Autoseparation: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Sanyoh
 
imported>Sanyoh
(komplett überarbeitet)
Zeile 1: Zeile 1:
== Autoseparation der Untertassensektion ==
+
In der gesamten [[Sternenflotte]] existieren momentan lediglich zwei Schiffsklassen, die [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-]] und [[Prometheus-Klasse|''Prometheus''-Klasse]], die in der Lage sind, sich in mehrere Schiffssegmente aufzuteilen.
Eine der herausragensten Fähigkeiten und zugleich Hauptmerkmal der ''Galaxy''-Klasse besteht darin, sich in besonderen Situationen in zwei unabhängige Schiffe teilen zu können. Sobald die Abtrennungssequenz vollzogen worden ist, stehen einem die [[Untertassensektion]], sowie die [[Antriebssektion]] zur Verfügung. Der eigentliche Hauptgedanke, der dahinter steckt, besteht darin, eine Fluchtmöglichkeit zu haben, wenn zum Beispiel die Zerstörung des Schiffes droht. Denn in der [[Untertassensektion]] liegt auch das so genannte [[Familiendeck]], auf dem sich vorwiegend der größte Teil der zivilen Besatzung (die Familienangehörigen der dort stationierten Offiziere) befindet. Die Teilung des Raumschiffes bietet aber auch im Kampf einen enormen taktischen Vorteil, da ein Gegner sich plötzlich mit zwei, anstatt nur mit einem Schiff auseinandersetzen muss. Vergleicht man allerdings beide Sektionen miteinander, lassen sich massive Leistungsunterschiede zwischen beiden erkennen:
 
  
=== Antriebssektion ===
+
== Die erste Generation ==
[[Bild:GalaxySeperation1.jpg|200px|thumb|Die [[Antriebssektion]]]]
+
===[[Galaxy-Klasse]]===
 +
==== Autoseparation der Untertassensektion ====
 +
Eine der herausragensten Fähigkeiten und zugleich Hauptmerkmal der ''Galaxy''-Klasse besteht darin, sich in besonderen Situationen in zwei unabhängige Schiffe teilen zu können. Sobald die Abtrennungssequenz vollzogen worden ist, stehen einem die [[Untertassensektion]], sowie die [[Antriebssektion]] zur Verfügung. Der eigentliche Hauptgedanke der dahinter steckt, besteht darin, eine Fluchtmöglichkeit zu haben, wenn zum Beispiel die Zerstörung des Schiffes droht. Denn in der [[Untertassensektion]] liegt auch das so genannte [[Familiendeck]], auf dem sich vorwiegend der größte Teil der zivilen Besatzung (die Familienangehörigen der dort stationierten Offiziere) befindet. Die Teilung des Raumschiffes bietet aber auch im Kampf einen enormen taktischen Vorteil, da der Gegner sich plötzlich mit zwei, anstatt nur mit einem Schiff auseinandersetzen muß. Vergleicht man allerdings beide Sektionen miteinander, lassen sich massive Leistungsunterschiede zwischen beiden erkennen.
 +
{| class="grey" align="center"
 +
|-
 +
| align="center"| [[Image:GalaxySeperation1.jpg|240px]]
 +
| align="center"| [[Image:GalaxyKampfbrücke.jpg|200px]]
 +
| align="center"| [[Image:GalaxySeperation2.jpg|240px]]
 +
|-
 +
| class="even" style="text-align: center" | Die kampfstarke [[Antriebssektion]]  
 +
| class="even" style="text-align: center" | Die [[Kampfbrücke]]
 +
| class="even" style="text-align: center" | Die größere [[Untertassensektion]]
 +
|}
 +
 
 +
==== Antriebssektion ====
 
Die [[Antriebssektion]], oder auch Kampfsektion genannt, verfügt über alle Hauptwaffen, sowie den [[Warpantrieb]]. Dadurch ist sie der [[Untertassensektion]] in allen Belangen weit überlegen. Hinzu kommt eine weitere [[Phaser]]bank, die erst durch die Trennung einsetzbar ist. Die Kommandozentrale ist die sogenannte [[Kampfbrücke]], welche eine kleinere und kompaktere Version der [[Brücke|Hauptbrücke]] darstellt.
 
Die [[Antriebssektion]], oder auch Kampfsektion genannt, verfügt über alle Hauptwaffen, sowie den [[Warpantrieb]]. Dadurch ist sie der [[Untertassensektion]] in allen Belangen weit überlegen. Hinzu kommt eine weitere [[Phaser]]bank, die erst durch die Trennung einsetzbar ist. Die Kommandozentrale ist die sogenannte [[Kampfbrücke]], welche eine kleinere und kompaktere Version der [[Brücke|Hauptbrücke]] darstellt.
 
Desweiteren ist hier alles doppelt vorhanden, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten. Darunter zählen, ein kleiner [[Bereitschaftsraum]], eine [[Krankenstation]], usw. (''[[TNG]]: "[[Die Waffenhändler]]"'')
 
Desweiteren ist hier alles doppelt vorhanden, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten. Darunter zählen, ein kleiner [[Bereitschaftsraum]], eine [[Krankenstation]], usw. (''[[TNG]]: "[[Die Waffenhändler]]"'')
  
=== Untertassensektion ===
+
==== Untertassensektion ====
[[Bild:GalaxySeperation2.jpg|200px|thumb|left|Die [[Untertassensektion]]]]
 
 
Die [[Untertassensektion]] besitzt hingegen nur den [[Impulsantrieb]], sowie die beiden größten [[Phaser|Hauptphaserbänke]] zur Verteidigung. Sie hält sich aufgrund der schwächeren Bewaffung besser aus Gefechten heraus und sorgt dafür, dass die Zivilisten zur nächsten geschützten Einrichtung der [[Sternenflotte]] gebracht werden. Sollte es dennoch erforderlich sein, kann sie die [[Antriebssektion]] in taktischer Hinsicht unterstützen, wobei sie sich dann eher im Hintergrund aufhält. Doch sollte dies nur in ausweglosen Situatioen angewandt werden (''[[TNG]]: "[[Der Mächtige]]", "[[Angriffsziel Erde]]"'').
 
Die [[Untertassensektion]] besitzt hingegen nur den [[Impulsantrieb]], sowie die beiden größten [[Phaser|Hauptphaserbänke]] zur Verteidigung. Sie hält sich aufgrund der schwächeren Bewaffung besser aus Gefechten heraus und sorgt dafür, dass die Zivilisten zur nächsten geschützten Einrichtung der [[Sternenflotte]] gebracht werden. Sollte es dennoch erforderlich sein, kann sie die [[Antriebssektion]] in taktischer Hinsicht unterstützen, wobei sie sich dann eher im Hintergrund aufhält. Doch sollte dies nur in ausweglosen Situatioen angewandt werden (''[[TNG]]: "[[Der Mächtige]]", "[[Angriffsziel Erde]]"'').
 
Aufgrund ihrer flachen Bauweise kann sie im Notfall auf einer planetaren Oberfläche notlanden, was jedoch keine ursprünglich beabsichtigte Eigenschaft ist. (''"[[Star Trek: Treffen der Generationen]]"'')
 
Aufgrund ihrer flachen Bauweise kann sie im Notfall auf einer planetaren Oberfläche notlanden, was jedoch keine ursprünglich beabsichtigte Eigenschaft ist. (''"[[Star Trek: Treffen der Generationen]]"'')
<br style="clear:both"/>
 
  
=== Kampfbrücke ===
+
==== Kampfbrücke ====
[[Bild:GalaxyKampfbrücke.jpg|200px|thumb|Die [[Kampfbrücke]]]]
 
 
Die [[Kampfbrücke]] befindet sich auf Deck 8 und ist durch eine direkte [[Turbolift]]verbindung mit der [[Brücke|Hauptbrücke]] auf Deck 1 verbunden. Sie wurde so entworfen, dass man hier wesentlich mehr taktische Systeme finden kann als auf der Hauptbrücke. Sie ist auch wesentlich kleiner und ebenso weniger komfortabel ausgestattet und kann durch ihre modulartige Bauweise schnell durch eine modernere Version ausgetauscht werden. (''[[TNG]]: "[[Angriffsziel Erde]]"'')
 
Die [[Kampfbrücke]] befindet sich auf Deck 8 und ist durch eine direkte [[Turbolift]]verbindung mit der [[Brücke|Hauptbrücke]] auf Deck 1 verbunden. Sie wurde so entworfen, dass man hier wesentlich mehr taktische Systeme finden kann als auf der Hauptbrücke. Sie ist auch wesentlich kleiner und ebenso weniger komfortabel ausgestattet und kann durch ihre modulartige Bauweise schnell durch eine modernere Version ausgetauscht werden. (''[[TNG]]: "[[Angriffsziel Erde]]"'')
  
:''Die nächste Generation der Autoseparation zeigt sich auf der neuen [[Prometheus-Klasse]] in Form des [[Multi-Vektor-Angriffsmodus]]. ([[VOY]]: "[[Flaschenpost]]")''
+
== Die aktuelle Generation ==
<br style="clear:both"/>
+
 
 +
===[[Prometheus-Klasse]]===
 +
==== Multi-Vektor-Angriffsmodus ====
 +
Bis jetzt war lediglich die ältere und größere [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] in der Lage, sich durch eine Autoseparation, in zwei unabhängige Schiffssegemnte aufteilen zu können. Allerdings läßt sich erkennen, dass es einen massiven Leistungs- und Funktionsunterschied zwischen den beiden Sektionen gibt. Während die [[Antriebssektion]] über die größere Kampfkraft und den [[Warpantrieb]] verfügt, besitzt die größere [[Untertassensektion]] lediglich einen [[Impulsantrieb]], sowie nur minimale Verteidigungsmöglichkeiten. (''[[TNG]]: "[[Angriffsziel Erde]]"'')
 +
 
 +
Einige Jahre später, wird die Fähigkeit der Autoseparation auf der neuen ''Prometheus''-Klasse durch den [[Multi-Vektor-Angriffsmodus]] perfektioniert. Das eindeutige Hauptmerkmal dieser verbesserten Prozedur ist die Tatsache, dass es nun keinen Leistungsunterschied mehr zwischen den einzelnen Schiffssegmenten gibt. Alle verfügen über einen eigenen [[Warpkern]], [[Impulsantrieb|Impuls-]] und [[Warpantrieb]], sowie die neusten Verteidigungssysteme. Das verleiht dieser Klasse die Möglichkeit, seine Kampfkraft während eines Gefechtes extrem zu steigern. Desweiteren sie auch in der Lage, durch die Autoseparation, ein wesentlich größeres Spektrum an Angriffs- und Verteidigungsmanövern auszuführen. Um die Gesamteffektivität zusätzlich zu erhöhen, kann sich die ''Prometheus''-Klasse - im Gegensatz zur [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] - sogar in drei Segmente aufteilen. Die Autoseparation kann sowohl bei [[Impulsantrieb|Impuls-]], als auch bei hoher [[Warp]]geschwindigkeit durchgeführt werden. Der Ablauf der Abtrennungssequenz verläuft dabei in drei Stufen:
 +
{| class="grey" align="center"
 +
|-
 +
| align="center"| [[Image:PrometheusSeparation.jpg|200px]]
 +
| align="center"| [[Image:USSPrometheus-NX59650.jpg|200px]]
 +
| align="center"| [[Image:Nebula1.jpg|200px]]
 +
|-
 +
| class="even" | '''Stufe 1''' <br/>Die Einleitung des [[Multi-Vektor-Angriffsmodus|MVA]]
 +
| class="even" | '''Stufe 2''' <br/>Die Einnahme der Positionen
 +
| class="even" | '''Stufe 3''' <br/>Die Ausführung des Manövers
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
* '''Stufe1:''' Der [[Captain]] aktiviert durch seinen persönlichen Autorisationscode die Abtrennungssequenz. Daraufhin bestätigt der [[Computer]] die Anweisung und zählt verbal einen 10sekündigen Countdown herunter, während er gleichzeitig einen [[Blauer Alarm|blauen Alarm]] - ähnlich wie auf der [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse]] - auslöst. Nach Ablauf dieses Vorganges, geht ein kurzer "Ruck" durch das Schiff, durch das die Crew merkt, dass die [[Autoseparation]] nun abgeschlossen ist.
 +
 
 +
* '''Stufe2:''' Der Computer wartet nun auf einen weiteren verbalen Befehl des [[Kommandant|kommandierenden Offiziers]], welche der vielen Angriffs- und Verteidigungsmanöver nun durchgeführt werden soll. Nach erfolgter Wahl durch den [[Captain]], bringen sich die drei Schiffssegmente nun in die richtige Position, um den Angriff nach einem vorgegebenen Schema vorzubereiten.
 +
 
 +
* '''Stufe3:''' Die drei Schiffssegmente sind nun bereit und führen mit äußester Präzision, den Angriff auf das gegnerische Objekt aus. Nach erfolgter Zerstörung oder Ausschaltung des Gegners, vereinen sich die drei Sektionen wieder zu einem einzigen Schiff. (''[[VOY]]: "[[Flaschenpost]]"'')
 +
 
 +
== Bekannte Schiffsklassen ==
 +
 
 +
* [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]]
 +
* [[Prometheus-Klasse|''Prometheus''-Klasse]]

Version vom 30. Juni 2005, 17:29 Uhr

In der gesamten Sternenflotte existieren momentan lediglich zwei Schiffsklassen, die Galaxy- und Prometheus-Klasse, die in der Lage sind, sich in mehrere Schiffssegmente aufzuteilen.

Die erste Generation

Galaxy-Klasse

Autoseparation der Untertassensektion

Eine der herausragensten Fähigkeiten und zugleich Hauptmerkmal der Galaxy-Klasse besteht darin, sich in besonderen Situationen in zwei unabhängige Schiffe teilen zu können. Sobald die Abtrennungssequenz vollzogen worden ist, stehen einem die Untertassensektion, sowie die Antriebssektion zur Verfügung. Der eigentliche Hauptgedanke der dahinter steckt, besteht darin, eine Fluchtmöglichkeit zu haben, wenn zum Beispiel die Zerstörung des Schiffes droht. Denn in der Untertassensektion liegt auch das so genannte Familiendeck, auf dem sich vorwiegend der größte Teil der zivilen Besatzung (die Familienangehörigen der dort stationierten Offiziere) befindet. Die Teilung des Raumschiffes bietet aber auch im Kampf einen enormen taktischen Vorteil, da der Gegner sich plötzlich mit zwei, anstatt nur mit einem Schiff auseinandersetzen muß. Vergleicht man allerdings beide Sektionen miteinander, lassen sich massive Leistungsunterschiede zwischen beiden erkennen.

240px 200px 240px
Die kampfstarke Antriebssektion Die Kampfbrücke Die größere Untertassensektion

Antriebssektion

Die Antriebssektion, oder auch Kampfsektion genannt, verfügt über alle Hauptwaffen, sowie den Warpantrieb. Dadurch ist sie der Untertassensektion in allen Belangen weit überlegen. Hinzu kommt eine weitere Phaserbank, die erst durch die Trennung einsetzbar ist. Die Kommandozentrale ist die sogenannte Kampfbrücke, welche eine kleinere und kompaktere Version der Hauptbrücke darstellt. Desweiteren ist hier alles doppelt vorhanden, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten. Darunter zählen, ein kleiner Bereitschaftsraum, eine Krankenstation, usw. (TNG: "Die Waffenhändler")

Untertassensektion

Die Untertassensektion besitzt hingegen nur den Impulsantrieb, sowie die beiden größten Hauptphaserbänke zur Verteidigung. Sie hält sich aufgrund der schwächeren Bewaffung besser aus Gefechten heraus und sorgt dafür, dass die Zivilisten zur nächsten geschützten Einrichtung der Sternenflotte gebracht werden. Sollte es dennoch erforderlich sein, kann sie die Antriebssektion in taktischer Hinsicht unterstützen, wobei sie sich dann eher im Hintergrund aufhält. Doch sollte dies nur in ausweglosen Situatioen angewandt werden (TNG: "Der Mächtige", "Angriffsziel Erde"). Aufgrund ihrer flachen Bauweise kann sie im Notfall auf einer planetaren Oberfläche notlanden, was jedoch keine ursprünglich beabsichtigte Eigenschaft ist. ("Star Trek: Treffen der Generationen")

Kampfbrücke

Die Kampfbrücke befindet sich auf Deck 8 und ist durch eine direkte Turboliftverbindung mit der Hauptbrücke auf Deck 1 verbunden. Sie wurde so entworfen, dass man hier wesentlich mehr taktische Systeme finden kann als auf der Hauptbrücke. Sie ist auch wesentlich kleiner und ebenso weniger komfortabel ausgestattet und kann durch ihre modulartige Bauweise schnell durch eine modernere Version ausgetauscht werden. (TNG: "Angriffsziel Erde")

Die aktuelle Generation

Prometheus-Klasse

Multi-Vektor-Angriffsmodus

Bis jetzt war lediglich die ältere und größere Galaxy-Klasse in der Lage, sich durch eine Autoseparation, in zwei unabhängige Schiffssegemnte aufteilen zu können. Allerdings läßt sich erkennen, dass es einen massiven Leistungs- und Funktionsunterschied zwischen den beiden Sektionen gibt. Während die Antriebssektion über die größere Kampfkraft und den Warpantrieb verfügt, besitzt die größere Untertassensektion lediglich einen Impulsantrieb, sowie nur minimale Verteidigungsmöglichkeiten. (TNG: "Angriffsziel Erde")

Einige Jahre später, wird die Fähigkeit der Autoseparation auf der neuen Prometheus-Klasse durch den Multi-Vektor-Angriffsmodus perfektioniert. Das eindeutige Hauptmerkmal dieser verbesserten Prozedur ist die Tatsache, dass es nun keinen Leistungsunterschied mehr zwischen den einzelnen Schiffssegmenten gibt. Alle verfügen über einen eigenen Warpkern, Impuls- und Warpantrieb, sowie die neusten Verteidigungssysteme. Das verleiht dieser Klasse die Möglichkeit, seine Kampfkraft während eines Gefechtes extrem zu steigern. Desweiteren sie auch in der Lage, durch die Autoseparation, ein wesentlich größeres Spektrum an Angriffs- und Verteidigungsmanövern auszuführen. Um die Gesamteffektivität zusätzlich zu erhöhen, kann sich die Prometheus-Klasse - im Gegensatz zur Galaxy-Klasse - sogar in drei Segmente aufteilen. Die Autoseparation kann sowohl bei Impuls-, als auch bei hoher Warpgeschwindigkeit durchgeführt werden. Der Ablauf der Abtrennungssequenz verläuft dabei in drei Stufen:

PrometheusSeparation.jpg 200px Nebula1.jpg
Stufe 1
Die Einleitung des MVA
Stufe 2
Die Einnahme der Positionen
Stufe 3
Die Ausführung des Manövers


  • Stufe1: Der Captain aktiviert durch seinen persönlichen Autorisationscode die Abtrennungssequenz. Daraufhin bestätigt der Computer die Anweisung und zählt verbal einen 10sekündigen Countdown herunter, während er gleichzeitig einen blauen Alarm - ähnlich wie auf der Intrepid-Klasse - auslöst. Nach Ablauf dieses Vorganges, geht ein kurzer "Ruck" durch das Schiff, durch das die Crew merkt, dass die Autoseparation nun abgeschlossen ist.
  • Stufe2: Der Computer wartet nun auf einen weiteren verbalen Befehl des kommandierenden Offiziers, welche der vielen Angriffs- und Verteidigungsmanöver nun durchgeführt werden soll. Nach erfolgter Wahl durch den Captain, bringen sich die drei Schiffssegmente nun in die richtige Position, um den Angriff nach einem vorgegebenen Schema vorzubereiten.
  • Stufe3: Die drei Schiffssegmente sind nun bereit und führen mit äußester Präzision, den Angriff auf das gegnerische Objekt aus. Nach erfolgter Zerstörung oder Ausschaltung des Gegners, vereinen sich die drei Sektionen wieder zu einem einzigen Schiff. (VOY: "Flaschenpost")

Bekannte Schiffsklassen