Sternenkarte
Version vom 9. März 2018, 10:44 Uhr von imported>Klossi (→Sterne und Systeme)
Als Sternenkarte bezeichnet man alle Karten, die den drei-dimensionalen Weltraum darstellen. Solche Karten werden in der Regel in der Stellarkartographie erstellt.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
2372 meint Jal Haliz zu Chakotay, dass sich die territorialen Ansprüche der Kazon-Ogla tagtäglich ändern und daher selbst Sternenkarten wenig nützlich sind. (VOY: Der Namenlose)
Föderationskarte
Datei:Die erforschte Galaxis.svg
Die Sternenkarte
Im Hauptquartier der Sternenflotte war 2364 ein große Übersichtskarte des Föderationsraums angebracht. Der von Neuralparasiten besetzte Dexter Remmick studierte die Karte kurz vor seinem Tod (TNG: Die Verschwörung).
Regierungen
Sterne und Systeme
- Aldebaran
- Alpha Carinae
- Alpha Centauri
- Alpha Majoris
- Beta Aurigae
- Beta Geminorum
- Beta Lyrae
- Beta Niobe
- Beta Portolan
- Capella
- Deneb
- Eminiar
- Gamma Trianguli
- Regulus
- Rigel
- Omega Cygni
- Pallas-XIV-System
- Sarpeid
- Sirius
- Sol
- Talos
- Tau Ceti
Planeten
- Alfa 177
- Altair VI
- Andor
- Ariannus
- Arret
- Babel
- Benecia
- Berengaria VII
- Camus II
- Canopus III
- Daran V
- Delta Vega
- Ekos
- Fabrina
- Gamma Canaris N
- Holberg 917G
- Ingraham B
- Janus VI
- Kzin
- Lactra VII
- Makus III
- Marcus XII
- Marnak IV
- Mudd
- Omega IV
- Organia
- Orion
- Phylos
- Pollux IV
- Psi-2000
- Pyris VII
- Remus
- Romulus
- Theta III
- Vulkan