Klasse-F-Shuttle

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 5. Juni 2007, 21:47 Uhr von imported>Bravomike (linkfix)
Spring zu: Navigation, suche
Die Galileo II, ein Shuttle dieser Klasse
Heckansicht der Columbus

Die F-Klasse ist ein Shuttletyp, der von der Sternenflotte im 23. Jahrhundert verwendet wurde. Die Shuttles sind ca. 7,3 Meter lang, boten Platz für sieben Personen und konnten kürzere Strecken mit Warp fliegen.

Sie besaßen eine Außenhülle aus Duranium und bezogen ihre Energie aus einem Ionen-Antrieb (TOS: Talos IV – Tabu, Teil I).

Die USS Enterprise war mit mindestens zwei dieser Shuttles ausgerüstet, die USS Exeter beförderte bis zu vier Shuttles (TOS: Notlandung auf Galileo 7, Das Jahr des roten Vogels).

Im Jahr 2364 besaß William T. Riker ein Modell dieses Shuttles in seinem Quartier (TNG: Die geheimnisvolle Kraft).

Bekannte Shuttles

Hintergrundinformationen

  • Die Bezeichnung F-Klasse ist aus der Folge "Talos IV - Tabu, Teil I", und bezeichnete das Shuttle 1 von Sternenbasis 11. Das einzige in TOS vorhandene Shuttle war das Modell der Galileo, welches von der Modellfirma AMT bezahlt und gebaut wurde, im Austausch gegen die Exklusivlizenz für den Vertriebs des Bausatzes.
  • Während der Produktion von TOS stand nur ein einziges, von ATM gebautes Modell eines F-Klasse-Shuttles zur Verfügung, das für alle Shuttles wiederverwendet wurde. Dadurch tragen fast alle Shuttles deutlich sichtbar den gleichen Namen (Galileo), die gleiche Registriernummer (NCC-1701/7) und den gleichen Namen des Mutterschiffs (USS Enterprise).