Deflektorschild: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Shisma
imported>Roggan
K (tippos, kleine erweiterung fürs verständnis)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Deflektorschild''', auch: '''Deflektor''' genannt, ist ein Schutzsystem, dass ein Feld in Flugrichtung eines [[Raumschiff|Raumschiffes]] aufbaut. Die Hauptaufgabe des Deflektors ist es, das Schiff bei [[Warp]] vor Beschädigungen durch [[Liste der Partikel|Partikel]] im [[Weltraum|Raum]], zum Beispiel [[Meteorit|Minimeteoriten]], zu schützen. Es ähnelt den [[Schutzschild]]en eines Raumschiffs.
+
Der '''Deflektorschild''', auch '''Deflektor''' genannt, ist ein Schutzsystem, dass ein Feld in Flugrichtung eines [[Raumschiff|Raumschiffes]] aufbaut. Die Hauptaufgabe des Deflektors ist es, das Schiff bei [[Warp]] vor Beschädigungen durch [[Liste der Partikel|Partikel]] im [[Weltraum|Raum]], zum Beispiel [[Meteorit|Minimeteoriten]], zu schützen. Es ähnelt den [[Schutzschild]]en eines Raumschiffs.
  
 
Der Deflektorschild wird mit der [[Deflektorschüssel]] erzeugt, die bei Raumschiffen stets am [[Bug]] angebracht ist. Im Gegensatz zu den Schutzschilden behindert er den [[Transporter]] nicht. Die Technologie ist prinzipiell mit dem [[Traktorstrahl]] verwandt, wenn auch etwas simpler. Das Deflektor-System kann enorme Mengen an [[Energie]] verarbeiten, zum Beispiel um starke Energieimpulse zu erzeugen, die auch der Nachrichtenübermittlung dienen können.
 
Der Deflektorschild wird mit der [[Deflektorschüssel]] erzeugt, die bei Raumschiffen stets am [[Bug]] angebracht ist. Im Gegensatz zu den Schutzschilden behindert er den [[Transporter]] nicht. Die Technologie ist prinzipiell mit dem [[Traktorstrahl]] verwandt, wenn auch etwas simpler. Das Deflektor-System kann enorme Mengen an [[Energie]] verarbeiten, zum Beispiel um starke Energieimpulse zu erzeugen, die auch der Nachrichtenübermittlung dienen können.
Zeile 5: Zeile 5:
 
Aber auch eine Manipulation des [[Subraum]]s ist möglich, bis hin zu interdimensionalen Spalten, über die man auch in den [[Fluider Raum|Flüssigraum]] gelangen kann. ({{VOY|Skorpion, Teil II}})
 
Aber auch eine Manipulation des [[Subraum]]s ist möglich, bis hin zu interdimensionalen Spalten, über die man auch in den [[Fluider Raum|Flüssigraum]] gelangen kann. ({{VOY|Skorpion, Teil II}})
  
Deflektoren lassen sich an verschiedenen Abschnitten verstärken. Wenn sich ein Schiff also zb einer Sonne nähert welche eine Starke strahlung aussendet, so kann man auf Wunsch nur die Deflektoren verstärken welche auf die Sonne gerichtet sind ({{TNG|Die Seuche}}).
+
Deflektoren lassen sich an verschiedenen Abschnitten verstärken. Wenn sich ein Schiff zum Beispiel einer [[Stern|Sonne]] nähert, welche eine starke [[Strahlung]] aussendet, kann man auf Wunsch nur die Deflektoren verstärken, welche auf die Sonne gerichtet sind. Somit werden die Deflektoren verstärkt, die die meiste Strahlung absorbieren und abwehren müssen, um die [[Crew]] vor dieser zu schützen ({{TNG|Die Seuche}}).
  
 
==Beispiele verschiedener Einsätze==
 
==Beispiele verschiedener Einsätze==

Version vom 26. Juli 2007, 23:41 Uhr

Der Deflektorschild, auch Deflektor genannt, ist ein Schutzsystem, dass ein Feld in Flugrichtung eines Raumschiffes aufbaut. Die Hauptaufgabe des Deflektors ist es, das Schiff bei Warp vor Beschädigungen durch Partikel im Raum, zum Beispiel Minimeteoriten, zu schützen. Es ähnelt den Schutzschilden eines Raumschiffs.

Der Deflektorschild wird mit der Deflektorschüssel erzeugt, die bei Raumschiffen stets am Bug angebracht ist. Im Gegensatz zu den Schutzschilden behindert er den Transporter nicht. Die Technologie ist prinzipiell mit dem Traktorstrahl verwandt, wenn auch etwas simpler. Das Deflektor-System kann enorme Mengen an Energie verarbeiten, zum Beispiel um starke Energieimpulse zu erzeugen, die auch der Nachrichtenübermittlung dienen können.

Aber auch eine Manipulation des Subraums ist möglich, bis hin zu interdimensionalen Spalten, über die man auch in den Flüssigraum gelangen kann. (VOY: Skorpion, Teil II)

Deflektoren lassen sich an verschiedenen Abschnitten verstärken. Wenn sich ein Schiff zum Beispiel einer Sonne nähert, welche eine starke Strahlung aussendet, kann man auf Wunsch nur die Deflektoren verstärken, welche auf die Sonne gerichtet sind. Somit werden die Deflektoren verstärkt, die die meiste Strahlung absorbieren und abwehren müssen, um die Crew vor dieser zu schützen (TNG: Die Seuche).

Beispiele verschiedener Einsätze

Deflektorschutzgitter

2370 verändert Chief O'Brien das Deflektorschutzgitter, um ein Runabout als lissepianischen Transporter erscheinen zu lassen. Die weiteren Veränderungen am Shuttle sind eine Modulation des Antriebs und die Installation von Feldpuffern um die Subraum-Emitterspule. Mit den Änderungen gelingt es ihm und Major Kira nach Cardassia IV zu gelangen, um Li Nalas zu befreien. (DS9: Die Heimkehr)