Das Tötungsspiel, Teil I: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>HeatPoint
K (links, stil, tippo)
(Hintergrundinformationen)
Zeile 42: Zeile 42:
  
 
* [[J. Paul Boehmer]], der den SS-Offizier spielt, wird in {{ENT|Stunde Null}} und {{e|Sturmfront, Teil I}} erneut in einer ähnlichen Rolle zu sehen sein, diesmal als echter SS-Untersturmführer.
 
* [[J. Paul Boehmer]], der den SS-Offizier spielt, wird in {{ENT|Stunde Null}} und {{e|Sturmfront, Teil I}} erneut in einer ähnlichen Rolle zu sehen sein, diesmal als echter SS-Untersturmführer.
 +
 +
* zusammen mit der TOS-Folge "Patterns of Force" (Schablonen der Gewalt) setzt Star Trek sich hier
 +
intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander.
  
 
==Dialogzitate==
 
==Dialogzitate==

Version vom 20. Juni 2008, 12:10 Uhr

Serie: VOY
Staffel: 4
dt. Erstaus-
strahlung:
03.01.1999
Orig. Erst-
ausstrahlung:
15.07.1998
Originaltitel: The Killing Game, Part I
Prod. Nr: 186
Jahr: 2374
Sternzeit: nicht genannt
Autoren: Brannon Braga & Joe Menosky
Regie: David Livingston

Die Voyager-Crew wird von den Hirogen auf einem Holodeck in einer Simulation des zweiten Weltkrieges festgehalten.

Zusammenfassung

Die USS Voyager ist in der Gewalt der Hirogen. Dem Alpha-Hirogen bereitet es besondere Freude, seine Gefangenen in Simulationen auf dem Holodeck einzusetzen. In einer Simulation befindet sich die Crew in Frankreich während des zweiten Weltkriegs Auf der Krankenstation überwacht der Hirogen Medic den Doktor, der die Verwundeten aus dem Holodeck behandelt. Als Seven of Nine eingeliefert wird, manipuliert sie der Doktor so, dass sie das Tötungsspiel der Hirogen sabotieren kann.

Hintergrundinformationen

  • Diese Episode wurde zusammen mit Das Tötungsspiel, Teil II auch als Doppelfolge ausgestrahlt, und zwar am 04.12.1998 (SAT.1) und am 04.03.1998 in den USA.
  • 1998 errang diese Episode eine Emmy-Nominierung in der Kategorie "Outstanding Hairstyling for a Series".
  • zusammen mit der TOS-Folge "Patterns of Force" (Schablonen der Gewalt) setzt Star Trek sich hier
intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander.

Dialogzitate

ZITATE

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

DURCH KOMMATA GETRENNTE LISTE VON GEGENSTÄNDEN IN DER EPISODE (NOCH NICHT UNTER CHARAKTERE UND ZUSAMMENFASSUNG AUFGEFÜHRT)

Vorherige Episode:
Im Rückblick
Episode von
Star Trek: Voyager
Nächste Episode:
Das Tötungsspiel, Teil II