verletzte Pike im [[Rollstuhl]] und wird zum [[Admiral]] [[Beförderung|befördert]]. Kirk hingegen wird zum Captain ernannt und übernimmt das Kommando über die ''Enterprise''. Pike gratuliert stolz Kirk, als er das Kommando über die ''Enterprise'' an Kirk ab gibt. ({{Film|11}})
 
Nach diesen Ereignissen sitzt der verletzte Pike im [[Rollstuhl]] und wird zum [[Admiral]] [[Beförderung|befördert]]. Kirk hingegen wird zum Captain ernannt und übernimmt das Kommando über die ''Enterprise''. Pike gratuliert stolz Kirk, als er das Kommando über die ''Enterprise'' an Kirk ab gibt. ({{Film|11}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 +
 +
[[2259]] entzieht er Kirk sein [[Kommando]] über die ''Enterprise'' und versetzt ihn zur [[Sternenflottenakademie|Akademie]], da er zur Rettung von Spocks [[Leben]] auf [[Nibiru]], die [[oberste Direktive]] grob missachtet hat. Spock selbst versetzt er auf ein anderes [[Raumschiff]].
 +
 +
Als er den deprimierten Kirk später in einer [[Bar]] aufsucht versichert er ihm, dass er immer noch an ihn glaubt und erzählt ihm, dass er sich beim [[Oberkommando der Sternenflotte]] für ihn eingesetzt hat und Kirk unter ihm als Captain an Bord der ''Enterprise'' bleiben könne. Kurz danach wird Pike zu einer dringenden Sitzung der höchsten Ofiiziere der Sternenflotte gerufen, welche nach dem [[Terroranschlag in London]] auf ein Sternenflottengebäude einberufen wurde. Kirk begelitet ihn als sein erster Offizier.
 +
 +
Bei dieser von Admiral [[Alexander Marcus|Marcus]] einberufenen Sitzung, merkt Kirk an, dass bei einem solchen Anschlag die höchsten Offiziere dort zusammengerufen werden. Spcok ist ebenfalls zugegegn. In diesem Moment greift „[[Khan Noonien Singh (Neue Zeitlinie)|John Harrison]]“ mit einem kleinen Schiff das Gebäude an. Bei dem anschließenden Feuergefecht wird Pike schwer verwundet. Spock kann ihn aus der Schusslinie schleifen. Jedoch kann Spock nichts mehr tun, ausser sich kurz mit seinen Gedanken zu [[Gedankenverschmelzung|verrschmelzen]]. Anschließend verstirbt Pike in Spocks Armen.
 +
 
== Zitate ==
 
== Zitate ==
 
{{Dialogzitat||zu James T. Kirk, über George Kirk|Pike|Ihr Vater war zwölf Minuten Captain eines Raumschiffes. Er rettete in dieser Zeit 800 Leben, darunter das Ihrer Mutter und das Ihre. Ich weiß, Sie können mehr!}} ({{Film|11}})
 
{{Dialogzitat||zu James T. Kirk, über George Kirk|Pike|Ihr Vater war zwölf Minuten Captain eines Raumschiffes. Er rettete in dieser Zeit 800 Leben, darunter das Ihrer Mutter und das Ihre. Ich weiß, Sie können mehr!}} ({{Film|11}})

Version vom 12. Mai 2013, 11:48 Uhr

Captain Pike (2255).

Christopher Pike ist ein Sternenflottenoffizier aus dem 23. Jahrhundert. Er ist in einer alternativen Realität der erste Kommandant der USS Enterprise (NCC-1701).

Frühe Karriere

Christopher Pike trifft auf den jungen James T. Kirk.

Captain Pike dient eine Zeitlang als Rekrutierungsoffizier der Sternenflottenakademie. Pike schreibt seine Abschlussarbeit über die Zerstörung der USS Kelvin im Jahre 2233 und die Taten Lieutenant George Kirks.

2255 befindet sich Pike an einem Abend in der in Shipyard Bar, einer von vielen Kadett der Akademie besuchten Bar nahe der Riverside-Schiffswerft in Iowa. Eben in dieser Bar ist dieses Abends auch der junge Zivilist James T. Kirk zu finden. Als Kirk versucht, bei der attraktiven Linguistikstudentin Uhura zu landen, und dabei auch noch einige Kadetten beleidigt, kommt es zu einer Schlägerei. Nur durch das Eingreifen Pikes kann die Prügelei beendet werden, bevor Kirk mehr als eine blutige Nase zugefügt wird.

Als Pike erfährt, dass James der Sohn George Kirks ist, geht er davon aus, dass der junge Kirk ein ebenso guter Offizier wie sein Vater werden kann. Obwohl James Kirk daran zunächst kein Interesse zeigt, bleibt Pike hartnäckig. Diese Begegnung hat schließlich zu Folge, dass Kirk einige Tage später der Sternenflotte beitritt. (Star Trek)

An Bord der Enterprise

Captain Pike kommandiert die neue USS Enterprise.

Drei Jahre später kommandiert Christopher Pike die USS Enterprise (NCC-1701), die auf einen überraschenden Notruf des Planeten Vulkan reagiert. Angeblich sollen dort seismische Aktivitäten die Stabilität des Planeten gefährden. Wegen der Dringlichkeit des Notrufs wird die Enterprise, wie auch andere Raumschiffe der Flotte, teilweise mit Kadetten bemannt. Durch einen Fehler des jungen Steuermanns Hikaru Sulu wird die Enterprise allerdings, wie sich herausstellt zu ihrem Glück, am Abflugort festgehalten und kann erst wenige Minuten später die Reise zum Vulkan antreten, um in die geschlossene Formation der restlichen Schiffe zurück zu kehren.

Während des Flugs stürmt plötzlich der eigentlich suspendierte James Kirk auf die Brücke und unterbricht Pikes Unterhaltung mit seinen Offizieren. Erst redet James, bedingt durch eine starke Reaktion auf einen Impfstoff, verworrenes, kaum verständliches Zeug. Pike will ihn, höchst genervt, bereits der Brücke verweisen, als Kirk sein Aufmerksamkeit damit wecken kann, dass er davor warnt, die Flotte und die Enterprise würden im Orbit von Vulkan bereits von Romulanern erwartet. Zuerst ist Pike skeptisch, schließlich habe man keine relevanten Hinweise auf einen tatsächlichen Angriff auf Vulkan. Doch die gleichzeitige Bestätigung Kirks Theorien von Commander Spock und Lt. Uhura lassen ihn James Urteil vertrauen und die Kampfstationen bemannen. Noch während des Fluges wird Roter Alarm gegeben. Pike weist seine Crew auch an, umgehend die Schutzschild aufzubauen, sobald sie aus dem Warp fallen.

Nero foltert Pike.

Als die Enterprise am Vulkan eintrifft kann sie nur noch den Trümmern der vernichteten Flotte ausweichen, während ein übermächtiges romulanisches Schiff über dem Planeten wartet und alles angreift, was sich ihm in den Weg stellt. Auch die Enterprise wird schwer unter Feuer genommen, und Pike sieht sich gezwungen, zu kapitulieren. Der Kommandant der Romulaner, jemand namens Nero, fordert ihn im Anschluss auf, sich via Shuttle auf sein Schiff zu begeben. Im Gegenzug werde er die Enterprise verschonen. Pike leistet der Aufforderung unmittelbar Folge. Bevor Pike mit dem Shuttle auf Neros Schiff, die Narada, fliegt, ernennt er Spock vorübergehend zum Kommandanten der Enterprise und gegen die Erwartungen von Spock wird Kirk zum Ersten Offizier ernannt. Kirk soll mit einem Außenteam auf die Oberfläche von Vulkan und den Bohrer der Narada deaktivieren.

Kirk bringt Pike zurück auf die Enterprise.

Pike fliegt mit dem Shuttle auf die Narada und hofft, dass Kirks Mission auf der Bohrplattform erfolgreich ist, da er ansonsten nicht zurück auf die Enterprise gebeamt werden kann. Kirk gelingt es zwar, den Bohrer zu deaktivieren, allerdings ist es zu spät. Nero schickt die Rote Materie in den Planetenkern und durch das entstehende Schwarze Loch, wird der gesamte Planet Vulkan vernichtet. Darauf flieht die Narada mit dem gefangenen Captain Pike an Bord. An Bord der Narada verhört Pike und fordert alle Frequenzen um die Verteidigungsanlagen der Erde zu deaktivieren, doch Pike weigert sich, diese Nero auszuhändigen. Darauf verwendet Nero eine Centaurianische Schnecke, um Pike zu foltern und an diese Information zu gelangen.

Als die Narada die Erde erreicht, beamen Kirk und Spock auf das Schiff, um Nero aufzuhalten, die Erde zu vernichten. Es kommt zu mehren Kämpfen mit Nero und der Crew der Narada, doch es gelingt Kirk und Spock, Nero aufzuhalten. Kirk gelingt es dabei, Pike aus der Gewalt von Nero zu befreien und er kehrt mit diesen auf die Enterprise zurück. Durch den Einsatz von Roter Materie wird ein neues Schwarzes Loch erzeugt und die Narada wird in dieses hineingezogen und wird vernichtet, dabei kommen Nero und seine Crew ums Leben. (Star Trek)

Flaggoffizier

Pike gratuliert Kirk.

Nach diesen Ereignissen sitzt der verletzte Pike im Rollstuhl und wird zum Admiral befördert. Kirk hingegen wird zum Captain ernannt und übernimmt das Kommando über die Enterprise. Pike gratuliert stolz Kirk, als er das Kommando über die Enterprise an Kirk ab gibt. (Star Trek)

2259 entzieht er Kirk sein Kommando über die Enterprise und versetzt ihn zur Akademie, da er zur Rettung von Spocks Leben auf Nibiru, die oberste Direktive grob missachtet hat. Spock selbst versetzt er auf ein anderes Raumschiff.

Als er den deprimierten Kirk später in einer Bar aufsucht versichert er ihm, dass er immer noch an ihn glaubt und erzählt ihm, dass er sich beim Oberkommando der Sternenflotte für ihn eingesetzt hat und Kirk unter ihm als Captain an Bord der Enterprise bleiben könne. Kurz danach wird Pike zu einer dringenden Sitzung der höchsten Ofiiziere der Sternenflotte gerufen, welche nach dem Terroranschlag in London auf ein Sternenflottengebäude einberufen wurde. Kirk begelitet ihn als sein erster Offizier.

Bei dieser von Admiral Marcus einberufenen Sitzung, merkt Kirk an, dass bei einem solchen Anschlag die höchsten Offiziere dort zusammengerufen werden. Spcok ist ebenfalls zugegegn. In diesem Moment greift „John Harrison“ mit einem kleinen Schiff das Gebäude an. Bei dem anschließenden Feuergefecht wird Pike schwer verwundet. Spock kann ihn aus der Schusslinie schleifen. Jedoch kann Spock nichts mehr tun, ausser sich kurz mit seinen Gedanken zu verrschmelzen. Anschließend verstirbt Pike in Spocks Armen.

Zitate

(Star Trek)

Pike

(Star Trek)

Pike

(Star Trek)

Hintergrundinformationen

Schauspieler und Synchronsprecher

Christopher Pike wurde von Bruce Greenwood gespielt und von Oliver Stritzel synchronisiert.