Homer: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Marcus Cyron
(Ilias, Odyssee und Homerische Hymnen - gibt ja nicht mehr)
imported>Klossi
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Homer]] ist ein [[mensch]]licher Autor aus dem [[Griechenland]] der [[Antike]] (8. Jahrhundert v. Chr.). Er steht am Anfang der europäisch-westlichen Literaturgeschichte.
 
[[Homer]] ist ein [[mensch]]licher Autor aus dem [[Griechenland]] der [[Antike]] (8. Jahrhundert v. Chr.). Er steht am Anfang der europäisch-westlichen Literaturgeschichte.
  
Nach seinen Erlebnissen mit dem [[Tamarianer]] [[Dathon]] auf [[El-Adrel IV]], wo [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] die [[Sprache]] der Tamarianer mit Hilfe von mystischen [[Geschichte]]n gelernt hat, beschäftigt sich Picard mit der [[Erde|irdischen]] [[Kultur]] und liest die Werke von Homer. ({{TNG|Darmok}})
+
Nach seinen Erlebnissen mit dem [[Tamarianer]] [[Dathon]] auf [[El-Adrel IV]], wo [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] die [[Sprache]] der Tamarianer mit Hilfe von mystischen [[Geschichte]]n gelernt hat, beschäftigt sich Picard mit der [[Erde|irdischen]] [[Kultur]] und liest die [[Homerische Verse|Homerischen Verse]]. ({{TNG|Darmok}})
  
[[2368]] erwähnt [[Berlinghoff Rasmussen]] Homer gegenüber [[Geordi La Forge]] als ein Beispiel für eine historisch bedeutende Person die [[Blindheit|blind]] ist. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}})
+
[[2368]] erwähnt [[Berlinghoff Rasmussen]] Homer gegenüber [[Geordi La Forge]] als ein Beispiel für eine historisch bedeutende Person die [[Blindheit|blind]] war. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}})
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
 
* {{wikipedia}}
 
* {{wikipedia}}
  
[[Kategorie:Mensch]][[en:Homer]][[fr:Homère]]
+
[[Kategorie:Mensch]]
 +
[[en:Homer]]
 +
[[fr:Homère]]

Aktuelle Version vom 4. März 2017, 11:54 Uhr

Homer ist ein menschlicher Autor aus dem Griechenland der Antike (8. Jahrhundert v. Chr.). Er steht am Anfang der europäisch-westlichen Literaturgeschichte.

Nach seinen Erlebnissen mit dem Tamarianer Dathon auf El-Adrel IV, wo Captain Jean-Luc Picard die Sprache der Tamarianer mit Hilfe von mystischen Geschichten gelernt hat, beschäftigt sich Picard mit der irdischen Kultur und liest die Homerischen Verse. (TNG: Darmok)

2368 erwähnt Berlinghoff Rasmussen Homer gegenüber Geordi La Forge als ein Beispiel für eine historisch bedeutende Person die blind war. (TNG: Der zeitreisende Historiker)

Externe Links[Bearbeiten]