Xindi-Insektoid: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Weyoun I
(Gesellschaft und Kultur)
imported>Bravomike
K (link)
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
==Physiologie==
 
==Physiologie==
Sie besitzen große [[Auge|Facettenaugen]], und ein Paar [[Kopffühler]], deren Funktion nicht bekannt ist. Insektoiden verfügen über eine große physische Kraft und sind eher [[krieg]]erischer Natur. Sie erreichen ein Alter von durchschnittlich 12 Jahren. Zur [[Fortpflanzung]] hat jedes [[Raumschiff|Schiff]] dieser Spezies eine spezielle [[Brutstätte]], in der die [[Ei]]er reifen können. Sie befinden sich in einer organischen Netzstruktur, die als Besonderheit über eine lange, nadelförmige Drüse verfügt. Sie sprüht eine Art [[Pheromon]] aus, der Beschützerinstinkte weckt. Die Jungen sind nach dem Schlüpfen etwa 15-20 cm groß und können sich flink-krabbelnd fortbewegen ({{ENT|Brutstätte}}).  
+
Sie besitzen große [[Auge|Facettenaugen]], und ein Paar [[Kopffühler]], deren Funktion nicht bekannt ist. Insektoiden verfügen über eine große physische Kraft und sind eher [[krieg]]erischer Natur. Sie erreichen ein Alter von durchschnittlich 12 Jahren. Zur [[Fortpflanzung]] hat jedes [[Raumschiff|Schiff]] dieser Spezies eine spezielle [[Brutstätte]], in der die [[Ei]]er reifen können. Sie befinden sich in einer organischen Netzstruktur, die als Besonderheit über eine lange, nadelförmige [[Drüse]] verfügt. Sie sprüht eine Art [[Pheromon]] aus, der Beschützerinstinkte weckt. Die Jungen sind nach dem Schlüpfen etwa 15-20 cm groß und können sich flink-krabbelnd fortbewegen ({{ENT|Brutstätte}}).  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
:Siehe: [[Geschichte der Xindi]]
 
:Siehe: [[Geschichte der Xindi]]
  
 
==Gesellschaft und Kultur==
 
==Gesellschaft und Kultur==
Insektoiden legen ein oft impulsives Verhalten an den Tag und neigen zu schnellen Entscheidungen. ({{ENT|Der Rat}}) Sie verbünden sich meistens mit den Reptilianern, so platzieren sie gemeinsam mit ihnen Sprengsätze unter den Bruchstellen der tektonischen Platten des gemeinsamen [[Heimatwelt|Heimatplaneten]] [[Xindus]], die bei ihrer Zündung zu dessen Vernichtung führen. Später setzen sie sich gemeinsam mit den Reptilianern über die noch ausstehende Entscheidung des [[Xindi-Rat]]es zum endgültigen Angriff auf die [[Erde]] hinweg und entwenden die [[Xindi-Superwaffe|Superwaffe]] ({{ENT|Countdown}}). Eine gewisse Eigenständigkeit in ihrem Denken zeigt sich jedoch, als sie die Absichten der [[Sphärenbauer]] in Zweifel ziehen ({{ENT|Stunde Null}}).
+
Insektoiden legen ein oft impulsives Verhalten an den Tag und neigen zu schnellen Entscheidungen ({{ENT|Der Rat}}). Sie verbünden sich meistens mit den [[Xindi-Reptilianer|Reptilianern]], so platzieren sie gemeinsam mit ihnen Sprengsätze unter den Bruchstellen der tektonischen Platten des gemeinsamen [[Heimatwelt|Heimatplaneten]] [[Xindus]], die bei ihrer Zündung zu dessen Vernichtung führen. Später setzen sie sich gemeinsam mit den Reptilianern über die noch ausstehende Entscheidung des [[Xindi-Rat]]es zum endgültigen Angriff auf die [[Erde]] hinweg und entwenden die [[Xindi-Superwaffe|Superwaffe]] ({{ENT|Countdown}}). Eine gewisse Eigenständigkeit in ihrem Denken zeigt sich jedoch, als sie die Absichten der [[Sphärenbauer]] in Zweifel ziehen ({{ENT|Stunde Null}}).
  
 
==Sprache==
 
==Sprache==
Die [[Sprache]] der Insektoiden besteht aus Klick- und Zischlauten und ist äußerst komplex. So gibt es nach [[Ensign]] [[Hoshi Sato|Sato]] insgesamt 67 verschiedene Dialekte. Sie betrachten laute Stimmen als bedrohend.({{ENT|Der Rat}})
+
Die [[Sprache]] der Insektoiden besteht aus Klick- und Zischlauten und ist äußerst komplex. So gibt es nach [[Ensign]] [[Hoshi Sato|Sato]] insgesamt 67 verschiedene Dialekte. Sie betrachten laute Stimmen als bedrohend. ({{ENT|Der Rat}})
  
 
==Technologie==
 
==Technologie==

Version vom 21. Februar 2009, 14:55 Uhr

Ein Xindi-Insektoid

Die Xindi-Insektoiden sind eine der fünf überlebenden Spezies der Xindi und eine etwa menschengroße Insektenspezies.

Physiologie

Sie besitzen große Facettenaugen, und ein Paar Kopffühler, deren Funktion nicht bekannt ist. Insektoiden verfügen über eine große physische Kraft und sind eher kriegerischer Natur. Sie erreichen ein Alter von durchschnittlich 12 Jahren. Zur Fortpflanzung hat jedes Schiff dieser Spezies eine spezielle Brutstätte, in der die Eier reifen können. Sie befinden sich in einer organischen Netzstruktur, die als Besonderheit über eine lange, nadelförmige Drüse verfügt. Sie sprüht eine Art Pheromon aus, der Beschützerinstinkte weckt. Die Jungen sind nach dem Schlüpfen etwa 15-20 cm groß und können sich flink-krabbelnd fortbewegen (ENT: Brutstätte).

Geschichte

Siehe: Geschichte der Xindi

Gesellschaft und Kultur

Insektoiden legen ein oft impulsives Verhalten an den Tag und neigen zu schnellen Entscheidungen (ENT: Der Rat). Sie verbünden sich meistens mit den Reptilianern, so platzieren sie gemeinsam mit ihnen Sprengsätze unter den Bruchstellen der tektonischen Platten des gemeinsamen Heimatplaneten Xindus, die bei ihrer Zündung zu dessen Vernichtung führen. Später setzen sie sich gemeinsam mit den Reptilianern über die noch ausstehende Entscheidung des Xindi-Rates zum endgültigen Angriff auf die Erde hinweg und entwenden die Superwaffe (ENT: Countdown). Eine gewisse Eigenständigkeit in ihrem Denken zeigt sich jedoch, als sie die Absichten der Sphärenbauer in Zweifel ziehen (ENT: Stunde Null).

Sprache

Die Sprache der Insektoiden besteht aus Klick- und Zischlauten und ist äußerst komplex. So gibt es nach Ensign Sato insgesamt 67 verschiedene Dialekte. Sie betrachten laute Stimmen als bedrohend. (ENT: Der Rat)

Technologie

Die Technologie der Insektoiden basiert auf ihrem aggressiven Verhalten. Dementsprechend sind sie waffentechnisch auf einem sehr hohen Stand und sind den Arborealen und den Primaten überlegen. Sie besitzen eine Waffe, die einen breiten Schuss abfeuert und dadurch eine große Fläche abdeckt und sofort tötet (Insektoide Handwaffe). Die Schiffe sind ebenfalls sehr stark und können viel Schaden anrichten, sie können sowohl eine kontinuierliche als auch eine gepulste Energiewaffe abfeuern. Sie verfügen auch über stärkere Schilde.

Schiffe

Personen

Hintergrundinformationen

Die Darstellung der Insektoiden wird durch Computeranimation bewerkstelligt. Einer der Darsteller, der für sie als Stand-In fungierte, ist Tarik Ergin (Ayala in Star Trek: Voyager).