Änderungen
→Bekannte Schiffe
{{Sidebar| classTitel="wikiBorg-sidebar" align="right"Sphäre|-| colspanBild="2" align="center" | [[Image:Borg Sphere-Sphäre.jpg|200px]]|-inhalt=| class="odd" | ;Typ:| class="even" | Multifunktionsschiff|;Fraktion:[[Borg-Kollektiv]]| class="odd" | ;Durchmesser| class="even" | : ca. 600 m|-| class="odd" | ;Besatzung:| class="even" | bis 11.000|-| class="odd" | ;Antriebs-<br />­kapazität:| class="even" |* [[warp]]fähig* :[[transwarp]]fähig|-| class="odd" | ;Bewaffnung:| class="even" | [[Traktorstrahl|Traktor-Fangstrahl]], Torpedos [[Torpedo]]s verschiedener Bauart und Stärke.|-| class="odd" | ;Verteidigung:| class="even" | Regenerative Außenhülle|}}Die [[Borg-Sphäre|Scout-Sphäre]] oder einfach nur Sphäre ist ein kugelförmiges [[Raumschiff]] der [[Borg]], welches u.a. unter anderem auch als [[Aufklärer]] bezeichnet wird. Sie dient damit primär zur Entdeckung neuer Technologien [[Technologie]]n und [[Spezies]] die für die [[Assimilation]] würdig erscheinen ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I}}).
== Technische Details ==
Spezielle Borg-Kuben sind in der Lage, eine Sphäre mit sich zu führen. Sollte der Kubus zerstört werden, kann diese noch im letzten Moment mit einem Teil der Besatzung das Schiff verlassen ({{Film|8}}).
Ähnlich wie bei Borg-Kuben besteht die [[Außenhülle]] der Sphäre aus einer dunklen [[Metall]]legierung welche teilweise in Sektoren unterteilt ist. Die Umweltbedingungen werden über ein [[Elektromagnetismus|elektromagnetisches]] [[Kraftfeld]] reguliert. Außerdem ist die Sphäre mit einem biokybernetischem Regulierungssystem ausgestattet, welches dem Kollektiv gestattet [[Hauptenergie|Hauptenergienetz]], [[Navigation]], [[Kommunikation]] und Verteidigung zu kontrollieren.({{Quelle fehlt}})
Wenn eine taktische Sphäre im Begriff ist ein kleineres Raumschiff zu assimilieren, ist sie in der Lage, ein großes rundes [[Hangar]]tor zu öffnen, durch welches das zu assimilierende Schiff in die Sphäre hineingezogen werden kann. Solch ein Manöver wird mehrfach von der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] beobachtet. Zum ersten Mal in der Nähe der [[Heimatwelt]] der [[Brunali]], als die ''Voyager'' ihr Besatzungsmitglied [[Icheb]] vor der erneuten Assimilation rettet und ein weiteres mal kurz bevor sie in den [[Alpha-Quadrant]]en zurückkehrt.({{VOY|Icheb}})
Hier zeigt sich jedoch auch ihre taktische Verwundbarkeit: [[Explosion|Explodiert]] ein Schiff bei der Assimilation, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Sphäre komplett zerstört wird ({{VOY|Icheb|Endspiel, Teil II}}).
<gallery>
</gallery>
* [[Sphäre 634]]
* [[Sphäre 878]]
* [[~/Raumschiff/VOY/6x02/1|Sphäre]], welche [[2368]] auf einem Planeten abstürzt
* Die Sphäre, welche im Jahre [[2373]] die [[Erde]] angreift und durch die Zeit reiste, um im Jahre [[2063]] den Erstflug der ''[[Phoenix]]'' zu verhindern und deren [[Wrack]] dann im Jahre [[2153]] in der [[Arktis]] gefunden wird ({{Film|8}}; {{ENT|Regeneration}}).
== Hintergrundinformationen ==
* In den Spielen "''[[Star Trek: Armada]]" '' und "''[[Star Trek: Armada II]]" '' können diese Schiffe (nur die einfache ''Sphäre'') verwendet werden.
== Siehe auch ==
* [[Liste der von Borg-Schiffsklassen]] ==Externe Links==*{{Memory Beta}}
[[en:Borg sphere]]
[[fr:Sphère Borgborg]][[ja:ボーグ・スフィア]]
[[nl:Borg bol]]
[[pt:Borg#Esfera Borg]]
[[Kategorie:Borg-Schiffsklasse|Sphäre]]