Wen die Götter zerstören

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 21. Juli 2006, 10:06 Uhr von imported>Andrea (zwei Zitate plus einer Hintergrundinfo ohne Quelle)
Spring zu: Navigation, suche
Serie: TOS
Staffel: 3
dt. Erstaus-
strahlung:
09.05.1988
Orig. Erst-
ausstrahlung:
03.01.1969
Originaltitel: Whom Gods Destroy
Prod. Nr: 071
Jahr: 2268
Sternzeit: 5718,3
Story: Jerry Sohl und Lee Erwin
Teleplay: Lee Erwin
Regie: Herb Wallerstein

KURZBESCHREIBUNG

Zusammenfassung

Vorlage:Unvollständige Episode

Hintergrundinformationen

Leonard Nimoy fand das Drehbuch dieser Episode nicht sehr gelungen. Er schrieb deswegen ein Brief an Gene Roddenberry:

Derzeit drehen wir eine Episode, die ähnlich beschaffen ist wie "Der Zentralnervensystemmanipulator" aus der ersten Season. Da jene Story recht gut war, haben wir einen großen Teil ihrer Struktur beibehalten.
Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied, den wir vermutlich der Veränderung in Spocks Wesen verdanken. In "Der Zentralnervensystemmanipulator" gewann Spock wichtige Informationen, indem er eine Mentalverschmelzung mit einem Geistesgestörten herbeiführte.
In dieser Folge hat es Spock mit einer im Vergleich dazu einfach erscheinenden Situation zu tun. Mit dem Phaser in der Hand betritt er ein Zimmer und sieht sich dort zwei Kirks gegenüber: Der eine ist sein Captain, der andere ein Schwindler. Frage: Welches Mittel setzt Spock ein, um zwischen dem richigen und falschen Kirk zu unterscheiden? Benutzt er deduktive Logik, den Phaser, seine früheren Erfahrungen mit Kirk oder eine Mentalverschmelzung? Läßt sich der Vulkanier vielleicht etwas ganz neues einfallen? Die Antwort lautet: nein.
Er erweist sich als unfähig, eine interessante, dramaturgisch gute Lösung für das Problem zu finden. Und den Phaser in der Hand scheint er ganz zu vergessen. Er schießt nicht, als die beiden Kirks gegeneinander kämpfen, verläßt sich offenbar darauf, dass "der bessere Mann gewinnt".
Ich schreibe ihnen diese Mitteilung vor allem deswegen, weil ich leider nur wenig Erfahrung darin habe, Idioten zu spielen. Vielleicht können Sie mir dabei helfen, meine Wissenslücken zu schließen. Möglicherweise sollte ich mir einige Folgen der Serie "Blondie" ansehen und mir ein Beispiel an "Dagwood" nehmen, um die Rolle des dämlich gewordenen Mr. Spock besser zu spielen. Oder wie wärs, wenn ich Zöpfe und Federn trage, außerdem die ganze Zeit über dumm grinse? Haben sie irgendwelche Vorschläge?
Ich verbleibe voller Hoffnung
Leonard Nimoy.

Dialogzitate

  • Marta tanzt.
    Garth zu Spock: "Wie finden Sie sie, Mr. Spock?"
    Spock: "Faszinierend, aber etwas nostalgisch, wenn ich die Bedeutung des Wortes richtig verstehe."
    Garth: "Nostalgisch?"
    Spock: "Es erinnert mich an die vulkanischen Mädchen im Kindergarten, nur nicht so perfekt. Sie tanzen nicht so aufreizend, vielleicht etwas naiver."
  • Kirk: "Die Pioniere des Weltalls hatten einen friedlichen Traum von der Erforschung. Dieser machte Spock und mich zu Brüdern."
    Garth: "Mr. Spock, würde Sie dem zustimmen?"
    Spock: "Captain Kirk meinte das im übertragenen Sinne. Wir denken und handeln oft gleich, obwohl wir von verschiedenen Planeten stammen. Das macht den Vergleich nur logisch."

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

DURCH KOMMATA GETRENNTE LISTE VON GEGENSTÄNDEN IN DER EPISODE (NOCH NICHT UNTER CHARAKTERE UND ZUSAMMENFASSUNG AUFGEFÜHRT)

Vorherige Episode:
Bele jagt Lokai
Episode von
Star Trek: The Original Series
Nächste Episode:
Fast unsterblich