Star Trek: Corps of Engineers: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Romantitel und Serienbeschreibung ergänzt)
imported>Zwerch
(Stil innerhalb Star-Trek-Romane)
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Star Trek: S.C.E.]] ist eine im August 2000 gestarte [[Romane|Romanreihe]], welche sich mit dem [[Ingenieurskorps der Sternenflotte]] (engl. '''S'''tarfleet '''C'''orps of '''E'''ngineers) beschäftigt. Die Reihe besteht aus jeweils 80 – 120 Seiten umfassende Kurzgeschichten. Sie wurden zunächst in Form von Ebooks, später, ab 2001, von [[Pocket Books]] zusätzlich in Sammelbänden mit jeweils mehreren Abenteuern veröffentlicht. Im Dezember 2006 fand ein Reboot der Reihe unter dem Titel [[Star Trek: S.C.E.|Star Trek: Corps of Engineers]] statt, welches mit weiteren acht Titeln bis September 2007 lief. Die Handlung beschreibt die Abenteuer einer Eingreiftruppe des Ingenieurskorps. Die Serie bildet dabei, mehr denn je, Crossover-Episoden sowohl zu den verschiedenen Fernsehserien, Kinofilmen wie auch Ereignissen aus diversen Romanen.
 
[[Star Trek: S.C.E.]] ist eine im August 2000 gestarte [[Romane|Romanreihe]], welche sich mit dem [[Ingenieurskorps der Sternenflotte]] (engl. '''S'''tarfleet '''C'''orps of '''E'''ngineers) beschäftigt. Die Reihe besteht aus jeweils 80 – 120 Seiten umfassende Kurzgeschichten. Sie wurden zunächst in Form von Ebooks, später, ab 2001, von [[Pocket Books]] zusätzlich in Sammelbänden mit jeweils mehreren Abenteuern veröffentlicht. Im Dezember 2006 fand ein Reboot der Reihe unter dem Titel [[Star Trek: S.C.E.|Star Trek: Corps of Engineers]] statt, welches mit weiteren acht Titeln bis September 2007 lief. Die Handlung beschreibt die Abenteuer einer Eingreiftruppe des Ingenieurskorps. Die Serie bildet dabei, mehr denn je, Crossover-Episoden sowohl zu den verschiedenen Fernsehserien, Kinofilmen wie auch Ereignissen aus diversen Romanen.
  
==Schiffsbeschreibung==
+
== Schiffsbeschreibung ==
 
Die [[USS]] ''Da Vinci'' ist ein Schiff der [[Sabre-Klasse|''Sabre''-Klasse]]. Getauft wurde das Schiff nach dem Namen des bekannten irdischen [[Künstler]]s und [[Wissenschaftler]]s [[Leonardo da Vinci]]. Das relativ kleine [[Raumschiff]] hat eine Besatzung von ca. 42 Personen.
 
Die [[USS]] ''Da Vinci'' ist ein Schiff der [[Sabre-Klasse|''Sabre''-Klasse]]. Getauft wurde das Schiff nach dem Namen des bekannten irdischen [[Künstler]]s und [[Wissenschaftler]]s [[Leonardo da Vinci]]. Das relativ kleine [[Raumschiff]] hat eine Besatzung von ca. 42 Personen.
  
==Charaktere==
+
== Charaktere ==
 
* Der [[Captain]] der USS ''Da Vinci'' ist David Gold, ein Veteran mit 50 [[Jahr|Dienstjahren]] in der [[Sternenflotte]] und nebenbei der erste [[Judentum|jüdische]] Hauptcharakter in einer "Star Trek"-Serie überhaupt – ein Fakt, der im Laufe der Zeit für zahlreiche amüsante Momente sorgt und uns unter anderem die erste [[Klingone|klingonisch]]-jüdische [[Hochzeit]] beschert.  
 
* Der [[Captain]] der USS ''Da Vinci'' ist David Gold, ein Veteran mit 50 [[Jahr|Dienstjahren]] in der [[Sternenflotte]] und nebenbei der erste [[Judentum|jüdische]] Hauptcharakter in einer "Star Trek"-Serie überhaupt – ein Fakt, der im Laufe der Zeit für zahlreiche amüsante Momente sorgt und uns unter anderem die erste [[Klingone|klingonisch]]-jüdische [[Hochzeit]] beschert.  
 
* [[Sonya Gomez]] bekleidet den Posten des [[Erster Offizier|Ersten Offiziers]] und ist [[Chef]]in des [[Ingenieur|Ingenieurteams]].
 
* [[Sonya Gomez]] bekleidet den Posten des [[Erster Offizier|Ersten Offiziers]] und ist [[Chef]]in des [[Ingenieur|Ingenieurteams]].
Zeile 17: Zeile 17:
 
* Captain [[Montgomery Scott]], der sich dank eines [[Transporterunfall]]s trotz seines Alters bester [[Gesundheit]] erfreut, leitet das Ingenieurteam vom [[Hauptquartier der Sternenflotte|Hauptquartier]] von der [[Erde]] aus.
 
* Captain [[Montgomery Scott]], der sich dank eines [[Transporterunfall]]s trotz seines Alters bester [[Gesundheit]] erfreut, leitet das Ingenieurteam vom [[Hauptquartier der Sternenflotte|Hauptquartier]] von der [[Erde]] aus.
  
== Bücher ==
+
== Romane ==
 
# [[Have Tech, Will Travel]]
 
# [[Have Tech, Will Travel]]
 
# [[Miracle Workers]]
 
# [[Miracle Workers]]
Zeile 32: Zeile 32:
 
# [[What's Past]]
 
# [[What's Past]]
  
==Noch nicht in Printausgaben erschienene EBooks==
+
== Noch nicht in Printausgaben erschienene eBooks ==
 
===''Star Trek: Corps of Engineers''===
 
===''Star Trek: Corps of Engineers''===
 
* [[Turn the Page]]
 
* [[Turn the Page]]

Version vom 9. Januar 2012, 23:18 Uhr

Dies ist ein Meta-Trek-Artikel. Bitte nur kanonische Fakten verlinken.

Star Trek: S.C.E. ist eine im August 2000 gestarte Romanreihe, welche sich mit dem Ingenieurskorps der Sternenflotte (engl. Starfleet Corps of Engineers) beschäftigt. Die Reihe besteht aus jeweils 80 – 120 Seiten umfassende Kurzgeschichten. Sie wurden zunächst in Form von Ebooks, später, ab 2001, von Pocket Books zusätzlich in Sammelbänden mit jeweils mehreren Abenteuern veröffentlicht. Im Dezember 2006 fand ein Reboot der Reihe unter dem Titel Star Trek: Corps of Engineers statt, welches mit weiteren acht Titeln bis September 2007 lief. Die Handlung beschreibt die Abenteuer einer Eingreiftruppe des Ingenieurskorps. Die Serie bildet dabei, mehr denn je, Crossover-Episoden sowohl zu den verschiedenen Fernsehserien, Kinofilmen wie auch Ereignissen aus diversen Romanen.

Schiffsbeschreibung

Die USS Da Vinci ist ein Schiff der Sabre-Klasse. Getauft wurde das Schiff nach dem Namen des bekannten irdischen Künstlers und Wissenschaftlers Leonardo da Vinci. Das relativ kleine Raumschiff hat eine Besatzung von ca. 42 Personen.

Charaktere

Romane

  1. Have Tech, Will Travel
  2. Miracle Workers
  3. Some Assembly Required
  4. No Surrender
  5. Foundations
  6. Wildfire
  7. Breakdowns
  8. Aftermath
  9. Grand Designs
  10. Creative Couplings
  11. Wounds
  12. Out of the Cocoon
  13. What's Past

Noch nicht in Printausgaben erschienene eBooks

Star Trek: Corps of Engineers